- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.516
Die japanische Seite Mac Otakara hat auf Youtube ein Video veröffentlicht, das – anders als die bisherigen Videos mit Mockups, Dummys & Co. – die echte Gehäuserückseite des kommenden iPhones mit 4,7“ zeigen soll. In dem rund einminütigen Video wird die Rückseite auch mit einem iPhone 6-Mockup und dem iPhone 5s verglichen. Handelt es sich tatsächlich um ein echtes Bauteil, dürften sich die bisherigen Gerüchte zum Design des kommenden iPhones bewahrheiten. Das Gerät wird deutlich dünner als das iPhone 5s und die Aussparungen am Bauteil deuten darauf hin, dass sich das Design der Lautstärke-Knöpfe näher am iPod touch orientiert und der Power-Button an die Seite des Gerätes wandert. Angeblich soll so die Einhandbedienung des kommenden iPhones, das sowohl in Länge und Breite größer als der Vorgänger werden dürfte, erleichterter werden.[prbreak][/prbreak]
Neben einem iPhone mit 4,7“ soll außerdem noch ein weiteres Gerät mit 5,5“-Bildschirm auf den Markt kommen. Als möglicher Erscheinungstermin wird derzeit der 19. September gehandelt, mit einer Vorstellung des Gerätes wäre dann vermutlich rund ein bis zwei Wochen davor zu rechnen. Die Massenproduktion des kommenden iPhones soll im nächsten Monat bei Foxconn und Pegatron starten, die dazu derzeit ihr Personal enorm aufstocken. Zu den Neuerungen zählt angeblich eine optische Bildstabilisierung für die Kamera sowie eine Speicheroption mit 128 Gigabyte (beides womöglich jedoch nur für das 5,5“-Modell), die Verwendung des kratzfesteren Saphirglas für die Displayabdeckung und der Einbau weiterer Sensoren sowie eines NFC-Chips für den Start eines mobilen Bezahldienstes von Apple. Außerdem darf man wohl von einem neuen Prozessor – an der Reihe wäre nun der Apple A8 – ausgehen, von dem jedoch noch keine näheren Details bekannt sind.

Via MacRumors
Neben einem iPhone mit 4,7“ soll außerdem noch ein weiteres Gerät mit 5,5“-Bildschirm auf den Markt kommen. Als möglicher Erscheinungstermin wird derzeit der 19. September gehandelt, mit einer Vorstellung des Gerätes wäre dann vermutlich rund ein bis zwei Wochen davor zu rechnen. Die Massenproduktion des kommenden iPhones soll im nächsten Monat bei Foxconn und Pegatron starten, die dazu derzeit ihr Personal enorm aufstocken. Zu den Neuerungen zählt angeblich eine optische Bildstabilisierung für die Kamera sowie eine Speicheroption mit 128 Gigabyte (beides womöglich jedoch nur für das 5,5“-Modell), die Verwendung des kratzfesteren Saphirglas für die Displayabdeckung und der Einbau weiterer Sensoren sowie eines NFC-Chips für den Start eines mobilen Bezahldienstes von Apple. Außerdem darf man wohl von einem neuen Prozessor – an der Reihe wäre nun der Apple A8 – ausgehen, von dem jedoch noch keine näheren Details bekannt sind.

Via MacRumors