• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Feature Adobe frischt Creative Cloud auf

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Nur weil diese Entwicklung nicht in DEIN Weltbild passt, heißt es noch lange nicht, dass sie schlecht ist.
Umkehrschluss: Nur weil das Modell für DICH gut sein könnte, muss dies nicht für Jedermenn/Frau gut sein.
Bei mir geht es nicht um das weltbild, sondern schlicht und einfach ich will keine Abo.-Gebühren.
 
  • Like
Reaktionen: MoNchHiChii

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Für mich sind solche Modelle grundsätzlich bedenklich. Sie generieren Abhängigkeiten, man könnte auch bösartig sagen sie "fixen den Kunden an".
Sie nehmen dem Kunden Kontrolle, sorgen für kontrollierbare konstante Einnahmen für Unternehmen und profitieren von der Trägheit und Bequemlichkeit ein einmal geschlossenes Vertragsverhältnis wieder aufzulösen. Wenn ich sehe das beispielsweise Amazon bereits Windeln, Rasierer und Kaffee im Abo ungefragt ins Haus schickt muss dies für Unternehmen doch ein verdammt lukratives Geschäft sein. Der Wahn Alles und Jedes im Abo an den Mann zu bringen scheint also Umsatz zu erzeugen der vorher nicht da war.

Ich finde dies weder praktisch noch notwendig. Ich kaufe das was ich brauche. Mein Tankwart bringt mir schließlich auch nicht 100 Liter Spit pro Woche vorsorglich ins Haus.
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Umkehrschluss: Nur weil das Modell für DICH gut sein könnte, muss dies nicht für Jedermenn/Frau gut sein.
Bei mir geht es nicht um das weltbild, sondern schlicht und einfach ich will keine Abo.-Gebühren.
Warum denn so undifferenziert? Es gibt Software, da finde ich ein Abomodel gut und angebracht, bei anderer wiederum überhaupt nicht. Für mich gibt es da kein schwarz oder weiss. Ich lease ein Auto, würde aber mir aber keine Waschmaschine oder eine Armbanduhr leasen.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Du kannst den Sprit auch nicht abonnieren. Man bedenke, in der pampa Freitagabend um 23 Uhr geht der Sprit aus. Was macht man da? nach dem Abo greifen und wie weiter........
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Warum denn so undifferenziert? E........Für mich gibt es da kein schwarz oder weiss. Ich lease ein Auto, würde aber mir aber keine eine Waschmaschine oder eine Armbanduhr leasen.
Was für einen Vergleich? Leasing ist kein Abo. Du hast jederzeit die Möglichkeit dann den Restkauf zu tätigen. Bei Abo. geht dies nicht. Und neien ich habe weder die Waschmaschine noch die Uhr welche ich trage geleast noch auf Kredit. Und im Abo auch nicht.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.205
Du kannst den Sprit auch nicht abonnieren. Man bedenke, in der pampa Freitagabend um 23 Uhr geht der Sprit aus. Was macht man da? nach dem Abo greifen und wie weiter........
Verstehe ich nicht...
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Es gibt Software, da finde ich ein Abomodel gut und angebracht
Sehe ich ähnlich. Hier handelt es sich aber um extrem komplexe, spezialisierte Software bei der ich primär den Support kaufe. Dafür erwarte ich dann aber auch eine telefonische oder Remote-Betreuung die erstens erreichbar und zweitens kompetent ist.

