• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Topshots] Vögel (Wildlife)

Mäusebussard

Der häufigste unserer Greifvögel sollte auch gezeigt werden – der tritt mit einem breiten Farbspektrum auf: von sehr hell bis sehr dunkel…
 

Anhänge

  • mausebus.jpg
    mausebus.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 159
Tolles Bild! Schöner Fokus und sie sieht wirklich zum Knuddeln aus. :-D

Danke, funny-leo! Ich hab noch eins von ihr, zeige ich später mal.



@Jenso: Schöner Mäusebussard! Hast du den zum Auto heraus fotografiert und wie nahe bist du ihm gekommen?

Ich habe letzte Woche einen Bericht im Fernsehen gesehen, dass ein Bauer grad bei uns in der Nähe Greifvögel im Winter füttert. Bist zu 100 Greife sollen sich dort verköstigen. Wenn das Wetter gut ist, werde ich mich nächste Woche mal dahin begeben.
 
AT Ente 001.jpg

Diese freundliche Ente lief mir in den Niederlanden vor die Füße.

Hat sich nicht vorgestellt. Salome war es jedenfalls nicht ;-)

Welche genaue Gattung mag es sein?

Ich hätte sie als holländische Promenadenmischung bezeichnet ...
 
Gattung dürfte einfach nur „Anas“ sein, aber dennoch stimmt holländische Promenadenmischung: es könnte eine Bastardierung von Hausentenrassen und domestizierter Stockente sein…
 
Reiherente

Ich mach dann noch ein bisschen mit Enten weiter. Hoffentlich langweilts nicht ;-)

Viel Wasser und eine männliche Reiherente:

Reiherente_m-1.jpg
 
Brachvögel

Dann mal ein ganzer Schwarm vom „Großen Brachvogel“ - nicht alltäglich.
 

Anhänge

  • brachvg.jpg
    brachvg.jpg
    79 KB · Aufrufe: 134
Ringelgans im Flug

hier nochmal ein Flugbild, „zu Fuss“ hatten wir sie schon…
 

Anhänge

  • 2ringel.jpg
    2ringel.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 141
Kleiber

So, von mir auch wieder mal ein "Nicht-Wasservogel".

Der Kleiber benutzt gerne bereits existierende Nisthöhlen, bei denen das Weibchen die Höhleneingänge auf die passende Grösse mit Erdklümpchen zumauert. "Kleiber" war früher die Bezeichnung für einen Handwerker, der eine Lehmwand baut. Daher auch die Bezeichnung für den schönen Vogel.
Für mich müsste er allerdings eher "Zorro" heissen :-).

Kleiber-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
…er trägt auch den passenden Namen „Spechtmeise“.
 
Singschwan

…die nicht ganz so bekannte zweite Schwanenart
(groß, etwas gelber Schnabel, gerader Hals) – der Zwergschwan (3. Art) hat mehr Gelb im Schnabel.
 

Anhänge

  • singschw.jpg
    singschw.jpg
    244,3 KB · Aufrufe: 133
Blässhuhn

Blässhuhn von hinten hatten wir schon. Ich habe noch ein Bild von vorne, sogar in doppelt :-)

Blaesshuhn-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mantelmöwe

Heute habe ich ein paar Fotos unserer größten einheimischen Möwenart geknipst: die Mantelmöwe.
 

Anhänge

  • mantelmw.jpg
    mantelmw.jpg
    121 KB · Aufrufe: 134
  • manthoch.jpg
    manthoch.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 132
Säbelschnäbler

Scheu und daher leider etwas sehr weit entfernt: 2 Säbelschnäbler.



p.s. Danke für's obige Lob!
 

Anhänge

  • Saebels.jpg
    Saebels.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 152
Blaumeise

Hatten wir Meisen schon? :-)

Da sich die Artenvielfalt in meinem Garten im Moment etwas beschränkt hier nochmals ne Blaumeise:

Blaumeise-3.jpg
 
Grünfink

Heute war ein Grünfinkmännchen bei mir zu Gast.

Gruenfink_m-1.jpg Gruenfink_m_Portrait.jpg
 
Knutts und Sanderlinge

…heute konnte ich mich an eine große Gruppe hungriger Knutts und Sanderlinge anschleichen / im nächsten Moment mußten sie leider flüchten…

Die größeren sind Knutts, sie haben auch eine weniger kontrastreiche Unterseite. Beide Arten sind Watvögel, die mit ihren langen Schnäbeln in Schlamm und Sand nach Eßbarem suchen.
 

Anhänge

  • KnutSand.jpg
    KnutSand.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 143
  • KnutSan2.jpg
    KnutSan2.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 133
Ja, Irreversibel,
das finde ich auch („leben, wo andere Urlaub machen“ ist hier so ein Werbe-Slogan) – zu den Piepmätzen muß ich aber dennoch immer eine halbe Stunde lang Auto fahren…

Aber: immer im schönsten Bundesland der Welt!
Jens
 
Kolbenente

Für heute mal was "Dynamisches": Kolbenentenweibchen bei der Gymnastik

Kolbenente_w-2.jpg