Kritias schrieb:
Gehaeuse brauche ich gar nicht mal,
Willst du die Festplatte in der Hand halten?
aber gut, sehr hilfreich finde ich Deinen abgehackten Beitraege trotzdem nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Kurze Rede, genauso viel drin.
Ich kenne keinen PC-Troedler
Gibts heute nun wirklich in jedem Kuhdorf einen... (mindestens)
und hatte ja wohl eher nach online Quellen gefragt.
Probiers mal mit einschlägigen Suchmaschinen?
Wieviele Hits wird google wohl liefern können?
Ob wohl Festplatten auch auf eBay verkauft werden? Vermutlich nicht, oder?
P-ATA Platte ist mir auch nicht gelaeufig
Parallel-ATA. Manchmal auch salopp IDE-Platte genannt.
Ein Standard seit nunmehr gut 15 Jahren.
Etwas anderes überhaupt noch irgendwo zu bekommen erfordert den *etwas* besser sortierten Händler. ATA ist für den aktuellen Computer das, was Kartoffeln für den Gemüsehändler sind - eine Selbstverfreilichkeit. Das GB gibts zur Zeit schon für unter 30 cent, je nach Kapazität - und die Preise fallen quasi stündlich.
Im Gegensatz übrigens zu den teureren Serial-ATA, (S-ATA) wie sie in aktuellen Macs als *interne* HD verbaut werden. Die braucht man für sowas nicht.
(Die braucht eigentlich niemand. Gekauft werden sie bezeichnenderweise trotzdem...)
Die ebenfalls deutlich teureren 2,5"-Platten für Notebooks nimmt man nur im Ausnahmefall - für Minigehäuse im Westentaschenformat.
(Die kosten grob das 2-3 fache von der "normalen" Baugrösse in 3,5".)
und ums Geld sparen ging es auch nicht, sondern um die Qualitaet.
Das letzte Computerteil mit "Qualität" wurde imho 1996 hergestellt und an einen solventen Sammler auf den Bermudas verkauft.

Qualität im IT-Bereich besteht heute nur noch in einem renommierten Namen, hübscher Verpackung, einer schneidigen Werbeagentur und viel heisser Luft.
(Sogar in Macs sind heute intel Prozessoren drin und Windoze hat über 90% Marktanteil bei den kommerziellen OS. Das sagt doch alles...)
Kleiner Tip, wenn du zum einkaufen gehst:
Der Händler wird dir sicherlich die etwas teureren Aluminium-Gehäuse verkaufen wollen und dir mit der Geschichte von einer besseren Kühlung ein Ohr abkauen.
Hör nicht auf ihn.
Metallgehäuse ohne gute Gummipuffer sind für Festplatten der Tod auf Leasingrate. Und nur wenige Metallgehäuse haben überhaupt *irgendwelche* Schutzpolster eingebaut...
Kauf das grössere Plastikgehäuse mit den dicken, weichen Gummifüssen.
Da drin fühlen deine Gigabytes sich viel wohler.
Und achte darauf, dass ein Netzteil dabei ist. Du *wirst* es brauchen....
(Anschlusskabel sowieso. Sollte selbstredend sein.)
Ach ja, noch was:
Wenn dir ein Dealer eine (meist nur in Plastikfolie verpackte) Festplatte auf den Ladentresen legt - und er tut das weniger sanft und vorsichtig, als man das auch mit einem rohen Hühnerei machen würde - mach auf dem Absatz kehrt und verlasse sofort den Laden. Da bist du falsch.
Wo die Packung nicht mehr original verschweisst ist - auch.