• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Spioniert mich Apfeltalk aus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@tjp: Der NSA ist's mit ziemlicher Sicherheit [sic!] wurscht, ob sie irgendwo mitlesen duerfen, sie werden's einfach tun.
Ich bezog mich darauf, daß die NSA garantiert einen Premiumzugriff auf die Datenbank hat, da brauchen sie noch nicht einmal mehr die Auswertung zu machen, welche kostenintensiv ist.
 
du formulierst das so, als wären das gut belegte fakten.
In den USA darf jede Firma sich als Datenstaubsauger betätigen. Big G verwendet die Daten "nur" hausintern, aber bei der Liste an Webdiensten ist das nicht wenig Information, die sie da abgreifen. Big G kann damit wunderbar Geld verdienen und die NSA freut sich über den Datenbestand ebenfalls.
 
Danke für die Links. Dass sie's tun, weil sie können, wie Tom schreibt, ist möglich, aber eben nicht gut begründet, sondern Spekulation. Insgesamt gilt m.E. in diesem Zusammenhang "nix genaues weiß man nicht", auch nach Lektüre der Links. Was Google über die Nutzung personenbezogene Daten von sich gibt, ist oft ein Witz, ist auch klar. Das nennen sie dann "Privacy Policy"... Ein gesundes Misstrauen ist also nicht verkehrt, alle möglichen Negativszenarien als Faktum ("Nutzerprofile werden grundsätzlich erstellt") oder Quasi-Faktum ("NSA hat garantiert Premiumzugriff") hinzustellen halte ich aber auch nicht für so hilfreich.
 
Richte Dir einen Googlemailaccount ein und lies die AGB.
Was Du da alles bestätigen musst, allein, dass google das Recht hat, jede eingehende und jede ausgehende Mail auszuwerten, sagt schon alles.
 
Dass sie's tun, weil sie können, wie Tom schreibt, ist möglich, aber eben nicht gut begründet, sondern Spekulation.
Was gesetzlich erlaubt ist, wird garantiert ausgenutzt! Keine Marketingabteilung wird auf die Daten verzichten wollen, das lehrt mich meine persönliche die Erfahrung mit Marketingpersonal. Oftmals fehlt jedes Verständnis für Datenschutz, und sie würden am liebsten ALLES über die Nutzer wissen. In den USA gibt es fast keine gesetzlichen Begrenzung, daher wird auch munter eingesammelt was technisch möglich ist. Zu glauben, daß eine Firma auf solche Daten freiwillig verzichtet ist reichlich naiv.
 
Wenn ich solche panischen "hilfeichwerdeausspioniert" Posts lese denke ich mir immer, was hat denn der zu verstecken?

Der dümmste, mögliche Einwand zu Datenschutzbedenken ist: "was habt ihr zu verstecken?".
Tja, was hab ich zu verstecken? Eigentlich alles, denn es nennt sich nicht umsonst Privat- und Intimsphäre. Es geht niemanden etwas an, welche Fernsehsendungen ich gucke, welche Zeitungen ich lese oder auf welchen Seiten ich surfe. Dass das viele (zB zu Werbezwecken) interessiert möchte ich gar nicht bestreiten, macht die Sache aber nicht besser.

Es lohnt sich in jedem Fall vorsichtig zu bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: T-lo und AgentSmith
Da sich der Thread hier ja mittlerweile mehr um Google dreht, dachte ich mir, dass das hier ganz gut reinpasst: Google will nach Texten in Bildern suchen
Die von Google entwickelte Technik geht dabei über die übliche optische Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR ), wie sie beim Scannen von Textdokumenten eingesetzt wird, hinaus. Funktioniert diese Technik, dann findet Google in Zukunft gesuchte Stichwörter nicht mehr nur Texten, sondern auch, wenn sie in Bildern oder in Videos auftauchen. "Text in einem digitalen Bild, zum Beispiel einer Straßenszene, liefert oft Hinweise über die dargestellten Schauplatz oder den Ort. Eine typische Straßenszene beihnaltet etwa Text als Teil von Straßenschildern, Gebäudenamen, Hausnmmern oder Schildern im Schaufenster", heißt es in dem Patentantrag.

Dieses Beispiel und das dem Patentantrag angefügte Bild legen nahe, dass es Google mit der neuen Technik darum geht, die Bilder aus "Street View" zu durchsuchen. Street View ist eine Erweiterung von Google Maps und zeigt Bilder der in der Landkarte aufgerufenen Straße. Dazu hatte Google eigens mit Kameras bestückte Fahrzeuge durch amerikanische Städte fahren lassen. Diese Straßenbilder enthalten genau jene Art von Textstücken, nach denen Google nun suchen will. Datenschützern, die ohnehin schon Vorbehalte gegen Googles Straßenbilder haben, dürfte das nicht gefallen.

Wie eine solche Suche aussehen kann, beschreibt der Patentantrag auch: "Zum Beispiel: Ein Nutzer sucht nach McDonald's in einer bestimmten Stadt oder in der Nähe einer bestimmten Adresse. Das Landkarten-Anwendung zeigt dann den Weg zu McDonald's und gleich noch ein Bild der Filiale."
 
Google Analytics liefert keine personenbezogenen Daten und ist daher harmlos.
http://www.apfeltalk.de/forum/p1509081.html


Wir haben es aber schon seit geraumer Zeit deaktiviert. Ich denke das sollte den Verdacht beruhigen.
Ist das noch aktuell?

Was hat folgender Passus im Quellcode z.B. dieses Threads (ganz unten) zu bedeuten?
Code:
<script type="text/javascript"><!--
var gaJsHost = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://ssl." : "http://www.");
document.write(unescape("%3Cscript src='" + gaJsHost + "google-analytics.com/ga.js' type='text/javascript'%3E%3C/script%3E"));
//-->
</script>
Ich verstehe von diesen Dingen nichts und wuesste gerne mehr, wie das hier vor sich geht.
 
es kann ja sein das das google analytics tool zwar noch eingebaut ist aber eben nicht mit-logged so ist's jedenfalls bei joomla wird wohl bei vbulletin ähnlich sein
 
[...]
Code:
<script type="text/javascript"><!--
var gaJsHost = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://ssl." : "http://www.");
document.write(unescape("%3Cscript src='" + gaJsHost + "google-analytics.com/ga.js' type='text/javascript'%3E%3C/script%3E"));
//-->
</script>
Ich verstehe von diesen Dingen nichts und wuesste gerne mehr, wie das hier vor sich geht.

Hier wird ein JavaScript von Google Analytics geladen, und zwar dieses. Was genau das macht ist mir jedoch nicht ersichtlich, ziemlich unüberschaubar das Ding.
 
es kann ja sein das das google analytics tool zwar noch eingebaut ist aber eben nicht mit-logged so ist's jedenfalls bei joomla wird wohl bei vbulletin ähnlich sein

Wenn es eingebaut ist wird Google auch noch fleißig mitloggen, die sind doch nicht blöd... ;-)
 
Dass Google Analytics wieder läuft wurde schon vor einiger Zeit (offiziell, sprich von Macindy) verkündet, aber ich finde gerade nicht mehr, wo es war.

Edit: Hier.
 
Oh, danke an Schmiddi und Dante.


<edit>

Wann und wo hab' ich eigentlich unterschrieben, dass solche Daten weitergegeben bzw. durchgereicht werden duerfen?

</edit>
 
wohl in den bedingungen beim anmelden des accounts. ist bei dir aber schon ein zeitl her ;)
 
Noe, da war von sowas noch nicht die Rede.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.