Bei einer Foto-Suite wohl eher überflüssig bis nutzlos.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Nein, hat man nicht unbedingt. Außerdem nimmt man sich keinen Leasing-Wagen, um dann vorzeitig einen Kauf zu tätigen.
Nicht vorzeitig sondern am Ende des Vertrages. Ein Leasing vozeitig beendigen kann teuer zu stehen kommen oder in einigen Fällen ist es auch kaum möglich. Mit *jederzeit* meinte ich, dass man am Endes des Vertrages den Restkauf tätigen kann, wenn man will. Oder man Schliesst gleich auf Null ab. Auch das soll es geben.
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Was für einen Vergleich? Leasing ist kein Abo. Du hast jederzeit die Möglichkeit dann den Restkauf zu tätigen. Bei Abo. geht dies nicht. Und neien ich habe weder die Waschmaschine noch die Uhr welche ich trage geleast noch auf Kredit. Und im Abo auch nicht.
Nein, ich habe bei meinem Auto ein Kilometerleasing vereinbart. Da ist ein Kauf nicht vorgesehen. Ich miete das Auto für die vereinbarte Nutzungsdauer, danach gebe ich es zurück. Beim Abo ist es ähnlich. Will ich es nicht mehr, zahle ich auch nicht mehr. Wenn ich nach einiger Zeit merke, dass die Software nicht (mehr) zu meinen Anforderungen passt, ärgere ich mich, wenn ich ein paar hundert Euro bezahlt habe und mir für ein paar hundert Euro eine neue kaufen muss. Ein Abo lasse ich auslaufen und gut ist es. Ich sage ja nicht, dass ein Abo immer die beste Lösung ist. Aber zu schreien Abos sind pauschal Teufelswerk, ist mir einfach zu undifferenziert.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.205
@raven: Auch am Ende der Laufzeit muss ein Restkauf bei Vertragsabschluss vereinbart werden. Aber ist ja auch egal, ist ja nicht Thema hier.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
@raven: Auch am Ende der Laufzeit muss ein Restkauf bei Vertragsabschluss vereinbart werden. Aber ist ja auch egal, ist ja nicht Thema hier.

Und du denkst ich weiss das nicht?
Zurück zum Thema. Und da bleibe ich bei meiner Meinung. wenn ich Software kaufe schliesse ich kein Abo. ab.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Aber zu schreien Abos sind pauschal Teufelswerk, ist mir einfach zu undifferenziert.
Ich habe mit keinem Wort gesagt noch geschrieen es sei Teufelszeug.

@Martin Wendel Im Beitrag 70 habe ich es erklärt. Und willst du mir nun weiter jedes Wort so auslegen nur weil ich kein Studium oder einen Hochschulabschluss habe und mich vielleicht etwas anders ausdrücke. Wenn das so ist dann sage ich an dieser Stelle Bye........
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Ohne Studium oder einen Hochschulabschluss. Reicht und gut ist. Ich verabschiede mich.
 

MoNchHiChii

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
03.12.07
Beiträge
1.892
Hier muss ja keiner Eingeschnappt sein ;)
Aber raven hat schon Recht, ihr verdreht etwas seine Wörter.

Seine Aussage ist doch ganz einfach und klar verständlich. Er will Software kaufen und besitzen und nicht ein Abo eingehen.
Bin ich zu 100% seiner Meinung. Und für mich persönlich, kann ich keinen Verstehen, der im Privaten anders denkt.

Und natürlich ist das eine persönliche Ansichtssache...
 
  • Like
Reaktionen: raven

Ulrich Reinbold

Hauptstadtredaktion
Registriert
16.06.14
Beiträge
1.014
Was habe ich da nur angerichtet? Wollte doch nur über Neuerungen in der Creative Cloud schreiben. :innocent: Trau mich ja gar nicht, meinen anderen Adobe-Artikel fertig zu schreiben :rolleyes:
 

Freshcoeur

Cripps Pink
Registriert
29.12.13
Beiträge
152
Offenbar kann es einfach nicht sein, dass eine Sache zwei verschiedene Seiten besitzen kann.

Das Abo-Modell kann ja durchaus für eine Käuferschicht lukrativ sein, die zwei Millionen Kunden, welche Adobe dafür angeblich hat, belegen dies.
Andererseits sträubt sich bei mir auch jedes Nackenhaar bei der Vorstellung, ein Abo für die Nutzung einer Software einzugehen. Selbst wenn dies rational noch so viele Vorteile bieten sollte, empfinde ich dabei das Gefühl, auf Gedeih und Verderb (etwas überspitzt formuliert) der Firma ausgeliefert zu sein. Sobald ich das Abo beende kann ich es vergessen, die Daten noch im Originalformat zu öffnen und zu bearbeiten. Ob Updates erscheinen, der Preis angepasst wird und das Programm überhaupt weitergeführt wird, entscheidet einzig die Firma. Als Privatanwender mag ich dieses Gefühl nicht.

Die ideale Lösung wäre eigentlich, wenn die Software in beiden Formen (Kauf und Abo) angeboten würde. Ich staune einfach, dass dies nicht mit mehr Nachdruck gefordert wird, sondern oft versucht wird, dem jeweilig "anderen Geschäftsmodell" die Berechtigung abzusprechen.
 
Zuletzt bearbeitet: