• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hat Dein MacBook eine Macke?

  • Ersteller Ersteller marius
  • Erstellt am Erstellt am

Hat Dein MacBook eine Macke?

  • Ja!

    Stimmen: 82 37,4%
  • Nein!

    Stimmen: 137 62,6%

  • Umfrageteilnehmer
    219
TreoFrank schrieb:
Die Lösung: ich habe einen recht hochfrequenten Tinnitus und höre wirklich so gut wie kein Fiepen (vom MacBook)!

Vielleicht auch eine mögliche Lösung für Euch?

Gruß, Frank

was ist denn die Lösung für uns???

Öfters in die Disco gehen ???

:-D:-D:-D
 
Also ich hab bis jetzt noch überhaupt kein Problem gehabt, keine verfärbung, kein fiepen, kein Hupen, kein Muhen, keine Farbigen Streifen auf dem Display, kein dreck unterm apfel und die Pulsadern hab ich mir an den scharfen kanten auch noch nicht aufgeschnitten. Auch verbrannt bin ich noch nicht beim "auf-dem-schoss-einsatz"
Bin bis jetzt mehr als zufrieden. Naja vielleicht einfach Glück gehabt ....
 
domian schrieb:
nicht "indiskotabel", wie von Disko, sondern indiskutabel, wie von diskutieren...

:-*

Wie lautet noch der Spruch von Dieter Nuhr? Irgendwas mit "keine Ahnung" und "*** halten" kam da doch vor.
 
mathilda schrieb:
Wie lautet noch der Spruch von Dieter Nuhr? Irgendwas mit "keine Ahnung" und "*** halten" kam da doch vor.
ich kenn da noch einen:

"Reden ist Silber und Schweigen ist Gold"

gerade dann, wenn man einen Thread nach 14 Tagen mit einem Dieter Nurh Spruch(der noch nicht mal von ihm ist) versucht aufzuwärmen...

aber mach et Junge...hast ja sonst nichts besseres zu tun, als mir auf die Nüsse zu gehen. Besonders dann wenn mein Post, den du zitierst, ein Spass war.
 
Bis jetzt ist noch alles mit meinem MacBook in Ordnung. Habe es allerdings auch noch nicht lange. Die einzigste Sache die mir Sorgen macht, dass ich mein MacBook irgendwann aufklappe und ich habe einen schoenen Kratzer auf dem Display sonst aber eigentlich nichts :-)

mfg heyho
 
ich habe leider ein paar macken...am anfang war nur das muhen, damit konnte ich mich noch abfinden, dann fing das display nachdem ruhezustand leicht mit dem flackern an, jetzt flackerts heftiger und viel länger ab und an auch mal völlig unabhängig vom ruhezustand und heute, hatte ich beim neustart bunte vertikale streifen und ein start des macbooks war nur nach mehreren versuchen und auch nur ein mit als pram neustart möglich! gestern habe ich schon mit dem support telefoniert und bin nicht wirklich schlauer....
 
Hi, also nach einigen Wochen der Nutzung kann ich dsagen, dass mein MacBook (2 GHz, white) die üblichen Probleme nicht hat. Kein Fiepen, kein Muhen und auch keine abnormalen Spaltmasse o. ä.. Auch hat sich noch keine Verfärbung gezeigt.

Allerdings habe ich eine kleine andere Macke, denn beim Abspielen von DVDs (Filme) pfeift das Laufwerk manchmal.

Gruss
 
Hab mein MacBook jetzt auch schon seit ungefair 3 Wochen und es hat fast keine Macken.
Es wird vielleicht ein wenig warm, aber dafür gibt der Lüfter keinen Ton von sich, das zählt.
Ein Fiepen oder Brummen kenne ich nicht.
Mein Netzteil bleibt schön kühl oder wenn es am laden ist, wird es Handwarm.
Mit dem "Fast" bezichne ich, das rechts von der iSight der Rahmen irgwendwie locker ist. Merkt man aber auch nur wenn dran rum drückt :x

Gruss,

marius
 
Mein MacBook ist jetzt knappe 1,75 Monate alt und ich war göttlich zufrieden, bis es begann, sich willenlos selbst auszuschalten. Bis vor ca. 2 Wochen hätte ich gesagt, da ist alles ok, aber nun...

Erst schlatete sich das Ding so selten aus, dass ich an mir gezweifelt habe, dann sporadisch häufiger, dann nicht mehr wegzudiskutieren. Bei Apple angerufen am 19. Juli. Die wollten es auf das nachgerüstete RAM schieben. Original-Ram rein, Hardwaretest laufen lassen. Und die Kiste geht einfach aus. Immer wieder. Dann mal wieder ein Nachmittag, wo es ohne Macken durchläuft. Am Donnerstag dann der GAU: Ich teste das noch einmal mit der Hardware-Test CD, um dann bei Apple anzurufen. CD rein, Test, MB schaltet sich aus; wieder einschalten, booten, Test anfangen - aus. Wieder einschalten geht dann versöhnlicher Weise auch gleich gar nicht mehr.

