RedCloud
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 02.06.08
- Beiträge
- 6.036
Das verstehe ich allerdings auch nicht.Und was wird jetzt passieren? Nicht's, weil keiner von euch Telekom-Kunden jetzt wechseln wird! Und warum nicht?
Das verstehe ich allerdings auch nicht.Und was wird jetzt passieren? Nicht's, weil keiner von euch Telekom-Kunden jetzt wechseln wird! Und warum nicht?
Klar bleibt sie, nur dass ab xx GB die Geschwindigkeit geamselt wird.Von diesen heisst es, "Die Flatrate bleibt!".
Schon klar, sollte ja auch nur zeigen was Traffic tatsächlich kostet. Nämlich Peanuts.Richtig, in einem RZ. Die wenigstens von uns wohnen aber direkt am Backbone.
Rosinenpickerei.
Schauen wir doch mal auf ein anderes entwickeltes Land, sagen wir mal Australien:
http://www.internode.on.net/residential/adsl_broadband/easy_broadband/
30GB -> 60AUD, also rund 30€. Dafür gibt es dann auf dem Papier schnelles und in der Realität sehr langsames Internet.
Oder wie wäre es mit den USA? AT&T drosselt nach 150 bzw. 250GB: http://www.att.com/internet-usage
Haha typisch Deutschland halt.
In anderen Ländern ist zigmal so schnelles Internet standard, in Deutschland wird statt ausgebaut einfach gedrosselt.
Was ist denn mit dem geplanten Breitbandausbau? Wir krebsen hier noch mit dem lahmsten DSL überhaupt rum, aber hauptsache Milliarden nach Griechenland verschenken.
*unterschreib*Es ist doch total egal ob es in anderen Ländern teilweise noch schlimmer ist.
*signed*... vor allem eine so starke Drossel ... gefällst die Eier haben und zugeben, dass es nicht um Netzqualität sondern um höhere Gewinne geht ...
[...] dann kann ich eh nur den Schluss ziehen, dass da entweder unglaublich dreist gelogen wird oder komplette Inkompetenz herrscht...
Danke(Viel Spaß auch an diejenigen, die von daheim aus arbeiten und die eine oder andere Videokonferenz etc. führen müssen usw. . Klasse wenn dann einfach mal die Leitung gedrosselt wird)
Nein, eben nicht. RZ-Traffic ist schweinegünstig, weil die RZ meist direkt an den dicken Leitungen hängen. Da muss nicht erst die Straße aufgebuddelt werden, um einen High-Speed-Anschluss an einen Server zu bringen.Schon klar, sollte ja auch nur zeigen was Traffic tatsächlich kostet. Nämlich Peanuts.
Gut, dann zahlst Du halt irgendwann 150€ für einen High-Speed-Anschluss mit Flatrate, die auf eine Durschnittsnutzung von 2TB kalkuliert worden ist - Obwohl Du eigentlich nur 100GB brauchst.Ich zahle gern mehr, aber eben nur für Flat. Ich will beim Internet fixe Kosten und ohne Gedanken surfen können. Habe die AOL/CompuServe Zeiten miterlebt, wo man mit 56er Modem on war und immer auf die Uhr glotzen musste. Macht kein Spaß sowas. Haut mir von mir aus 'nen 10er drauf auf meinen Tarif (bei 16er DSL) mir egal, aber keine Volumenbegrenzung.
Nein, ich arbeite nicht beim Rosa Riesen. Kenne mich aber gerade mit allen Dingen rund um Internet-Infrastruktur sehr gut aus, da mein Unternehmen dafür Kerntechnologien liefert.Also bitte... Arbeitest du etwa beim rosa Riesen?
Das besiedelte Australien hat eine Bevölkerungsdichte größer als 1000 Menschen/km2. Der Rest ist breitbandtechnisch irrelevantes Niemandsland.Bevölkerungsdichte Australien: 2,9 Menschen/km2
Bevölkerungsdichte Deutschland: 230 Menschen/km2
Klar hat Australien einen recht großen Fleck in der Mitte, der garantiert kein DSL braucht, aber Fakt ist auch: Kein Land der Welt hat bei einer so hohen Bevölkerungsdichte wie der Unseren ein so gleichmäßiges Kräfteverhältnis in der Einwohnerzahl wie Deutschland.
Ergo dürfte es hierzulande sehr einfach sein, Alle mit schnellem Internet zu versorgen.
Tja da haben die Leute in schlecht ausgebauten Gebieten mal wieder die A****karte gezogen. Kein schnelleres DSL als 16000, kein Internet über Kabel![]()
Das ganze Netz bricht dann zwar nicht zusammen, aber eine handvoll Poweruser können einen Stadtteil schon sehr effektiv ausbremsen. .
Laut dem Bericht heute von Galileo (Pro7) werden Vodafone und Kabel Deutschland bei dieser Geschichte nach eigener Aussage nicht nachziehen. Von diesen heisst es, "Die Flatrate bleibt!".
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.