Und ich habe noch immer keine Antwort ob die Eine oder die Andere Methode die Sicherere ist![]()
Ist dann eben wann? Und wie bemerkt man es? Apple dömmelt schon eine Weile da rum. Jo ich bin noch immer am lesen und nicht weiter.n naher Zukunft soll alles auf die 2FA
Ist dann eben wann? Und wie bemerkt man es? Apple dömmelt schon eine Weile da rum. Jo ich bin noch immer am lesen und nicht weiter.
Ob ich probelme habe oder nicht ist mir nich oder noch nicht bekannt. Im Webbrowser wwerden mir 2Stufen angeboten, auf dem ipad 2FA. Ob das funktionieren würde auf dem ipad kann ich nicht sagen, weil noch nicht ausprobiert.Achso du hast Schwierigkeiten bei der Umstellung?
Hast Du keine Codesperre im Gerät, bzw. das Gerät ist noch nicht gesperrt beim Diebstahl, der Dieb deine Apple-ID kennt mit Kennwort und das iPad als vertrauenswürdiges Gerät eingetragen ist, dann ja.heißt, hat jemand mein iPad und mein Passwort wars das mit der AppleID endgültig!?
Hast Du keine Codesperre im Gerät, bzw. das Gerät ist noch nicht gesperrt beim Diebstahl, der Dieb deine Apple-ID kennt mit Kennwort und das iPad als vertrauenswürdiges Gerät eingetragen ist, dann ja.
Wenn Du mit dem iPad auf die iCloud Seite gehst und dich anmelden willst kommt das:
Anhang anzeigen 133690
In dem speziellen Fall ist das nicht gerade sinnvoll......
Die Frage ist, selbst wenn das Kennwort der Apple-ID nicht bekannt wäre, kann man in dem Fall hier das Kennwort zurücksetzen und dies dann mit dem Gerät bestätigen? oO
Danke dir das hilft mir schon mal weiter. dann muss ich das Supportprofil anpassen.Zur Nummer kann ich dir nur sagen dass bei mir
0049 0151 XXXXXXXX drin steht....
kann mich jetzt leider nicht erinnern ob ich je eine SMS oder sowas von Apple bekommen habe aber ich bilde mir ein ja und diese ist dann auch dementsprechend angekommen!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.