Hallo
Für meinen 80GB benutze ich die schon erwähnten CX300 - ich kann die wirklich nur empfehlen! Die "Originalen" Ohrhörer habe ich gar nie ausgepackt. Vorher hatte ich Koss KSC-55 (mit Nackenbügel), die waren schon "ok", aber der grosse Vorteil der In-Ear ist die Absorbtion des Schalles. So werden laute Umgebungsgeräusche leise und man kann in angenehmer Lautstärke Musik hören - vorher hörte ich da jeweils nur noch den Krach von aussen und die Musik kaum mehr. Denn die Lautstärke unvernünftig höher stellen mochte ich nicht, um das Gehör einigermassen zu schützen. Jetzt sind S-Bahn, Metro, Tram etc. überhaupt kein Problem mehr - ich höre mit den CX300 vielleicht so maximal bei 40% der Lautstärke des iPods, meistens reicht schon die Hälfte. Das ist für das gute Gewissen
Das Kontra der In-Ears wurde schon genannt: Kabelgeräusche. Das ist jeweils etwas mühsam, ebenfalls hört man beim Gehen die eigenen Schritte lauter als normal. Gegen die Kabelgeräusche hilft es aber, das Kabel irgendwo "einzuklemmen" (z.B. oben bei der Jacke), so dass kein Zug drauf ist. Somit entfallen die Geräusche.
Das mit dem Druck halte ich ebenfalls für ungefährlich aus dem von Randfee genanntem Grund: Es ist ja nicht so, dass die Luft nirgends entweichen kann - das Ohr ist mit dem Rachenraum verbunden.
Ansonsten für den Heimgebrauch kann ich den Sennheiser HD 650 empfehlen - der ist schon annähernd High-End und vom Klang her einiges besser als der CX300 (kostet ja auch eine Ecke mehr). Einen Kopfhörerverstärker muss ich mal ausprobieren, denn es stimmt, der iPod hat wirklich keine riesigen Kraftreserven um den grossen HD anzutreiben.
Riker