• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Store: teurere Tracks verfügbar [UPDATE]

Im Endeffekt hat der Kunde die Macht. Apple wird rel. schnell sein Preissystem ändern, brechen die Verkäufe dramatisch ein. Gerade Amazon dürfte davon profitieren...

Was für ein Zugeständnis um die Mediathek im iPhone OS 3.0 für die Entwickler zu öffnen (z.B. Sims 3 Stereoanlage von der Keynote). Apple begründet es zwar öffentlich mit dem Wegfall der DRM was aber imo nur die halbe Wahrheit ist. Vielmehr sind sie so aus dem Schneider, denn nun kann jeder User über seine Musik entscheiden was er macht, sein Name ist ja in der Datei enthalten, falls er etwas nicht legales macht.

Traurig das Apple nicht ganz die Wahrheit sagt, aber das ist bei den meisten Unternehmen leider so ._.
 
Vielmehr sind sie so aus dem Schneider, denn nun kann jeder User über seine Musik entscheiden was er macht, sein Name ist ja in der Datei enthalten, falls er etwas nicht legales macht.

Traurig das Apple nicht ganz die Wahrheit sagt, aber das ist bei den meisten Unternehmen leider so ._.

Verstehe irgendwie nicht was du meinst, bitte erklären.....
 
Gerade für Apple find ich es eigentlich untypisch. 99 cent für ALLE Titel war doch ziemlich übersichtlich.
Wenn man wenigstens davon ausgehen könnte, dass die Künstler dadurch mehr Geld kriegen würden, wäre es ja halb so schlimm. Aber da die Preissteigerung eh größtenteils bei Künstlern stattfindet, die schon massig verkaufen... ist es auch egal.

P.S. Das Amazon Preismodell sieht immer attraktiver aus.
 
Verstehe irgendwie nicht was du meinst, bitte erklären.....


Ich denke, BinoMaus meint, dass in den neuen DRM-freien Dateien aus dem iTunes-Store nun ein digitales Wasserzeichen enthalten sein könnte. Bei diesem Verfahren werden (User)Informationen in die Musikdatei implementiert (als nicht zu hörende Töne), die auch bei Umwandlung in analoge Formate erhalten bleiben.

Ob Apple wirklich digitale Wasserzeichen nutzt, weiss ich jedoch nicht...
 
Gut das ich mir Lady Gaga schon für 0.99 EUR gekauft hab!
 
Die Mediathek auf dem iPhone/Touch ist momentan dicht für Entwickler, man darf nicht drauf zugreifen bzw. Apple nimmt keine Apps an, die darauf (auf welche Weise auch immer) Zugriff erlangt haben. Problem bisher war hier die Musikindustrie. Sie will unter allen Umständen das Weitergeben der Songs über das iPhone/Touch unterbinden und Apple hat dies hörig befolgt.

Bis zu dem Zeitpunkt, wo die meisten User sagen, warum kann ich meine Musik nicht mit in andere Apps einfliesen lassen. Auch viele Entwickler würden gern die vorhandene Musik nutzen. Daraufhin muss Apple vermitteln zwischen ihren Interessen und denen der Plattenbosse.

Schließlich hat man sich auf DRM-freie Musik geeinigt, jedoch zu einem höheren Preis. Eine Win - Win - Situation für beide Seiten. Einzige Auflage der DRM-freien Musik ist jedoch das der Name des Käufers oder der Apple-ID in den Song mit eingebaut werden muss.

Denn sollte der User den Song weitergeben (angenommen im größeren Stil) kann man so ihn schnell ausfindig machen. Apple ist aus dem Schneider mit den Entwicklern, die können hier programmieren wie sie wollen, schließlich liegts am User, was er wie mit den Musikstücken macht.

Klingt zwar nach Rundumschlag, ist aber imo nicht weit hergeholt und wir kennen ja beide Seiten (Apple und die Musikindustrie) relativ gut ;)

Natürlich kann ein gewisser Faktor des "Mehrgeld/Mehrgewinn-Machens" nicht unter den Teppich gekehrt werden ;)

Hier ist ein Link zu dem Artikel mit dem Fund der Apple-ID in jedem über iTunes gekauften Song: http://apfelblog.ch/ipod-itunes/musikpiraten-drm-und-itunes , Rückverfolgbarkeit (Traceability) in Perfektion ;)
 
Wasserzeichen + übertriebene Preise, auf Wiedersehen Itunes, ich seh mich dann mal bei amazon.de um.
 
Unerhört in Zeiten, in denen ein solcher Dienst eher günstiger werden sollte und es sogar mehr Konkurrenz durch Amazon gibt, gehen die natürlich hoch. Das Downgrade der Woche!
 
Funktionieren denn die Gutscheincodes auch für die 1,29€-Titel? Hab da noch 30 Stück..

Edit: Das Aktualisieren auf iTunes Plus scheint jetzt kostenlos zu sein. Auf der Startseite im Store wurde dies mir angeboten, ohne das ein Preis erwähnt wurde. Als ich dann draufgeklickt habe, stand da "Aktualisierung abgeschlossen", wieder ohne Preis. Mir wurde auch kein Geld abgebucht
 
Das es nun teurere Tracks gibt ist wohl ein verspäteter April Scherz :-/
 
Ich verstehe die Verwunderung nicht, bei der letzten Keynote wurde doch bekannt gegeben, dass die Preisgestaltung der Tracks ab sofort variabler gestaltbar ist.
Das es sich in die eine wie in die andere Richtung entwickelt war doch damals wohl schon klar.
 
Wo bleiben die 0,69€ Tunes? Von 203 Tracks, die ich in meinem Einkaufskorb gesammelt habe, ist nicht ein Lied für 0,69€ zu finden. Außerdem sind ca. 20 Songs von den 203 gar nicht mehr im Store verfügbar. Vielen Dank! Apple. :-(
 
Sry, aber den Spaß mach ich echt nicht mehr mit! Gut, dass es jetzt Downloads amazon.de gibt.. werd meine Songs einfach da holen, wie ich das mit den letzten beiden Alben schon gemacht habe!
Hoffe, dass Apple schnell zu spüren bekommt, dass sie bei einigen absolut keine Monopolstellung haben...
 
Für 10€ im Monat kann ich mir bei Napster so viel runterladen wie ich will. Dafür krieg ich bei iTunes gerade mal 1 Album. Nein danke.

Das kannst man aber nicht vergleichen. Bei Napster sind die Files bei Kündigung wieder deaktiviert.
Abgesehen davon kannst die Medien nur auf deinem Win Rechner abspielen. Für den MP3 Spieler kostets 5€ mehr.

Für ne Party lass ich dann auch mal 10€ springen, da hier teilweise ganz andere Musik läuft als in meiner Mediathe ist.
 
Wo bleiben die 0,69€ Tunes? Von 203 Tracks, die ich in meinem Einkaufskorb gesammelt habe, ist nicht ein Lied für 0,69€ zu finden. Außerdem sind ca. 20 Songs von den 203 gar nicht mehr im Store verfügbar. Vielen Dank! Apple. :-(

Was hat das mit Apple zu tun?
Die haben nur die DRM Sturköpfe rausgeschmissen.
Außerdem wollte die MI aus dem einheitlichen Preismodell heraus.

Wer Lady Gaga hört kann ja bei Amazon kaufen, so what.
 
Die illegalen Downloads werden jetzt bestimmt um einiges zunehmen.