• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Store: teurere Tracks verfügbar [UPDATE]

Ich sehe kaum Titel für 0,69€. Aber das war ja klar.
 
Wie warscheinlich schon manche bemerkten ist jetzt auch alles zu 100% iTunes+.

… nur bei mir nicht.

Ich hab Alben (z.b. Nickelback - All the Right Reasons) die sind trotz der Aktualisierung auf iTunes + noch drm behaftet.

Jemand ne Idee?
 
Ja die Nachfrage regelt bekanntlich den Preis. Also Finger weg und die werden wieder andere Preise bieten ;-)
 
Wie ist das denn dann bei Alben? Sind die dann auch teuerer oder billiger, wenn diverse Einzelstücke teuerer/billiger sind?
 
Cool...also bei den Interpreten, die mich interessieren, von denen ich aber schon alles habe, sind die meisten Songs wirklich für 0,99 € zu haben...:-D
Nur ganz wenige 0,69 und noch weniger 1,29 €...
 
Als ob Apple die Preise diktieren würde ...

tja, ich denke itunes hat ausgedudelt....AMAZON ICH KOMME!!!!!!

Manche von euch sind wirklich naiv.
Nach der erfolgreichen Einführungsphase (wenn amazons Kunden durch niedrige Startpreise einen wässrigen Mund bekommen haben), wird der Mega-Versandhändler nicht wirklich günstiger als der iTunes Store sein. Das eine Lied ist hier und das andere Lied dort teurer.
Ich persönlich entscheide mich von Fall zu Fall. Grundsätzlich bevorzuge ich AAC statt MP3. Außerdem war Apple Pionier in diesem Bereich und kämpft mit den Labels ständig um angemessene Preise. Die diversen Preiserhöhungen machen sie schließlich nicht aus Spaß. Auf diese Problematik hat Apple bereits mehrfach hingewiesen.
Ich verstehe das Gejammer von einigen hier nicht. :-/
 
Wer sich informiert, weiß meistens mehr

Wie ist das denn dann bei Alben? Sind die dann auch teuerer oder billiger, wenn diverse Einzelstücke teuerer/billiger sind?

Ich will Dir nicht zu nahe treten - aber -, wie wäre es, wenn Du einfach mal selbst recherchierst?
Wird auch in diesem Forum immer wieder gern gesehen.
 
bedauerlich, die gier der labels …

Was entsprechende Konsequenzen haben dürfte, wenn man sich die Preise bei Amazon ansieht. ;)

Bestimmte Alben zum Teil über 50% billiger, da fällt die Entscheidung nicht sonderlich schwer. :-o

Hier muss man aber bedenken das diese Preisaktionen mit Sicherheit zeitlich befristet sind bis sich Amazon hierzulande etabliert hat, das vergessen viele leider.

Schade, aber die Musikkonzerne vergeben mit Preiserhöhungen wieder eine Chance den Musikdownload aus der Grauzone zu bekommen und bestrafen damit nur Käufer wie uns, die bereit sind dafür zu zahlen. Letztlich schaden sich die Konzerne damit aber nur selbst.
 
Aber wer der Meinung war, dass nur "schlechte" Titel mit 69Ct. bepreist werden, den möchte ich darauf hinweisen, dass z.B. der Song von Metro Station- Shake It diesen Preis wert ist!!!! Super Song bei dem Wetter!
 
Aber wer der Meinung war, dass nur "schlechte" Titel mit 69Ct. bepreist werden, den möchte ich darauf hinweisen, dass z.B. der Song von Metro Station- Shake It diesen Preis wert ist!!!! Super Song bei dem Wetter!
Leitet sich "gut" und "schlecht" nicht von dem eigenen Geschmack ab? Ich denke eher, dass die Preise sich an den Chartplatzierungen richten und wie gut sie verkauft werden?
 
Jetzt sind wahrscheinlich die neuen, aktuellen und beliebten Lieder teurer geworden, oder?
 
Unfassbare Gier der Plattenlabels

Unfassbar, wie nach der flexibleren Preispolitik durch Apple, was durchaus erst mal ein netter Ansatz ist, sofort die meistverkauften Titel im Preis erhöht werden. Platten-Labels, was macht man um den Absatz anzukurbeln? Bestimmt nicht total unverschämt die Preise erhöhen (und zwar nur auf die anscheinend meistverkauften Titel). :-o

Naja nützt ja nix, wozu noch aufregen :-p
 
Da überlegt man sich wieder 2mal ob man sich das lied jetzt kauft! Ich werde kein 1,29Euro lied kaufen. Grenze war bei mir 99Cent. An meisten das man genau sehen kann welche Labels erhöht haben. Genau die müssen an besten jetzt am wenigsten gekauft werden. Besser garnicht.....
 
also ich denke nich, dass sich die erhöhten preise stark negativ auf die gesamt verkauften titel im itunes store auswirken wird.
das liegt einfach daran, dass dieser zu gut ist (wenn auch langsam):
-hitlisten und startseite
-titel sofort in der bibli
-titel einfach auf ipod

der store ist in itunes sehr gut integriert und regt immer wieder zu nem spontankauf an. gerade durch seine ungezwungenheit. wer findet sich nicht selber oft beim stöbern wieder?

amazon dagegen ist, im moment, natürlich super billig. und wenn ich jetzt ein album kauf, dann werd ich das auch bei amazon machen (bzw. hab ich gemacht). aber sobald die preise dort steigen, wird er weniger attraktiv. der umweg über den downloader und dann in itunes kopieren, ist mir persönlich zu stressig. außerdem ist auf der website das stöbern sehr unschön. wenn man ein spezielles album sucht, ok. aber ansonsten?

es liegt also mal wieder am guten marketing von apple. aus diesem grund können sie sich die preiserhöhung auch erlauben.

und hat nicht schonmal jemand das gefühl verspürt der song ausm itms sei "besser" "wertvoller" als andere dateien? ja? ;-)
 
  • Like
Reaktionen: tobi2k
Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich die 1,29 auf Singleauskopplungen "großer" aktueller Alben beschränken würde. Leider sind die 1,29 auch oft für Songs fällig die vor ein oder zwei Jahren mal in den Charts waren. Das Angebot für 0,69 Cent ist sehr dünn gesät und scheint dann doch eher für "Ladenhüter" zu gelten, so zumindest mein erster Eindruck.

Persönlich ist es mir aber weitestgehend egal, da ich meine Musik eh zu 99% auf CD kaufe. Wenn ich dann tatsächlich mal einen Einzeltitel haben möchte, werde ich sicherlich trotzdem auch mal bei amazon schauen was der Song dort kosten soll, zumindest dann, wenn Apple 1,29 haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Schmerzgrenze war bei 0,99 € pro Lied. Auch ich werde keine 1,29 € für einen Song zahlen. Habe gerade mal was bei Amazon geladen - hat hervorragend geklappt. War wirklich sehr einfach und richtig günstig. Wenn ein Song 1,29 € bei iTunes kostet und ich den haben will, wird natürlich bei amazon gekauft.
 
Ich fürchte ja wirklich dass die mehrzahl der "bekannten" also der großen Künstler in den Top 10 wirklich alle 1,29euro kosten werden...
Sollte dies kommen überlege ich richtung amazon.de