• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Feature Adobe frischt Creative Cloud auf

Ulrich Reinbold

Hauptstadtredaktion
Registriert
16.06.14
Beiträge
1.014
Apple räumt bei seinen Foto-Programmen auf. Wie bereits berichtet, plant Apple die beiden Foto-Anwendungen Aperture und iPhoto einzustellen. Stattdessen soll das bereits bei der WWDC vorgestellte Photos, das jedoch erst im nächsten Jahr veröffentlicht wird, in OS X Yosemite die Aufgaben beider Programme übernehmen. Viele Anwender befürchten erneut, dass Apple Anwendungen für den Profi-Bereich weiter ausdünnt. Als Alternative bliebe dann lediglich Software von Adobe. Und das kalifornische Unternehmen schläft nicht. Kürzlich stellte man voll Stolz die diesjährigen Neuheiten vor. [prbreak][/prbreak]

Bildschirmfoto 2014-06-28 um 17.05.35.png

Im Fokus stand die Veränderungen bei Adobes Kreativanwendungen, der Creative Cloud. Fast zwei Stunden nahm sich das Unternehmen Zeit für die Präsentation. Adobe stellte nicht weniger als 14 neue Versionen seiner Creative Cloud-Anwendungen für den Desktop vor. So ziehen erneuerte Versionen von Photoshop, Illustrator, Dreamweaver und Premiere Pro in die Büros ein. Der Software-Hersteller spricht selbstbewusst von der umfangreichsten Software-Veröffentlichung seit CS6 im Jahr 2012. Allerdings wurde die Creative Cloud in den vergangenen zwei Jahren auch eher spärlich weiterentwickelt. Das Software-Paket CS6 wurde mittlerweile komplett eingestellt. Für Neuerungen war es an der Zeit.

Bildschirmfoto 2014-06-28 um 17.08.00.png

So wurde Adobe CC zunächst an die neueste Hardware angepasst. Auch die verwendete Mercury Graphics Engine ist nun leistungsfähiger, auch wenn Adobe mit genauen Angaben geizt. Ansonsten wurde natürlich der Funktionsumfang der Anwendungen erhöht. In Photoshop CC gibt es neue Blur-Effekte, neue Masken, neue Content Aware-Funktionen und per Perspective Warp lässt sich die Ansichtsperspektive für ausgewählte Bildelemente unabhängig vom restlichen Bild verändern. Adobe legt viel Wert darauf, das Arbeiten mit CC einfacher und schneller zu machen. Die Einführung von responsiven Elementen – wie der Pitch- und Zoom-Gesten – ist sicherlich der Nutzung von Photoshop auf Microsofts Surface Pro geschuldet. Das sah bei der Surface-Präsentation allerdings wenig überzeugend aus.

Auch andere Anwendungen erhielten zusätzliche Funktionen. Illustrater CC kann nun Rechtecke in komplexe Formen verwandeln. Indesign CC macht das Erstellen von eBooks leichter. 64-bit-Unterstützung, Seiten-Vorschau sowie schärfere Bilder und Objekte gibt es nun für Muse CC. In einer wilden Präsentation wurden die Neuheiten im Video-Bereich vorgestellt. Hier sind Veränderungen bei Live Templates, Masken und Tracking zu nennen. Die Integration verschiedene Anwendungen wurden verbessert und optimiert. Auch hier soll der Anwender produktiver Arbeiten können.

UPDATE: Nebenbei erwähnte Adobe, dass die Creative Cloud Assets um einen Market ergänzt werden. Über 20.000 Bilder, Zeichnungen und Icons stehen dann für die Benutzung zur Verfügung. Alle Inhalte werden über eine Suchfunktion leicht zugänglich sein. Veröffentlich wird der Market in Kürze.

Bildschirmfoto 2014-06-28 um 17.08.39.png

Adobe geht seinen Weg der Cloud-Lösung konsequent weiter und hat eine Verbesserung der Produktivität ganz oben auf der To-Do-Liste. An beiden Punkten setzt der Software-Hersteller auch mit seinen neuen mobilen Apps an. Auch wenn Abonnements von Cloud-Anwendungen bei den Anwendern nach wie vor kontrovers diskutiert werden, ist Adobe mit den Nutzerzahlen sehr zufrieden. Weltweit wurden für die Creativ Cloud mehr 2,3 Mio. Abonnements abgeschlossen. Weit mehr, als bei der Einführung vor zwei Jahren prognostiziert wurde. Diese Zahl wird sicherlich weiter steigen, falls Apples Photo die Profis nicht glücklich macht. Adobe wartet nur darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Feuilleton

Transparent von Croncels
Registriert
31.05.14
Beiträge
308
Tja, die Entscheidung Apples macht es einem aber als Nutzer nicht einfacher.
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Hey mal eine Frage.

Wenn ich in Zukunft die Fotos auf dem Mac und iPhone synchron halten will, brauche ich dazu unbedingt iCloud? :eek:

Sollte doch auch so gehen, über WLAN!

