• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verschwommene Fotos zeigen neue Features, neues iPhone

es gilt, der verunsicherten userschaft wieder vertrauen geben zu können ;)

Dann sollten sie sich das ansehen:

[yt]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/bP8c9SFUyuQ&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/bP8c9SFUyuQ&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/yt]

;-)
 
Schöne sachen aber waren die ned eh schon alle bekannt ... also des mim kompas hab ich jetzt schon tausend mal gehört ... (und ich muss sagen is ne lustige sache) Achja ... rein theoretisch kann man den kompas zusammen mit dem beschleunigungs sensor auch nutzen um die route weiter zu verfolgen nachdem zb in nem tunnel oder tiefgarage oder sowas die satelitenverbindung weg is... also is ned ganz unnütz.

Wirklich was neues haben die bilder ned gezeigt
 
Ich bin eher auf die Speicherkapazität gespannt.
 
Hey, das sieht doch mal ganz gut aus.
Nur das mit der silbernen Hörmuschel? Ich weiß nicht.

Irgendwie gar nicht Apple Like... naja, mal schauen ;)
 
Mit 3,2MP + Autofokus würde Apple gerade mal auf mein 2Jahre altes Nokia 6500 Slide aufschließen.

Ebenso hat das Blackberry Storm 9500 3,2 MP also wären 5 natürlich schon was schönes :)
 
Mit 3,2MP + Autofokus würde Apple gerade mal auf mein 2Jahre altes Nokia 6500 Slide aufschließen.

Ebenso hat das Blackberry Storm 9500 3,2 MP also wären 5 natürlich schon was schönes :)
Die Megapixelanzahl ist ja auch sehr wichtig. Viel Spaß mit einem 100mp Handy bei gleicher Sensorgröße...
 
  • Like
Reaktionen: obil
ja das mit der hörmuschel hat eh noch nix zu sagen.. auf der seite stand was dass es nix halbes und nix ganzes ist und dass das iPhone nich detailiert gezeigt wird.

Aber das was ich sehe gefllt mir. hab es schon vermisst videos aufzunehmen.
 
Achja ... rein theoretisch kann man den kompas zusammen mit dem beschleunigungs sensor auch nutzen um die route weiter zu verfolgen nachdem zb in nem tunnel oder tiefgarage oder sowas die satelitenverbindung weg is... also is ned ganz unnütz.

Das dürfte wohl kaum möglich sein, schließlich kann der Beschleunigungssensor wie der Name schon sagt lediglich eine Beschleunigung, nicht aber die aktuelle Geschwindigkeit feststellen. Festinstallierte Navis sind mit dem Tacho verbunden, um mit der aktuellen Geschwindigkeit und einem Kompass auch bei Verlust der Satellitenverbindung noch eine eingeschränkte Navigation zu ermöglichen.
 
Na ja, Tomtom hat vor knapp 2 Jahren schon ein Navi vorgestellt,
was mit Beschleunigungssensoren in Tunneln die Navigation ermöglichen soll.
In wie weit sich deren Sensor vom iPhone unterscheidet weiß ich aber auch nicht.
 
Der Sensor im iPhone nimmt Neigungen wahr. Ich habe noch keine App entdeckt, die mir eine Geschwindigkeit anzeigen konnte (km/h).
 
Das dürfte wohl kaum möglich sein, schließlich kann der Beschleunigungssensor wie der Name schon sagt lediglich eine Beschleunigung, nicht aber die aktuelle Geschwindigkeit feststellen. Festinstallierte Navis sind mit dem Tacho verbunden, um mit der aktuellen Geschwindigkeit und einem Kompass auch bei Verlust der Satellitenverbindung noch eine eingeschränkte Navigation zu ermöglichen.

