Cathul
Tydemans Early Worcester
- Registriert
- 26.10.07
- Beiträge
- 397
Wie der Kollege oben schon erwähnte, hat OS X eine offizielle und völlig kostenlose Schnittstelle für Treiber. Und jeder kann dafür soviele Treiber schreiben, wie er lustig ist. Die liegen unabhängig auf der Platte und werden vom Kernel geladen bei Bedarf.
Die Frage muss also schon heute lauten, wieso nicht mehr Hardware-Hersteller Treiber für Mac OSX entwickeln, wo doch die APIs zur Treiberentwicklung offen liegen.
Apple kann sich also schon jetzt auf eine ziemlich komfortable Position zurück ziehen.
Drittens kann kein Dritter einfach so einen Treiber für Linux schreiben, denn er muß in unter der GPL freigeben. Und das wollen viele nicht. Also schreiben sie erst gar keine.
Ich glaube kaum das der Linux-Treiber für NVidia-Karten unter der GPL steht.
