Es ging ja auch darum das kein Mac Pro benötigt wird in dem FallSorry dann braucht man auch kein MacPro und dann hats auch nix mit dem Thread zu tun....

Es ging ja auch darum das kein Mac Pro benötigt wird in dem FallSorry dann braucht man auch kein MacPro und dann hats auch nix mit dem Thread zu tun....
Aber - sämtliche Nichtsaberallesbesser Wisser haben sich demonstriert.... hats auch nix mit dem Thread zu tun....
Aber das ist doch auch teilweise das schöne hier in den Magazinekommentaren.Aber - sämtliche Nichtsaberallesbesser Wisser haben sich demonstriert.
Manchmal liest es sich wie Blabla in einer Kneipe. Der Lautere hat recht. Bildet er sich ein. Hat er eine Runde spendiert grölen alle.
Da Apple doch sicherlich nicht noch mehrere Jahre das alte Modell weiter verkaufen wollte in der jetzigen Form und die Aussage sich, zumindest ein wenig, plötzlich und kurzfristig getroffen anhört,- die Entscheidung, den Mac Pro neu aufzusetzen, viel vor kurzer Zeit (einige Monate)
- die Entwicklung startete erst vor wenigen Wochen.
Schön? Wenn teilweise dann allerhöchstens marginal.Aber das ist doch auch teilweise das schöne hier in den Magazinekommentaren.
Dann hoffe ich du meldest fleißig deine eigenen Beiträge, denn das was ich von dir so lese im Magazin ist eigentlich zu 95% einfach nur BlaBla.Schön? Wenn teilweise dann allerhöchstens marginal.
Eigentlich gehört die dominante Mehrzahl des Blablas in diesen Thread.
Wieso fühlst denn Du Dich angesprochen?... 95% einfach nur BlaBla.
Ich gehe mal davon aus das du mich angesprochen hast weil du es geschrieben hast mit einem Zitat von mir. Damit hättest du dann automatisch auch m4d angesprochen weil wir über etwas diskutiert habenWieso fühlst denn Du Dich angesprochen?
Da Apple doch sicherlich nicht noch mehrere Jahre das alte Modell weiter verkaufen wollte in der jetzigen Form und die Aussage sich, zumindest ein wenig, plötzlich und kurzfristig getroffen anhört,
frage ich mich, was haben die "vor kurzer Zeit" + 1 Tag, wohl in den Giftschrank gestellt?
Ja das kann in vielen Fällen sein. Ich kenne aber Spiele wo dies nicht der Fall ist. Allerdings ging es nicht um das, welches System besser für Spiele geeignet ist, sondern um den Grund, warum es so ist. Und da waren eben Apples Treiber als der Teufel genannt, was eben eher nicht zutrifft.Und wie glaubst du soll man dann testen? Bei jedem einzelnen Benchmark könntest du deine Begründung zu Grunde legen und hättest damit zumindest teilweise Recht. Effektiv bleibt für die Benutzer aber stehen, dass die Performance unter Mac OS schlechter ist, vor allem tritt dies auch bei Spieletiteln auf, welche für beide Plattformen veröffentlicht werden (z.B: Blizzard Spiele).
Ob es nun das eventuell andere Coden der Spiele ist oder aber die schlechte Performance der Treiber von Mac OS, der Spieler/Anwender hat auf Mac OS eine schlechtere Performance zu erwarten. Jemand der dies benötigt wird also keinen Mac kaufen.
In den meisten Fällen ist es einfach nur aus Kostengründen so. Der jeweiliger Hersteller will sich für möglichst wenig Geld damit brüsten das Spiel auch für den Mac anzubieten. Also Werbung. Ich kenne aber Spiele, die zumindest genauso gut auf dem Mac laufen, obwohl sie vielleicht nicht so prächtig und glänzend aussehen, weil kein DirectX vorhanden und niemand machte sich die Mühe es mit so vielen extras zu schreiben. Ich kenne mich mit dem Metal nicht so aus, nach den veröffentlichten Werten behaute ich aber, dass es mindestens so gut wie DirectX ist, wenn nicht besser.Das trifft dann aber auf alle Mac spiele zu, den ich habe noch keines gesehen welches wirk gut läuft.
ch kenne mich mit dem Metal nicht so aus, nach den veröffentlichten Werten behaute ich aber, dass es mindestens so gut wie DirectX ist, wenn nicht besser.
Der cMP ist nicht übermäßig groß. Er hat 50l Rauminhalt. Die HP Z640 hat 36l, die HP Z840 47l, Supermicro GPU Workstation 55l, Dell Precision 7910 52l. Allerhöchstens kann man am cMP bemängeln, dass er den Rauminhalt nicht sonderlich gut nutzt. Die Supermicro GPU Workstation schafft es 8x3,5" Festplatten, 4 Fullsize GPUs und Platz für 3x5,25" Einschübe auf 55l zu vereinen. In die Dell passen 4x3,5" und 1x5,25", in die HP Z840 4x3,5" und 2x5,25"+Slim Optical Drive.denn der alte ist doch extrem groß, selbst im Vergleich mit den meisten PC-Towern.
Das wäre ausgesprochen dämlich, da ein NAS nicht so schnell angebunden ist wie die internen Laufwerke und selbst per Thunderbolt ist die Anbindung eher langsam. Daher gibt es keinen Ersatz für die internen Slots.4 3,5" Slots sind z.B. heutzutage kaum mehr nötig (wer sie braucht, kauft sich ein entsprechendes RAID-System als NAS o.ä.)
Theoretisch hast du recht, klar. Aber ist der Tempo-Unterschied zwischen Thunderbolt und intern denn bei Festplatten überhaupt noch relevant? Oder gibt es etwas anderes in 3,5"? Irgendwelche 2,5"/SSD-Adapterkonstruktionen sind doch meist erst recht langsam, schließlich müssen die sich dann den SATA-Port noch teilen, oder? Ganz davon abgesehen, dass intern ja meist auch die RAID-Optionen sehr eingeschränkt sind, weshalb mir das mit dem Tempo wirklich ein sehr theoretisches Argument scheint. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, du scheinst da tiefer in der Materie zu sein als ich......
Das wäre ausgesprochen dämlich, da ein NAS nicht so schnell angebunden ist wie die internen Laufwerke und selbst per Thunderbolt ist die Anbindung eher langsam. Daher gibt es keinen Ersatz für die internen Slots.
Es war keine heiße Luft. Wann Apple den neuen Mac Pro enthüllt, ist aber nicht bekannt. Vielleicht am 30. Oktober, vielleicht erst nächstes Jahr irgendwann. Vielleicht noch später.oder war das im April 2017 alles heisse Luft?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.