• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem bei Aktivierung vom Mount-Point!

Matt-nex

Wagnerapfel
Registriert
07.03.08
Beiträge
1.563
Hallo,
Ich habe mein Leopard neu aufgespielt und möchte nun gerne auf die externe Festplatte zugreifen, da dorf meine Daten gespeichert sind.
Jetzt hat sich das Problem ergeben, dass die Platte laut Festplattendienstprogramm "nicht aktiviert ist"
Überprüfen und reparieren funktioniert nicht (siehe Bild)
Wie kann ich die Platte mounten bzw. im Finder anzeigen lassen ohne diese zu formatieren?
(Die Platte wird bei Windows erkannt; ich kann aber nicht darauf zugreifen)
20090106-1c76mc67qw7jti8e34xujkmi11.jpg

Mfg Matt
 
Kann dir leider nicht so richtig helfen, aber um an die Daten ranzukommen, kannst du für Windows den HFS Explorer verwenden. Dann haste wenigstens die Daten.
 
Die Festplatte ist nicht aktiviert? Dann aktiviere sie doch per Rechtsklick>Aktivieren oder gibts da nen Harken? Ist jetzt nur ein spontaner Einfall, der vielleicht auch ziemlich dumm ist. :-/
 
Ja. Habe ich auch schon probiert, aber es kommt die Meldung:"Die Festplatte konnte nicht aktiviert werden. Verwenden sie erste Hilfe und aktivieren sie sie dann erneut"
Überprüfen und reparieren geht ja nicht...
 
Ja. Habe ich auch schon probiert, aber es kommt die Meldung:"Die Festplatte konnte nicht aktiviert werden. Verwenden sie erste Hilfe und aktivieren sie sie dann erneut"
Überprüfen und reparieren geht ja nicht...

Achso.. naja, war irgendwie klar, dass du das schon probiert hast. Viel Glück noch!
 
Schon Probiert ob beim bei Einstellungen im Finder ein häckchen ist?
fällt mir jetzt so spontann ein..
 
Die Platte ist ja partitioniert - Kannst du "Volume reparieren" auf die komplette Platte anwenden? Also links die Hardware auswählen, nicht die Partition?
Was sagt denn
diskutil list
im Terminal? Vielleicht zeigt sich da eine Auffälligkeit.
 
Ok. Ich habe jetzt nochmal die gesamte Festplatte überprüft es konnt der Fehler: Das überprüfen oder reparieren des Dateisystems ist fehlgeschlagen.
Im Finder ist alles soweit aktiviert.
Die Disk2s2 wird weiterhin korrekt überprüft und repariert.
 
Ok. Ich habe jetzt nochmal die gesamte Festplatte überprüft es konnt der Fehler: Das überprüfen oder reparieren des Dateisystems ist fehlgeschlagen.
Im Finder ist alles soweit aktiviert.
Die Disk2s2 wird weiterhin korrekt überprüft und repariert.

Edit: Ich sollte echt mal lesen, vor allem deinen ersten Satz. Aber Partition futsch? Das kann ja nicht sein. Und die Festplatte kann ja auch nicht kaputt sein, sonst würde die andere Partition ja auch ''futsch'' sein.
 
  • Like
Reaktionen: Matt-nex
Aber Partition futsch? Das kann ja nicht sein. Und die Festplatte kann ja auch nicht kaputt sein, sonst würde die andere Partition ja auch ''futsch'' sein.
Habe ich auch schon überlegt, aber die zweite Partition lässt sich tadellos formatieren und reparieren/überprüfen. Und wir auch im Finder angezeigt...
 
Ram-Reset hat auch nichts gebracht (hätte mich auch gewundert)
Diverse Programme haben auch nichts genützt...
Kann sich nicht jemand einen Terminal-Befehl o.ä. aus dem Ärmel schütteln?!
 
  • Like
Reaktionen: Gartenzwerg
Du kannst dir zumindest mit
diskutil list
mal das Partitonsschema und einige Daten zu den Partitionen anzeigen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Matt-nex
/dev/disk0
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *232.9 Gi disk0
1: EFI 200.0 Mi disk0s1
2: Apple_HFS Macintosh HD 216.9 Gi disk0s2
3: Apple_HFS disk0s3 15.6 Gi disk0s3
/dev/disk1
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: CD_partition_scheme *220.0 Mi disk1
1: CD_ROM_Mode_2_Form_1 My Book Pro CD 191.0 Mi disk1s0
/dev/disk2
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER

Ist jetzt vlt. etwas blöd zu lesen....
 
Ich hab' sowas auch schon mal gehabt - das einzige was im Endeffekt funktionierte, war unter MacOS die Platte/Partition zu löschen und dann neu zu partitionieren. Wie man sowas ohne Neuformatieren hinkriegt (oder ob), kann ich dir nicht sagen.

Gruss,
Dirk
 
  • Like
Reaktionen: Matt-nex
Ich hab' sowas auch schon mal gehabt - das einzige was im Endeffekt funktionierte, war unter MacOS die Platte/Partition zu löschen und dann neu zu partitionieren. Wie man sowas ohne Neuformatieren hinkriegt (oder ob), kann ich dir nicht sagen.

Gruss,
Dirk
Ok, danke. ;-)
 

Wenn du sie jetzt löschen würdest, wären dann nur deine iTunes Mediathek weg? Wenn du diese nämlich aufm' iPod hättest, könntest du sie ja von da wieder importieren. Aber so, wie du bis jetzt dagegen warst, denke ich mal nicht, dass du die Daten irgendwo gesichert hast?!
 
Wenn du sie jetzt löschen würdest, wären dann nur deine iTunes Mediathek weg? Wenn du diese nämlich aufm' iPod hättest, könntest du sie ja von da wieder importieren. Aber so, wie du bis jetzt dagegen warst, denke ich mal nicht, dass du die Daten irgendwo gesichert hast?!
Ja. Die lösung ist das ja noch nicht...
Meine kompletten daten sind dort drauf!
Und meine iTunes bibliothek ist größer als der speicher vom Phone/iPod...