die linken sind jetzt auf einmal die verkörperung der ddr-umstände?
ich bin selber ostdeutscher, zur information. mit der heutigen linken hat das nur periphär zu tun, keiner in der linkspartei würde die ddr noch als idealbild ansehen (was war vielleicht bei den anfangszeiten der pds so)...
du machst es dir etwas zu leicht mit deinem vergleich. "es gibt keine kapitalismuskritk" - den satz verstehe ich nicht. wenn du das etwas besser erörtern würdest könnte ich es vielleicht nachvollziehen. jedenfalls hat mein mitbewohner nen ganzen bücherschrank voll mit kapitalismuskritik - und die gibts nicht?
Cool

so Interessenhalber aus welchem Teil des Ostens kommst du denn, hab da selbst ein paar Jahre meines Lebens verbracht und eine Dorfschule besucht, was ein bisschen meine Meinung vom damaligen Osten prägt.
Ich behaupte nicht das es keine kapitalismuskritik gibt. Das wäre mit sicherheit ein großer Blödsinn.
Ich sage es gibt keine aktive Kapitalismuskritik, nach vorbild von angesehenen Kapitalismuskritikern, innerhalb der Partei die Linke.
Es wird hier aber als das Thema von den Linken überhaupt bezeichnet. Die Kapitalismuskritik die innerhalb dieser Partei stattfindet ist auf einem sehr niedrigen Niveau.
Was die DDR als Idealbild angeht, nun mag sein das sie von der neuen Generation nicht als Idealbild angesehen wird, aber ob das auch für die alte Generation gilt wage ich mal riegeroß zu bestreiten. Und das war in der Anfangszeit der PDS nicht vll sondern ganz bestimmt so.
@rockstario
Das die NPD-Politik aus viel dumpfer Rhetorik und wenig praxisrelevanter Substanz besteht, damit stimme ich dir vollkommen überein, das leigt aber wohl größtenteil daran, dass man damit am besten die angestrebte Wählerschicht erreichen kann, doch auch dies wird sich vermutlich in den nächsten Jahren wandeln, erste Ansätze erkennt man auch jetzt schon, um eine größere Wählerschaft zu erreichen.
Was die NPD im Landtag von Sachsen angeht, dann wirst du in meienm Post finden, dass ich auch dies beachtet habe, nur sind sie, genau wie ich geschrieben habe, nicht in der Anzahl vertreten, dass man mit ihnen Reden muss und sich einig werden muss, folglich kann man da keine Erfahrungsberichte bezüglich der Kooperationsbereitschaft, worauf sich mein Post ja bezog, treffen.
Worauf sich dein 1. Absatz genau bezieht ist mir nicht ganz klar, denn du willst ja wohl nicht bestreiten, dass es in der DDR Menschen gab, Republiktreue, denen es besser ging als den anderen und das in den Reihen der Republiktreuen leute saßen denne es nochmal ne Spur besser ging.