• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iOS 15 Sammelthread - Beta

Benachrichtigungstöne/Klingeltöne selber erstellen ist ja eher das kleinere Problem. Viele Apps erlauben leider weiterhin nicht, andere als die vom Anbieter vorgesehenen Töne zu verwenden. Da kann dann Apple alleine auch nicht viel dran machen.
 
Auf dem iPhone direkt: Garageband. Soundfile importieren, als Klingelton exportieren.
Über den PC/Mac: m4r file auf das iPhone importieren.

Bei Apps, die eigene Mitteilungssounds unterstützen (z.B. Signal): Entsprechenden Menüpunkt in der App öffnen und Soundfile auswählen.
 
Auf dem iPhone direkt: Garageband. Soundfile importieren, als Klingelton exportieren.
Über den PC/Mac: m4r file auf das iPhone importieren.

Bei Apps, die eigene Mitteilungssounds unterstützen (z.B. Signal): Entsprechenden Menüpunkt in der App öffnen und Soundfile auswählen.
…bei Whatsapp?
 
NIcht das ich wüsste.
Deine Aussage war allgemein gehalten, deshalb habe ich auch gefragt was es bringt wenn Apple neue Hinweistöne implementiert.
Der Ansatz von iOS ist meines Wissens, dass die App die Töne anbieten bzw. verwalten soll.
Es läge an Whatsapp dir dies zu ermöglichen und nicht an einem Verbot seitens Apple.

Man kann diskutieren ob die zentrale Verwaltung der Töne über die iOS Einstellungen sinnvoller wäre bzw. ob Apple eine bessere Schnittstelle anbieten sollte.
Nur ist Whatsapp halt auch notorisch langsam hinsichtlich der Implementierung neuer Features.
 
NIcht das ich wüsste.
Deine Aussage war allgemein gehalten, deshalb habe ich auch gefragt was es bringt wenn Apple neue Hinweistöne implementiert.
Der Ansatz von iOS ist meines Wissens, dass die App die Töne anbieten bzw. verwalten soll.
Es läge an Whatsapp dir dies zu ermöglichen und nicht an einem Verbot seitens Apple.

Man kann diskutieren ob die zentrale Verwaltung der Töne über die iOS Einstellungen sinnvoller wäre bzw. ob Apple eine bessere Schnittstelle anbieten sollte.
Nur ist Whatsapp halt auch notorisch langsam hinsichtlich der Implementierung neuer Features.

Bei Android ist das kein Problem. Da kann ich bei WhatsApp soviel Benachrichtigungstöne hinzufügen wie ich möchte. Das heisst dann, dass WhatsApp es bei Android zuläßt und bei Apple nicht, oder vielleicht eher, dass Apple es nicht möchte?
 
  • Like
Reaktionen: Mikesch Dauerhaft
dass es an WhatsApp läge und nicht an Apple.

Ja, es liegt an Whatsapp oder zb. auch an Threema, und und und.

Am Beispiel Signal sieht man ja, dass es geht. Da kann man personalisierte Töne hinzufügen. Threema nutzt eigene Töne, also andere als Whatsapp und welche, die es Standardmäßig in iOS nicht gibt, z.B. "Alphorn". Daran sieht man ja, dass Möglichkeiten oder die Limitierung nicht seitens iOS vorgegeben wird. Es liegt daran, was der Entwickler der App implementiert, oder eben nicht.
 
Ja, es liegt an Whatsapp oder zb. auch an Threema, und und und.

Am Beispiel Signal sieht man ja, dass es geht. Da kann man personalisierte Töne hinzufügen. Threema nutzt eigene Töne, also andere als Whatsapp und welche, die es Standardmäßig in iOS nicht gibt, z.B. "Alphorn". Daran sieht man ja, dass Möglichkeiten oder die Limitierung nicht seitens iOS vorgegeben wird. Es liegt daran, was der Entwickler der App implementiert, oder eben nicht.

So ist es. Es liegt an Whatsapp.
 
Vor 6 Jahren schon konnte ich WhatsApp einen eigenen selbst erstellten Hinweiston zuordnen.
Das war bei Windows Mobile und die waren sicherlich nicht Schwerpunkt der Entwickler von Apps.
Bei Android geht es auch.
Also ist die Wahrscheinlichkeit , dass es eher an Apple liegt und nicht an WhatsApp, deutlich höher.
 
Vor 6 Jahren schon konnte ich WhatsApp einen eigenen selbst erstellten Hinweiston zuordnen.
Das war bei Windows Mobile und die waren sicherlich nicht Schwerpunkt der Entwickler von Apps.
Bei Android geht es auch.
Also ist die Wahrscheinlichkeit , dass es eher an Apple liegt und nicht an WhatsApp, deutlich höher.

Hier ist die Erläuterung für Devs:


Durch die Notification API haben Entwickler die Möglichkeit, entweder auf die system Sounds zu setzen, eigene Töne fest hinzuzufügen, oder eben durch den User eigene festlegen zu lassen. Man muss es halt in der App ermöglichen. iOS jedenfalls ermöglicht es.
 
Hier ist die Erläuterung für Devs:


Durch die Notification API haben Entwickler die Möglichkeit, entweder auf die system Sounds zu setzen, eigene Töne fest hinzuzufügen, oder eben durch den User eigene festlegen zu lassen. Man muss es halt in der App ermöglichen. iOS jedenfalls ermöglicht es.

WhatsApp ermöglicht also bei Android sowohl den Zugriff auf die Benachrichtigungstöne die schon auf dem Smartphone vorhanden sind als auch das Erstellen von eigenen Benachrichtigungstönen und bei Apple ermöglicht WhatsApp nur den Zugriff auf die Benachrichtigungstöne die bereits auf dem iPhone vorhanden sind, aber nicht das Erstellen von eigenen Benachrichtigungstönen, das glaube ich nicht. Mmn liegt das ganz klar an Apple. Apple möchte das nicht und WhatsApp hat dementsprechend die App nach den Vorgaben von Apple angepaßt. Alles andere ergibt keinen Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: Mikesch Dauerhaft
Mir ist die Argumentation und der Unglaube zu dumm.
Daher bin ich raus, aber verweise noch mal auf andere Messenger-Apps, die es können & so programmiert haben.
 
Das habe ich nicht gesagt.
Aber was hat das mit „Meinung“ zu tun?
Es ist Fakt, dass die API seitens Apple es zulässt. Man sieht es an Signal, Threema, ….

Daher ist es mir zu dumm, wenn einer diese Argumente ignoriert und sagt:

Jo, ist ok.
 
Kann man diese leidige Diskussion in einem anderen Thread weiterführen...
Das hat jetzt wirklich nichts mehr mit Beta iOS 15 zu tun.
Fakt ist, aktuell geht es nicht bei allen App´s, wann uns und ob es geht kann keiner sagen. Mehr muss und kann man dazu eigentlich nicht sagen.