Ja das stimmt schon .... zumindest teilweise ... also man kann mit einem beschleunigungssensor keine Geschwindigkeit messen aber man kann mit der Geschwindigkeit die man vom gps hat und der Änderung die der sensor misst auf die aktuelle Geschwindigkeit schliessen ... zumindest annäherungsweise ... und über den Kompass kann man dann noch die Richtung bekommen. wenn man das dann alles noch mit dem kartenmaterial vergleicht bekommt man erstaunlich genau Ergebnisse bekommen. von daher is zwar nicht hundert prozentig genau aber möglich.
 
Der Sensor im iPhone nimmt Neigungen wahr. Ich habe noch keine App entdeckt, die mir eine Geschwindigkeit anzeigen konnte (km/h).

lässt sich aber mit software aus den beschleunigungen relativ simpel berechnen.
denn keine beschleunigung = konstante geschwindigkeit und richtung.
jede beschleunigung würde somit zu einer änderung der werte führen.

die neigung wird ja auch nur durch beschleunigung (erdanziehungskraft) registriert.
 
lässt sich aber mit software aus den beschleunigungen relativ simpel berechnen.
denn keine beschleunigung = konstante geschwindigkeit und richtung.
jede beschleunigung würde somit zu einer änderung der werte führen.

die neigung wird ja auch nur durch beschleunigung (erdanziehungskraft) registriert.

Der Neigungssensor ist aber nicht dafür gedacht Beschleunigungs- und Geschwindigkeitswerte zu ermitteln. Dazu wäre er viel zu ungenau. Bei einem Navi dürften die Abweichungen nicht > 5 km/h betragen.
 
Der Neigungssensor ist aber nicht dafür gedacht Beschleunigungs- und Geschwindigkeitswerte zu ermitteln. Dazu wäre er viel zu ungenau. Bei einem Navi dürften die Abweichungen nicht > 5 km/h betragen.

also kommt drauf an der is schon relativ genau würd ich meinen zumindest kann man es bei einigen apps gut sehn wie genau er ist ...

und wie ich schon vorher beschrieben hab kann man mit dem kartenmaterial und so weiter zumindest annäherungsweise arbeiten ..... da man ja sowas ned ewig braucht halt nur in Tunneln oder so reicht das schon aus würd ich meinen.

Und warum soll er ned dafür gedacht sein? bzw kann auch ein genauerer eingebaut werden in der nächsten Generation .... der rest ist eh alles software ....
 
Fakt ist, dass der Aktuelle wohl kaum in der Lage sein dürfte ein Geschwindigkeitsspektrum von 10-150 km/h abzudecken. Es gibt kein App, die solch eine Genauigkeit der Neigung verlangt.

Was im neuen iPhone enthalten ist, weiss niemand.
 
das stimmt auch wieder, keiner weis was kommt.

Aber der Bereich ist doch relativ egal es geht ja nur um die geschwindigkeitsänderung die gleich eine Beschleunigung ist, und da man nie eine von 100 auf 0 oder 0 auf 100 Änderung in nur einer Sekunde hat ist das ja alles machtbar. Zumindest mit meinen Physik und Technik Kenntnissen seh ich des so.

Ich weis jetzt ned genau wie des app heißt aber irgend was mit Seismometer oder so, da merkt man das der jetzige sensor im ipod Relativ kleine Schwankungen wahrnehmen kann zumindest wenn des app auch wirklich anzeigt was der sensor liefert.
 
Kann auch sein, dass ich grob daneben liege; dennoch: für eine turn-by-turn Navigation braucht man soweit ich weiss keine Integration eines Kompasses. Mein TomTom hat keine Ahnung wo Norden ist und führt mich dennoch ans Ziel. Ich meine, die Software errechnet anhand Koordinaten die Bewegung u. Orientierung auf der Karte.

Mir erscheint ein Kompass mehr als ein Gimmick.

Richtig, für turn-by-turn Navigation braucht man keinen Kompass. Dennoch erleichtert er dem Navigationssystem die Arbeit. Bei den Navigationssystemen der Autohersteller wird sogar ein Kreiselkompass eingesetzt.