• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem bei Aktivierung vom Mount-Point!

Ja, die Funktion gibts aber da muss man ein Image angeben, von dem wiederhergestellt werden soll, also nutzlos, da ich ja auch kein Image habe :-)
Und ich finde kein passendes wiederherstellungsprogramm?!...
 
Kann dir leider nicht so richtig helfen, aber um an die Daten ranzukommen, kannst du für Windows den HFS Explorer verwenden. Dann haste wenigstens die Daten.
Zur Not kommst du doch so an die Daten... Geh an einen Windows PC. Sicher die Daten. Formatier die Festplatte. Spiel die Daten wieder drauf. Spiel sie auf den Mac. Freuen. ;-)
War nur ne Idee keine Ahnung ob das auch funktioniert.
 
Aber erkennt ein Windows Rechner überhaupt eine Mac OS X Extended (Journaled) formatierte Festplatte? Oder ist sie FAT-32 formatiert?
 
Also ne Mac Os X Extended erkennt Windows nach meiner Erfahrung nicht.
 
Zur Not kommst du doch so an die Daten... Geh an einen Windows PC. Sicher die Daten. Formatier die Festplatte. Spiel die Daten wieder drauf. Spiel sie auf den Mac. Freuen. ;-)
War nur ne Idee keine Ahnung ob das auch funktioniert.
Nein keine Chance, festplatte wird nicht erkannt. wenn ich sie bstecke kommt jedoch das symbol: HD entfernt..bla...beim nächsten mal auswerfen.
 
Zur Not kommst du doch so an die Daten... Geh an einen Windows PC. Sicher die Daten. Formatier die Festplatte. Spiel die Daten wieder drauf. Spiel sie auf den Mac. Freuen. ;-)
War nur ne Idee keine Ahnung ob das auch funktioniert.
Programm funktioniert zwar, nur nicht bei meiner festplatte.
 
Zugang zu einem anderen Mac hast du nicht zufällig ? Blöde Frage ich weiß.
 
Also das Programm funktioniert bei mir ziemlich gut... Andere Idee hab ich leider nicht.
 
Ich würde da mal mit Disk Warrior rangehen. Koscht' allerdings was.
 
Probier doch mal

Code:
diskutil mount /dev/disk*wasauchimmer*

Was bekommst Du als Antwort?
 
Last login: Wed Jan 7 22:45:09 on console
diskutil mount /dev/disk1s1
Unable to find disk for /dev/disk1s1
 
du könntest aus dem terminal heraus versuchen, ob das volume repariert wird ... diskutil repairvolume disk1s1
man diskutil

repairvolume device
Repair the structure of a volume. Ownership of the affected
disk is required.
 
Disk Utility Tool
Usage: diskutil verifyVolume MountPoint|DiskIdentifier|DeviceNode
diskutil verifyDisk MountPoint|DiskIdentifier|DeviceNode
diskutil repairVolume MountPoint|DiskIdentifier|DeviceNode
diskutil repairDisk MountPoint|DiskIdentifier|DeviceNode
Verify or repair the file system data structure of a volume.
Ownership of the affected disk is required.
VerifyDisk and repairDisk are allowed but deprecated synonyms for
verifyVolume and repairVolume, respectively.
Example: diskutil verifyVolume /Volumes/SomeDisk
 
Disk Warrior - simpel, schnell, erfolgsversprechend. Ich hab damit bisher sämtliche Festplatten wieder zum Laufen bekommen, egal wie ramponiert die Dateisysteme waren.
 
  • Like
Reaktionen: Matt-nex