• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule !?

ja das wäre mir ganz recht....dann könntest du das gleich mal kundtun ;)
denn ohne diese möglichkeit wäre time capsule für mich jedenfalls absolut uninteressant.
nen ausschalter für die platte habe ich auch net gesehen....nun stell dir mal vor...die festplatte...muckt rum...und knackt die ganze zeit. dann hieße es...kein backup mehr..und auch kein internet ;)
 
So ch hab mir die TC mit 500 gb bestellt, reicht für mich ungefähr und wenn mal was hat dann kommt hald eine 1TB usb Platte noch hinten dran!!
 
Habe ich außer dem zu wechselnden Netzstecker noch andere Einschränkungen zu befürchten, wenn ich mir Time Capsule aus USA importiere?

Bitte keine Diskussion mehr darüber, dass es sich nicht lohnt wegen Zoll und Mwst. Würde es von einem GI bekommen, der es mir mitbringt. Also alles legal.
 
hmm, da steht SERVERNIVEAU bei den techn. daten bei der platte.. hmm, dann würd sich doch das grössere teil schon wieder auszahlen.. serverplatten sind nicht unbedingt billig.. was werden die da wohl verbaut haben?

weiß da wer mehr?
 
Hmm. Das Gerät interessiert mich auch sehr. Habe allerdings bedenken wegen der Folgekosten. Auf den Info-Seiten von Apple rücken die nicht so recht mir dem Stromverbrauch raus. Da steht nur bis max 30 Watt. Ich nehme an das das nur dann der Fall ist wenn die Festplatte auf Volllast läuft. Ist schon eine wichtige Info die da fehlt bei einem Gerät das 24/7 laufen soll.
 
stimmt 5 KWh pro Woche bei 19ct/KWh, also 52 Euro im Jahr max. :)
 
Warum sollte die Platte ständig an sein? Sie sollte doch nur dann anspringen wenn sie auch gebraucht wird, ist ja jetzt bei externen Platten auch schon so oder?
 
ich finde das es sich absolut lohnt und will mir unbedingt eine Time Capsule 1 TB bestellen.
Im us store kostet die aber doch 499 Dollar....würde man dann nicht theoretisch sparen wenn man sie in Amerika kauft?
 
ich finde das es sich absolut lohnt und will mir unbedingt eine Time Capsule 1 TB bestellen.
Im us store kostet die aber doch 499 Dollar....würde man dann nicht theoretisch sparen wenn man sie in Amerika kauft?

Wenn Du mit Steuern, Zoll und Transportkosten unter ca. 160 € bleibst beim derzeitigen Kurs schon.
 
Habe ich außer dem zu wechselnden Netzstecker noch andere Einschränkungen zu befürchten, wenn ich mir Time Capsule aus USA importiere?

Bitte keine Diskussion mehr darüber, dass es sich nicht lohnt wegen Zoll und Mwst. Würde es von einem GI bekommen, der es mir mitbringt. Also alles legal.

Würde mich auch interessieren, ob das Gerät in D problemlos laufen würde.
Bei Airport Extreme hiess es früher, dass das US Gerät hier nicht problemlos funktionieren würde.
In USA wird es mit bis zu 5 mal schneller beworben, hier mit bis zu 2,5 mal.
(Modus Wide-channel ist in D nicht erlaubt!)
Bei Time Capsule wird auf der US- und auf der deutschen Seite beide mit 5 mal schneller beschrieben, bzw. ich konnte keine Unterschiede in der Spezifikation erkennen.
Liegen Erfahrungswerte vor?
 
Dass der 5GHz-Modus der Airport Extreme in Deutschland nicht erlaubt sei, ist definitiv falsch. Das hat wohl auch Apple inzwischen bemerkt, weshalb ich annehme, dass diese Beschränkung in der TimeCapsule aufgehoben wurde.
Abgesehen davon lies sich schon bei der Extreme durch Einstellen eines anderen Landes (z.B. Schweiz oder Belgien) der 5GHz-Modus freischalten. Die Hardware ist überall die gleiche.
 
Was gibt's eigentlich für Alternativen zur Time Capsule?


Habe mich mal umgeschaut... Freecom hat eine wohl ziemlich hochwertige Netzwerkplatte mit 500GB für 50€ weniger im Preis, wo dann aber WLAN fehlt - was die Sache witzlos macht. Die WLAN-Platte von denen kostet direkt 500€ und gibt's wohl nur im all-inclusive-Paket. Hmm. Von Buffalo habe ich heute beim Saturn noch eine WLAN-Platte gesehen, die sich wohl per Bonjour bespielen lassen soll (Vorteil?!), hab' sie aber noch nicht bei Amazon zum Vergleichen wiedergefunden.

Eigentlich ist Time Capsule doch fast konkurrenzlos, oder?



Weiß jemand zufällig, *wie viele* Festplatten man hinten anschließen kann? Die MacMini M9-Gehäuse kann man glaube ich ein paar dutzend mal kaskadieren... mhhh....
 
Die USB-Spezifikation spricht von theoretisch 127 Geräten an einem Host-Controller...
 
Die USB-Spezifikation spricht von theoretisch 127 Geräten an einem Host-Controller...

127 TerraByte sollten reichen. :) Fragt sich nur wie schnell das dann noch ist und ob das in der Praxis überhaupt funktioniert.... wär mal interessant! :)
 
wann gibts das gerät denn nun endlich? eigentlich haett ich es schon gerne :<

lg sim
 
gerüchten zufolge kommt apple mit der produktion nicht nach - is wohl auf märz verschoben worden ... aus dem genannten grund oder nem anderen ... man weiß es nicht ...
 
ich habs 3 Tage nach Erscheinen von dem Ding im Store bestellt, und hab immer noch Ankunftsdatum 3.3.08, also ich glaub nicht, dass es so schnell kommt!
 
Ich hatte noch am gleichen Tag bestellt und folgendes als Mail erhalten:
Voraussichtliche Versandzeit: 29 Feb, 2008
Voraussichtliche Lieferzeit: 04 Mar, 2008

Mal sehen wann es wirklich da ist. :-)