Ich sage doch, Du liegst mit Deiner Interpretation daneben.Entschuldige aber: "Unnötig? Nö. Dumm? Ja. Von mir? Nö? Von Dir? …" empfinde ich schon als eine beleidigung.
Meine Theorie hat sich jetzt auch bestätigt!
Das war auch kein Rachekarma, da ich seine Karmabewertung erst nachher gesehen habe. Daß ich kein Rachekarma gebe können die Negativbewerter aus meinem Kackthread bestätigen."Rachekarma" ist ein kindliches verhalten und dazu ist das "schlechte" Karma nicht gedacht.
"homo homini lupus"
Frei übersetzt: "der Mensch ist böse".
[Quelle…]wikipedia / Plautus (ca. 250 v.Chr. – ca. 184 v.Chr.) schrieb:Der Originaltext lautet:
Lupus est homo homini, non homo, quom qualis sit, non novit.
Die deutsche Übersetzung:
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, kein Mensch, wenn er nicht weiß, welcher Art [sein Gegenüber] ist.
Er hat wohl mein Karma als Rache mißverstanden.@ Skeeve, ich hab damit nicht Dich gemeint sonder die Aussage von waschbär123 "rachekarma ist auch richtig"
Da fängt mir doch spontan wieder Hobbes Zitat ein (auch wenns eigentlich aus dem Zusammenhang gerissen ist):
Dafür ist die Funktion "Beitrag melden" (Wenn sich Mitglieder jedoch persönlich beschimpfen wollen, können sie das ja über PN, Mail, Chat oder Telefon tun und somit das Forum von diesen unnötigen Beiträgen freihalten.
Da hat .holger schon mal [post=1244838]Anfang des Jahres gepostet[/post]: How to behave on an internet forum.Was denkt Ihr zu diesem Thema?
Und etwa zeitgleich gab es noch die Kirchenspaltung - eine kleine orthodoxe PPC-Gruppe zog wild schimpfend in die Einsamkeit der Wüste und sagte den Intel-Weltuntergang voraus. Danach verschwanden sie spurlos.
Für das Jahr 2010 ist eine archäologische Expedition angekündigt, um die Reste dieser untergegangenen einstigen Hochkultur auszugraben.
*J*
Bin ja mal gespannt, wie dieser Thread endet![]()
Godwin's law?![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.