Wäre ein Grund sehr sauer zu werden.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.205
Du wirst sicher auch in Zukunft Bilder lokal synchronisieren können. Apple wird kaum die dann im Endeffekt kostenpflichtige iCloud zur Synchronisation von Fotos vorschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: Ozelot

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
@Ozelot : Das werden wir sehen, wenn Apple so weit ist. Mit der Synchronisation von Kalender und Kontakten hat Apple auch zurück gerudert. Seit Mavericks 10.9.3 ist das lokal wieder on Bord. Da ich nicht Developer bin, habe ich keine Ahnung was die neuen Betriessysteme so hergeben. Finale Version werden wir zu gegebener Zeit erfahren.


@Martin Wendel
im Endeffekt kostenpflichtige iCloud zur Synchronisation von Fotos vorschreiben.

Wir die Cloud in zukunft kostenpflichtig? Also bisher hatte man 5 GB gratis. Reicht mir allemal.
 
  • Like
Reaktionen: Ozelot

Abendschnee

Salvatico di Campascio
Registriert
17.12.07
Beiträge
425
ertstmal den Ball flach halten. Das neue Photos kann durch seine PlugIn Architektur sehr leistungsfähig werden und somit ein weiter entwickeltes Aperture mit einfachster Bedienung werden.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.205
Wir die Cloud in zukunft kostenpflichtig? Also bisher hatte man 5 GB gratis. Reicht mir allemal.
Die 5 GB bleiben. Aber reicht dir das neben E-Mail, Kontakte, Kalender und iOS-Backup auch für die komplette iPhoto-Bibliothek? Bei mir und vermutlich vielen anderen mit Sicherheit nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SeptimusFlyte

Ulrich Reinbold

Hauptstadtredaktion
Registriert
16.06.14
Beiträge
1.014
Die 5 GB bleiben. Aber reicht dir das auch neben E-Mail, Kontakte, Kalender und iOS-Backup auch für die komplette iPhoto-Bibliothek?

Bei mir reicht das lange :rolleyes:

Noch etwas zum schmunzeln: Obwohl Adobe explizit erwähnt, Anwendungen für Windows optimiert und auch das Rendering unter Windows für zertifizierte NVIDIA-Karten beschleunigt zu haben - welches System wird bei der Präsentation wohl verwendet?

Benutzt jemand von Euch CC auf Windows?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.205
Also meine iPhoto-Bibiliothek alleine sprengt schon den kostenfreien iCloud-Speicher bei weitem. Dort wirst du auch noch hinkommen, Ulrich. :D
 
  • Like
Reaktionen: lkorsten71

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Die 5 GB bleiben. Aber reicht dir das neben E-Mail, Kontakte, Kalender und iOS-Backup auch für die komplette iPhoto-Bibliothek? Bei mir und vermutlich vielen anderen mit Sicherheit nicht. :)
Mir wird das sicher reichen. Bis dato sind nur meine Kalender in der Cloud und wenn ich dir Kontakte bereinigt habe lade ich die hoch zur Sicherheit. Das Backup ist lokal und meine mial sind alles IMAP Kontan die sind nicht in der Cloud.

Benutzt jemand von Euch CC auf Windows?
Gehe davon aus, dass du mit CC den CC-Cleaner meinst. Wenn ja, den kannst du in die Tonne treten.
 

DaMikstar

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
13.10.11
Beiträge
1.541
5 GB Fotos und Videos sind nun aber auch nicht gerade so viel. Die knapp 1000 Fotos von meinem letzten USA-Aufenthalt nehmen alleine schon 8-9 GB ein.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
@DaMikstar : 5 GB sind in der Tat nicht sehr viel Aber warum muss denn alles in die Cloud? Mein provider bietet neuerdinge eine Cloud an wo man alles hin sende kann. Mit sehr viel Speicher und gratis. Aber ich will nicht mein Leben der Swisscom anbieten. Biete es schon Apple nicht an.
 
  • Like
Reaktionen: emac-cat

DaMikstar

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
13.10.11
Beiträge
1.541
Ich weiß nicht, warum alles in die Cloud sollte. Ich möchte meine 130-140 GB Fotos auch nicht hochladen müssen. Wie lange soll das bitte dauern? Ich habe nur 5MBit Upstream. Kunden der Telekom mit Volumenbeschränkung (falls das wirklich mal irgendwann kommen sollte) sind dann mal richtig in den Allerwertesten gekniffen...
Da hoffe ich doch, daß man den Kram auch zuhause im WLAN synchronisieren kann. Und dabei dann vielleicht auch noch auswählen, was auf den anderen Macs landen soll.

Preislich ist die Adobe-Geschichte übrigens nicht so uninteressant, vorausgesetzt, der Preis bleibt in den Folgejahren stabil. So eine Photoshop Extended CS6-Lizenz liegt ja bei schlappen 1400€. Dafür kann man das Abo lange laufen lassen. Ich habe im Moment echt etwas Angst, daß das unter Yosemite nicht mehr laufen wird.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 

Ulrich Reinbold

Hauptstadtredaktion
Registriert
16.06.14
Beiträge
1.014
......hoch leben die Abkürzungen, die offenbar nicht jeder versteht....

Habe mir sogar überlegt, im Artikel auf die Abkürzung hinzuweisen. Bin da normalerweise immer sehr vorsichtig und möchte nicht zu viel unverständlichen Tech-Talk bringen. In Zukunft halte ich mich strikter an meine eigenen Vorstellungen :)