Bob Weir
Zuccalmaglios Renette
- Registriert
- 11.06.15
- Beiträge
- 255
Es gibt schon auch einen gegenläufigen Trend. Immer mehr Menschen ist es eben nicht egal, woher die Produkte kommen und wie sie produziert werden. Und bei immer mehr Dingen hat man mit der Wahl beim Einkauf schon auch Einflussmöglichkeiten auf die Herkunft und die Produktionsbedingungen - gerade bei Kleidung, aber zum Beispiel auch bei Fahrrädern.Mir geht so eine Heuchelei auf die Nerven, unsere Schuhe etc. kommen seit Uhrzeiten aus Vietman, Indonesien, China etc. und keinen juckt es wirklich, wir kaufen den Zunder. Ja, ich weiß Trigema und so weiter..
Aber klar, wenn ich ein iPhone haben möchte, dann kann ich zwischen haben wollen und nicht haben wollen entscheiden, da habe ich - noch - nicht die Möglichkeit zu wählen.
Gute Frage, politisch wird man da schwer etwas durchsetzen können. Aber jeder einzelne selbst kann ja überlegen, ob er selbst so oft es geht auf chinesische Produkte verzichtet.DAS ist die Kurzfassung des Dilemmas. Durch diese Abhänigkeit ist für die Durchsetzung von Menschenrechten, Demokratie etc. in China kein wirklicher Hebel vorhanden. Wie will der Westen China substantiell unter Druck setzen?