• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule !?

Kann man eigentlich nicht via Internet bei einem Dritthändler in den USA bestellen,
die Preisunterschiede zum EURO sind ja Abriss....

Wenn der breit dazu ist dir das hier her zu schicken sollte eigentlich nichts dagegen sprechen.
 
Daswirdnochder1000FragenundallewartenaufgöttlichgesegnetenMenschenmitAhnung,deralldieFragenbeantwortenkann,ThreaddesMonatsJanuar,bald.

@Preisunterschied: Ja, das sind 299/1.5=199=schön.
 
Joa, aber:

299$ Preis
+ 20$ Steuern
= 217€
+ 41€ Einfuhrsteuer (19%)
+ 20€ Versand
= 278€

Macht eine Ersparnis von stolzen 21€. Wobei ich den Versand und die Steuer in den USA geschätzt habe. Kommt ja auch immer auf den Statt dort an. Aber so wirklich lohnen tuts dann auch net, sofern mans legal macht.
 
Was bedeutet eigentlich "server-grade"? Das steht noch im Deutschen Store. In der Deutschen Übersetzung vond er genauen Beschreibung hab ich nichts dergleichen gefunden. Aber was bedeutet server-grade für mich als Endanwender...?

Ich denke mal das die Platte für den 24/7 Betrieb ausgelegt ist und keine Desktophardware von der Stange ist
 
Und den betreffenden Terminalbefehl hast Du wohl jetzt gerade vergessen, oder? ;-)

Der Befehl lautet:

Code:
defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1

Ich weise aber ausdrücklich darauf hin, dass das System von der Installations-DVD nicht wiederhergestellt werden kann.
 
Hä? Was meinst du damit? Bzw. was hat das damit zu tun?

Man kann den kompletten Mac mit der Installations-DVD von einem TimeMachine Backup wiederherstellen. Jedoch nur von einem lokal angeschlossen Volume, wie einer Festplatte.
 
Naja, zu diesem Zweck könnte man die Platte dann ja immer noch direkt anschließen...?
 
Naja, zu diesem Zweck könnte man die Platte dann ja immer noch direkt anschließen...?

Wenn das so einfach wäre. TimeMachine sichert die zu sichernden Objekte nicht wie bei einem lokalen Volume in einem Ordner sondern in einem DiskImage.
 
Genau, dieses normale backup geht gut, also wenn einem mal eine Datei verloren gegangen ist. Aber ein zerstörtes System davon zu retten leider nicht. :(

Ich hoffe aber das diese Funktionalität mit 10.5.2 nachgereicht wird. Habe nämlich noch ein zweites schnelleres NAS hier das ich dafür dann evtl. lieber nutzen würde.
 
Ich hoffe aber das diese Funktionalität mit 10.5.2 nachgereicht wird. Habe nämlich noch ein zweites schnelleres NAS hier das ich dafür dann evtl. lieber nutzen würde.

Da bin ich mal gespannt, ob das funktionieren wird, da auf der Installations-DVD, die man vor Version 10.5.2 gekauft hat, das Feature nicht aktiviert ist.
 
Also für mich ist das Teil schon so gut wie bestellt da es aus meiner Sicht ein gutes Preis-Qualität-Leistung-Bedienbarkeit-Verhältnis hat. Die einzige Frage die ich mir jetzt noch stelle ist, welche Größe ich nehmen soll? Ich habe einen Rechner mit einer 500GB Platte. Die Frage ist nun, werden die Backups komprimiert abgelegt? So das ich eine TC mit 500GB kaufen kann und dort trotzdem noch reichlich Platz ist für die Backups ist?

Wosinzky
 
Also für mich ist das Teil schon so gut wie bestellt da es aus meiner Sicht ein gutes Preis-Qualität-Leistung-Bedienbarkeit-Verhältnis hat. Die einzige Frage die ich mir jetzt noch stelle ist, welche Größe ich nehmen soll? Ich habe einen Rechner mit einer 500GB Platte. Die Frage ist nun, werden die Backups komprimiert abgelegt? So das ich eine TC mit 500GB kaufen kann und dort trotzdem noch reichlich Platz ist für die Backups ist?

Wosinzky

Ne. Wenn deine 500GB Festplatte im Rechner ist reichen 500GB für TimeMachine nicht. Es wird ja erst ein großes Backup abgelegt und dann kommen immer mehr kleine Inkremente dazu...
 
Ich habe einen Rechner mit einer 500GB Platte. Die Frage ist nun, werden die Backups komprimiert abgelegt? So das ich eine TC mit 500GB kaufen kann und dort trotzdem noch reichlich Platz ist für die Backups ist?
Die Backups werden nicht komprimiert, wie es ansonsten abläuft, hat Juuro ja schon beschrieben.
Wenn du deine 500GB-Platte nie voll bekommst, einige Ordner (Downloads, EyeTV-Aufnahmen, und ähnliches) von der Sicherung ausnimmst, dann könnten dir auch 500GB reichen - aber es ist knapp. Vom Prinzip her ist bei Time Machine bei der BackUp-Platte jedes GB mehr als die zu sichernde Platte Gold wert - wenn du aber z.B. weißt, du hast eh 50GB für die Windows-Partition weg, ca. 100GB sind meist temporäre Files vom Videoschnitt o.ä., und du nutzt effektiv dann doch nur 300 bis 350GB, dann könnten natürlich 500GB auch reichen. Dennoch: Zukunftssicherheit und ein besseres Gefühl dürfte dir eindeutig die 1TB-Version bieten.
 
Ich war gestern im München im Gravis Store, dort habe ich mal gefragt, wie man die Time Machine mit einer NAS-Lösung eines Fremdherstellers verwenden kann. Die Aussage war klar: "Geht nicht!". Nach meiner Frage, warum das denn so sei, kam ein "Also... das ist so... die TC gaugelt dem Mac vor eine über USB angeschlossene Platte zu sein.

Ich habe das mal so stehen lassen.

Ist das richtig? Ist die mitgelieferte Software eine Art Bridge? Das muss doch auch so gehen, wenn man die Platte als Netzlaufwerk einbindet, oder nicht?

mastix
 
Halte ich für Quatsch, nachdem die ADC-Member ja schon Zugriff auf 10.5.2 haben und berichten, dass dort bei Time Machine der Zugriff auf Netzwerklaufwerke wieder möglich ist.
 
hi,

die größen passen schon...mich interssierts nur....was passiert wenn die platte den geist aufgibt...auch z.b. nach der garantie. was ist dann?
jemand ne ahnung ob man das ding aufmachen kann?

gruß olli
 
Genau das interessiert mich nach wie vor brennend :)
Allerdings würde ich mit dem Aufschrauben nicht bis zum Ablauf der Garantie warten :D