• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Topshots] Vögel (Wildlife)

Krickente

Danke für die Informationen, Jens! In welcher Region findet man denn diese Fülle an Gänsen?

Für heute habe ich ein Krickentenweibchen. Für dieses interessierte sich auch eine Gruppe von Vogelkundlern, welche vor Ort waren. Sind bei uns selten anzutreffen und entsprechend begehrt (und deshalb wohl auch von der Vogelwarte beringt).

Krickente_w-2.jpg
 
Krickente

Ok, Balkenende, dann lege ich noch ein Bild nach :-) (Eins meiner Lieblingsbilder im Moment.)

Krickente_w-1.jpg
 
Ja, Krickenten mag ich auch gern - sieht man hier aber eher an der Ostsee.

Meine „Region“ ist das westliche Schleswig-Holstein - im Frühjahr und Herbst ist hier vogelmäßig enormer Betrieb: Beispiel: in der Mauserzeit der Brandgänse (August) finden sich 150.000 Tiere im Watt!
Die anderen Gänse-Arten kommen noch hinzu: wenn diese Schwärme lautstark einen Schlaf- oder Landeplatz ansteuern, ist dies ein Wahnsinns-Erlebnis.
Muß man gesehen haben! Unbeschreiblich.

Schwärmt vom Schwarm
Jens
 
Klappt! Und ich habs 1:44 ausgehalten :-) Wirkt romantisch so im Abendrot. Kommt man an die Gänse auch Nahe heran?
 
„Nahe“ ist ein Problem, die haben ja ihre Fluchtdistanz.

Wenn ich ein Stativ aufstelle, sind sie schon weg (erinnert evtl. ans Schießgewehr?).
Mit Geduld (evtl. hinter einem Auto verborgen?) könnte man sich wohl auf 100 m nähern, nehme ich an. - Aber du weißt ja, wie wachsam Gänse sind…

Meine simplen Hausgänse (früher mal…) waren für Fremde bedrohlicher, als mein damaliger Hund - und sie bemerkten alles und jeden!
Jens
 
Haussperling

100 Meter sind schon etwas weit :-) Die paar Gänse die bei uns auftauchen haben sich wohl schon an Menschen gewöhnt, da komm ich bi auf wenige Meter heran.

Für heute habe ich noch einmal ein Sperlingsweibchen.

Haussperling_w-2.jpg

War schon etwas gar knapp mit der Belichtungszeit :-)
 
Dann will ich auch mal wieder. Das war der einzige Tag in den letzten Wochen, wo bei uns die Sonne richtig schien. ;-)
DSC_0315.jpg Hier wollte ich versuchen, die Spiegelung so gut wie möglich hinzubekommen. :-/
DSC_0230.jpg
DSC_0310.jpg Leider etwas unscharf, aber der Moment war gut. :)
DSC_0212.jpg Auch leicht unscharf, Daran muss ich noch üben, denn der Fokus bei so einem Kit-Objektiv ist wie gesagt SEHR langsam. :D
DSC_0160.jpg Just4Fun. :D
 
Eiderenten

vorhin konnte ich diese kleine Familie Eiderenten aufnehmen…
 

Anhänge

  • eilig.jpg
    eilig.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kolbenente

Anhang anzeigen 80691 Auch leicht unscharf, Daran muss ich noch üben, denn der Fokus bei so einem Kit-Objektiv ist wie gesagt SEHR langsam. :D

Leider sieht man bei deinen Bilder die Exif-Daten nicht. Hattest du auch eine genügend kurze Verschlusszeit eingestellt (So 1/1000s sollte reichen)? Und hast du erst beim Gefiederschütteln fokussiert? Die Stockenten "schütteln" ihr Gefieder öfters nach einem Tauchgang. Zwischen dem Auftauchen und dem Gefiederschütteln verstreicht auch meist ein kurzer Augenblick, denn du mit Glück nutzen kannst, um auf die Ente zu fokussieren. Wenn die Ente dann tatsächlich zum Gefiederschütteln ansetzt, kannst du mit Serienbild einige Aufnahmen nacheinander machen. Vielleicht machst du so den langsamen AF etwas wett und ein scharfes Bild ist unter den gemachten Aufnahmen.
Bei Bild 2 und 5 gefallen mir die Aufnahmeperspektive fast auf Augenhöhe und die Pose bei Bild 5 ist cool :-)



Mangels Alternativen zeige ich nochmals ein Bild aus meinem Kolbenenten-Fundus:

Kolbenente_m-4.jpg

und noch einen 1:1-Crop aus dem Originalbild:

Kolbenente_m_Portrait-1.jpg
 
Klasse Tipp! Werde ich mal nächstes Mal probieren. :)
Ich sehe gerade selbst die EXIF Daten nicht, aber wie man sieht war es bestimmt keine 1/1000. ;-)

Kolbenenten finde ich selbst cool. Leider gibt's die bei uns am Tümpel nicht...
 
Austernfischer

Komme gerade vom Strand zurück, daher jetzt mal ein Flugbild.
 

Anhänge

  • austernf.jpg
    austernf.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 104
Nonnengänse

…flogen da außerdem noch umher.
 

Anhänge

  • nonnengs.jpg
    nonnengs.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 115
Kormorane

nicht zu vergessen…
 

Anhänge

  • kormoran.jpg
    kormoran.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 116
Silbermöwen, Pas de deux

wie im Ballett…
 

Anhänge

  • larus.jpg
    larus.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 119
Blaesshuhn

Da war ja wieder einiges los bei dir, Jens :-), die Silbermöwen gefallen mir sehr!

Blaesshühner sind ja friedliche Kreaturen, doch jetzt in der Balzzeit verteidigen sie ihr Revier sehr aggressiv gegen eigene Artgenossen und andere Wasservögel.

Blaesshuhn-6.jpg Blaesshuhn-5.jpg Blaesshuhn-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ringelgans

gestern – mal bei besserem Licht – erwischt.
 

Anhänge

  • ringel.jpg
    ringel.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 101