menox
Zuccalmaglios Renette
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 262
Dass Slowenien seit 2004 in der EU ist, seit 2007 den Euro und im Moment die EU-Ratspräsidentschaft inne hat ist dir aber schon bewusst?
Leider schon ...
Dass Slowenien seit 2004 in der EU ist, seit 2007 den Euro und im Moment die EU-Ratspräsidentschaft inne hat ist dir aber schon bewusst?
81 ja aber da war die Endgültige betriebserlaubnis gegen worden. Die Anlage selber wurde bereits 1979 in Betrieb genommen ... aber die Anlage selber hat ununterbrochen gearbeitet. das weis ich weil ich es live erlebt habe.
Hier noch ein Link, warum der Alarm europaweit war.
Im Fall einer radioaktiven Störung informieren sich die 27 Mitgliedstaaten der EU über ein Frühwarnsystem: Ecurie.
Die Länder sollen dadurch schnell in die Lage versetzt werden, Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung ergreifen zu können. Im Gegenzug müssen die Länder Strahlungsmessungen vornehmen und die Werte an die EU weitergeben.
Außerdem muss doch jemand die Eliten unseres Landes retten...
*g*
mal abgesehen von meiner persönlichen Meinung. Kernenergie ist doch ein Verband von Energiebefürwortern.--> das Problem mit der Neutralität und Ausgewogenheit. Man könnte deine Argumentation daher unter Umständen in Farge stellen. Genauso wie die der Antomgegner natürlich.![]()
Ein Ausstieg aus dieser Technik bedeutet Abstieg - mit allen Konsequenzen. Deswegen ist Kernenergie notwendig für uns alle.
Das sehe ich ein wenig anders!
Der Ausstieg bedeutet keinesfalls den (sicheren) Abstieg, eher das Gegenteil ist der Fall!
Uran ist nicht unendlich verfügbar und vor allem in Deutschland als Rohstoff praktisch nicht vorhanden, daher würde der verbleib bei dieser Technik uns in wenigen Jahren wirtschaftlich noch abhängiger von Uran fördernden Ländern machen.
Du sagst selbst Deutschland lebt und hat immer von seinen hervorragenden Ingenieuren gelebt (Ich selbst möchte in wenigen Jahren dazu gehören) und diese werden auch einen Atomausstieg meistern.
Der Verbleib bei einer jetzt 100 Jahre alten Technik bedeutet Rückschritt, es ist aber Fortschritt gefragt und dieser muss Provoziert werden!
Es ist ja nicht so als würden wir ganz planlos da stehen, wir haben ja Konzepte und Vorstellungen von denen wir uns 100% 'Grünen Strom' versprechen. Die hier schon angesprochene Kernfusion ist ja nur eine davon, eine andere ist die Solarenergie, sauberer geht es kaum, sollten wir in den nächsten Jahren die Effizienz von Solarzellen auf 80% oder mehr heben können (aktuell haben die eine Effizienz von nur 30%!) haben wir keine Probleme mehr! Auch verbesserte Wind und Wasserkraftwerke sind Lösungsansätze.
Aber wenn wir heute sagen wir bleiben bei der Kernenergie, warum sollte dann ein Energieversorger oder irgendwer sonst verstärkt Forschungsgelder in alternative Energien stecken: 'Wir haben doch Strom'.
Das ist eine ähnliche Brechstangenlösung wie die 130g/km CO2 Grenze der EU, wäre die bis 2010 (oder so) nicht Pflicht wären auf der letzten IAA der BMW X7 (Doppelt so groß/schwer/PS wie der X5) und der Audi Q20 (Das Spielzeug für echte Männer ) vorgestellt worden. Alle mit minimum 300g/kmwer weniger hat ist ein Looser.
Zum Link:
Ähm. Schön. "Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung"? Was wollen sie machen? Alufolie verteilen?
Die Luft ist radioaktiv verseucht, die Strahlung ist da und basta. Was kann man da noch groß machen?
Das sehe ich ein wenig anders!
Du sagst selbst Deutschland lebt und hat immer von seinen hervorragenden Ingenieuren gelebt (Ich selbst möchte in wenigen Jahren dazu gehören) und diese werden auch einen Atomausstieg meistern.
Der Verbleib bei einer jetzt 100 Jahre alten Technik bedeutet Rückschritt, es ist aber Fortschritt gefragt und dieser muss Provoziert werden!
Es ist ja nicht so als würden wir ganz planlos da stehen, wir haben ja Konzepte und Vorstellungen von denen wir uns 100% 'Grünen Strom' versprechen. Die hier schon angesprochene Kernfusion ist ja nur eine davon, eine andere ist die Solarenergie, sauberer geht es kaum, sollten wir in den nächsten Jahren die Effizienz von Solarzellen auf 80% oder mehr heben können (aktuell haben die eine Effizienz von nur 30%!) haben wir keine Probleme mehr! Auch verbesserte Wind und Wasserkraftwerke sind Lösungsansätze.
Da hast Du natürlich Recht, aber noch ist diese Technik nicht soweit. Und bis diese Technik soweit ist (wer weiß wann) ist Kernenergie nunmal die beste Lösung (das ist MEINE Meinung)
unfassbar das solche weniger entwickelten Laender immernoch auf Atomkraft setzen (duerfen) ohne sich wirklich bewusst zu sein was durch ihre fehlenden Sicherheitsvorkehrungen ausgeloest werden kann.
Generell hab ich nichts gegen Atomkraft, dann aber bitte sicher und sauber.
(...)
Generell hab ich nichts gegen Atomkraft, dann aber bitte sicher und sauber.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.