• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

10.4.6 ist da!

Bei meiner Installation ist wohl ein Problem aufgetreten und die Dateien sollten angeblich im Papierkorb zu finden sein - da sind sie aber nicht. :(

Naja gut, lad' ich mir die 163MB halt erneut runter. ;)
 
Würde wirklich gerne wissen ob ich jetzt top oder flop bin wenn bei mir kein 2. Startton kommt. Aber rein geschwindigkeitsmäßig muss ja wohl jeder bei dem Update der Gewinner sein. Hab das Gefühl Steve Jobs wär bei der Installation in mein Mac geklettert und hätte mir einen Extraprozessor spendiert ;-)
 
Mist, doofes Update.
Word ist zu nichts mehr zu gebrauchen, shit.

Switch zurück zu 10.4.5 sinnvoll?

viele Grüße
sonnenmilch
 
Meiner läuft seit 10.4.6 deutlich langsamer, ich bekomme garkeinen Start-Ton mehr.

Rechte sind repariert (da gab es aber nix zu reparieren) und das 'Überprüfen des Volumes' musste ich abbrechen weil das System hing. :(
 
für alle mit word-problemen:
das update aktiviert wieder alle schriften, daher kommt es u.u. zu doppelt aktivierten. daher via schriftsammlung o.ä. duplikate deaktivieren und wenn das nicht hilft, den office font-cache löschen. dann sollte word wieder normal laufen.
 
iPunk schrieb:
für alle mit word-problemen:
den office font-cache löschen. dann sollte word wieder normal laufen.

vielen Dank für den Tip, aber er erbrachte leider keinen Erfolg bei mir

viele Grüße
 
mit fontexplorer x kann man auch weitere font-caches löschen lassen und auch generell etwas ordnung schaffen
 
Beim mir läuft das Update super. Auf PB, homekiste, Geschäftskiste. tip Top.

auch im word habe ich keine Probleme.
 
Guten Tag,
habe gerade 10.4.6 auf meinem iBook per Softwareaktualisierung installiert (45MB).

Nach dem "doppelten" Start hat es fünf Minuten bis zur Login-Passworteingabe gedauert.

Danach hat es noch man ca. drei Minuten gedauert (mit viel Festplatten-Zugriffen) bis man mit dem System arbeiten konnte.
Jedes Programm was man zum ersten Mal nach dem Update öffnet, öffnet sich langsamer.
Jedes weitere Öffnen des Programms geht dann pfeilschnell.
Habe den direkten Vergleich mit meinem G4 mit 10.4.5 (der mit 1.8 GHz eigentlich schneller als mein iBook mit 1GHz sein sollte).

Bisher läuft alles rund.
Keine Kollateralschäden oder Totalverlust zu verzeichnen, das Update ist der Hit.:-)
 
Tekl schrieb:
mit fontexplorer x kann man auch weitere font-caches löschen lassen und auch generell etwas ordnung schaffen


In OS X 10.4.X Braucht man kein Fontprogramm ausser das OS X interne "Schriftsammlung"....Hatte Vorher suitcase dann fontagent Pro, am schluss fontexplorer.

Dann habe ich alle gelöscht. jetzt gibts nur noch das OS interne. das ist das beste.
 
Schlechtes Karma

Hallo, ist es vielleicht ein schlechtes Zeichen, wenn das INstallieren problemlos und ohne Fisimatenten lief? Hab ich was übersehen? :-/
Und was ist überhaupt diese JXYZ, dass mir das Update-Dings mitangezeigt hat. Hätte ich das vielleicht lieber nicht downloaden sollen, damit ich eure Schwierigkeiten auch hätte haben können? Oder was?
:-D
 
bei mir gabs auch keine Probleme…:p
 
jensche schrieb:
In OS X 10.4.X Braucht man kein Fontprogramm ausser das OS X interne "Schriftsammlung"....Hatte Vorher suitcase dann fontagent Pro, am schluss fontexplorer.

Dann habe ich alle gelöscht. jetzt gibts nur noch das OS interne. das ist das beste.

Nun, zumindest unter 10.4.4 war die Schriftsammlung noch unerträglich langsam und hatte starke Probleme mit über 1000 Schriften, sonst wären wir wohl auch bei der Schriftsammlung geblieben, da sie immer noch besser als die Ausschaltbremse Suitcase ist, welche wir damals teuer gekauft haben.
 
jensche schrieb:
In OS X 10.4.X Braucht man kein Fontprogramm ausser das OS X interne "Schriftsammlung"....Hatte Vorher suitcase dann fontagent Pro, am schluss fontexplorer.

Dann habe ich alle gelöscht. jetzt gibts nur noch das OS interne. das ist das beste.
Mit besonders vielen Schriften arbeitest du dann nicht, oder!? Und mit vielen verschiedenen Schnitten auch nicht, oder!?

Wenn ich mir unsere Grafik/Layout Kunden anschaue, die teilweise 500 verschiedene Schriften (Schriften bestehen ja auch aus verschiedenen Schriftschnitten) installiert haben, würden die mit der OSX eigenen Schriftverwaltung das kalte Grauen kriegen: langsam, Schriften sind nicht on the fly aktivierbar bzw deaktivierbar, der Finder würde ewig brauchen nach einem Neustart usw...

Carsten
 
Tekl schrieb:
Nun, zumindest unter 10.4.4 war die Schriftsammlung noch unerträglich langsam und hatte starke Probleme mit über 1000 Schriften, sonst wären wir wohl auch bei der Schriftsammlung geblieben, da sie immer noch besser als die Ausschaltbremse Suitcase ist, welche wir damals teuer gekauft haben.


wir hatten Suitcase lizensiert dann, Fontagent Pro. ich arbeite mit Schriftsammlung.
((und im ernst, wer aktiviert schon über 1000 Schriften... das menu wird dann unerträglich lang....))


Wir arbeiten mit vielen schriften, im Schriftenverwaltungsprogramm spielts keine Rolle ob OpenType oder Truetype oder Type 1
 
Das Update läuft auf meinem iMac und iBook ganz gut (MacMini hat noch nicht das Update mangels Zeit), bis auf das verflixte iSync. Wie bekomme ich jetzt wieder mein Nokia 9500 zum laufen? (Siehe Screenshot)
 

Anhänge

  • Screenshot_1.png
    Screenshot_1.png
    41,6 KB · Aufrufe: 133
Hi,

es geht nicht um 1000 Schriften aktivieren, sondern verwalten. Bei jedem Programmstart hat Schriftsammlung erst mal ewig gebruacht, um überhaupt die verfügbaren Schriften anzuzeigen. Das die Schriftsammlung OTF, TTF und T1 kann, liegt übrigens an OS X, weil es da von Haus aus kann.
 
Also, wenn jedes Update so eine Leistungssteigerung mit sich bringt, dann muss ich sagen: Respekt! Dann kann ich ja noch lange mit meinen beiden Macs arbeiten! ;-)

Office 04 zeigt bei mir keine Probleme, Spotlight klappt wieder wie geschmiert und alle Programm starten schneller.

@steffenschmid: Kann das sein, dass du vorher eine .plist Datei für dein 9500 geändert hast? Das muss nach dem Update erneut geschehen.