Jetzt ist das MascBook tot.

Und mein 5 Jahre altes iBook G3 500, auf dem ich hier schreibe, dass mir im laufenden Betrieb vom Tisch gefallen ist, funktioniert und funktioniert und funktioniert. Und da war nie was dran. Ich habe ganz persönlich schon den Eindruck, dass die Qualität extrem schlechter geworden ist.

Und der AppleCare Reparaturdienst meldet sich nicht bei mir; mit dem Status "Warten auf Kunden", obwohl die mir wegen ihrer eigenen internen Kommunikationsprobleme einen Rückruf versprochen hatten.

Kumuliert gerade zu großer Scheiße, das alles.

Viele Grüße
Christian
 
dass hier einige ihr statussymbol verteidigen is ja eh klar. wer kauft sich schon ne rolex und redet sie dann madig?
fakt ist, dass die offensichtliche fehlerquote absolut inakzeptabel für kunden ist und für apple sein sollte. wer sich mal etwas mit qualitätsmanagement und marketing befasst hat muss in diesem fall nur den kopf schütteln. solang apple diese massenhaft (JA! MASSENHAFT!) auftretenden prbleme nicht in den griff bekommt, werd ich mir kein neuesmac-produkt zulegen, sei es pod oder mbp, auch wenn es langsam mal notwendig wäre. und um das vertrauen wieder herzustellen ist meines erachtens zeit nötig. respekt, apple hat es geschafft, innerhalb kürzester zeit einen immensen vertrauensvorschuss und ein sehr gutes image zu verspielen. design allein macht noch lange kein gutes produkt.
 
wenn wir mal davon ausgehen, das apple seit der einführung über ne millionen, ich meine das waren in etwa 1200000!, mb(p) verkauft hat ist die fehlerquote doch noch im rahmen... schau mal den mac-tv podcast, da haben die 3! macbooks ohne jeden fehler... außerdem ist apple im umtausch doch auch kulant, sollte natürlich aber eine selbstverständlichkeit sein
 
meins läuft perfekt und hat nr eine leichte "verkratzung der Farbe" beim "macbook" schriftzug
 
@ sacfeil: So massenhaft ist das garnicht. Es tritt häufiger auf als bei älteren Produkten von Apple. Geb ich dir vollkommen recht. Aber was in den Foren teilweise abgeht ist ein Witz. Denn da hat man den Eindruck, das jedes 2. Macbook ein Problem hat. Und so ist es nicht! :)
 
Hallo zusammen,

also ich mein Mb inzwischen knapp einen Monat, und ich habe noch keine einzige "Macke" an meinem Computer entdeckt. Was das Hitzeproblem angeht, ist das wohl eine Geschmackssache. Ich hatte so vor 3 Jahren ein Windows-Laptop (eins von Gericom, das erste mit 1 GHz P4). Und das Teil ist noch etwas wärmer geworden als mein MacBook. Und ich denke so 50°C - 60°C im Durchschnitt ist nun wirklich kein Grund zur Panik.

Bis denne,

Christof
 
mhm 50 bis 60° kann man aber wirklich nicht wirklich als durchschnitt bezeichnen, wenn die Temperatur ohne Last zumindest bei mir schon bei ca. 60°C liegt.
 
Ein bischen Traurig bin ich habe seit einer Woche mein MacBook.
Seit gestern fiept es.
Da ich es mir dann gestern das zweiten Mal ( erste Mal nach dem Auspacken) genau angeschaut habe, ist mir aufgefallen das sich die Abdeckungen der Tastatur und des Displays anfangen zu heben.
Obwohl ich mit der Temperatur nie Probleme hatte, nach dem aufwecken 25°C, Durchschnitt beim Arbeiten 56°C und unter Vollast max 76°C.
Für das Vergrößen der Spaltmaße fällt mir nur die Aussentemperatur ein, anders kann ich es mir nicht erklären, da das Book immer auf dem selbe Platz auf dem Schreibtisch stand.
Trotzdem bin ich absolut begeistert, was so ein Ding alles kann, ist mein erster Mac, meine Frau meint Sie hat mich noch nie soviel grinsen sehen vorm Computer.

Mal sehen was Apple sagt, ich bin sehr zuversichtlich, was die Lösung des Problems angeht.

Gruß Schweni

P.S.: Ich habe eben mit Apple telefoniert, die haben mich an einen Servicpartner verwiesen, da ich das Gerät aber erst 7 Tage habe kann ich doch eigentlich umtauschen lassen, zumal bei Apple telefonisch bestellt. Oder sehe ich das falsch? Wer ist da nun der richtige Ansprechpartner unter der 0870/300427 hatte ich eben das Gefühl etwas abgespeist worden zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmetze schrieb:
mhm 50 bis 60° kann man aber wirklich nicht wirklich als durchschnitt bezeichnen, wenn die Temperatur ohne Last zumindest bei mir schon bei ca. 60°C liegt.

Das ist normal. Mein G5 hat auch ohne Last um die 52°. Die schnellen Prozzies sind nun mal wärmer als die alten Dinger.