- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Erst vor ein paar Wochen kamen die ersten Gerüchte auf, dass Apple das in erster Linie für seine Kopfhörer bekannte Unternehmen Beats Electronics aufkaufen möchte. Nun hat der Konzern in einer Pressemitteilung offiziell bekanntgegeben, dass man sowohl den Streaming-Dienst Beats Music als auch das Unternehmen hinter den Audio-Produkten Beats Electronics für eine Gesamtsumme von 3 Milliarden US-Dollar übernehmen werde – 2,6 Milliarden Dollar werden sofort gezahlt, knapp 400 Millionen erst nach einer Zeit. Die beiden Gründer von Beats, Hip-Hop-Künstler Dr. Dre und Jimmy Iovine werden im Zuge der Übernahme zu Apple wechseln.[prbreak][/prbreak]
Tim Cook betonte, dass Musik ein wichtiger Bestandteil unseres Leben sei und auch für Apple einen hohen Stellenwert besitzen würde und begründet damit die Übernahme. Denn durch die Verbindung der beiden Unternehmen könnte man weiterhin die innovativsten Musikprodukte und -dienste erzeugen und entwickeln. Beats-Chef Iovine äußerte sich dahingehend, dass er schon immer gewusst habe, dass die beiden Firmen zusammen gehören und die ursprüngliche Idee für ihr Unternehmen durch Apples Ideologie, Kultur und Technology zu verbinden, inspiriert wurde.
Besonderes Interesse dürfte der Konzern aus Kalifornien am Teilunternehmen Beats Music haben, das für den relativ neuen, gleichnamigen Streaming-Dienst steht, der es ermöglicht für knapp 10 Dollar im Monat auf ein Repertoire von fast 20 Millionen Liedern zuzugreifen. Die Intention hinter dem Interesse dürften die bereits vorhandenen Rechte der Musikindustrie sein, die Apple wohl niemals zu diesen Konditionen erhalten hätte. Damit wird Apple in direkte Konkurrenz mit Pandora und Spotify treten können – deutlich besser als es durch iTunes Radio möglich ist.
Der Deal ist die mit Abstand teuerste Übernahme eines anderen Unternehmens für Apple. An zweiter Stelle steht bereits die Wiedereingliederung von Steve Jobs und dessen Firma NeXT im Jahre 1996 für damals 400 Millionen US-Dollar. Was Apple nun genau mit Beats vor hat könnten wir wahrscheinlich schon kommenden Montag auf der Keynote zur WWDC hören. Neben einer Apfeltalk LIVE! Sondersendung wird auch Apple einen Livestream hierzu anbieten.
via Apple
Tim Cook betonte, dass Musik ein wichtiger Bestandteil unseres Leben sei und auch für Apple einen hohen Stellenwert besitzen würde und begründet damit die Übernahme. Denn durch die Verbindung der beiden Unternehmen könnte man weiterhin die innovativsten Musikprodukte und -dienste erzeugen und entwickeln. Beats-Chef Iovine äußerte sich dahingehend, dass er schon immer gewusst habe, dass die beiden Firmen zusammen gehören und die ursprüngliche Idee für ihr Unternehmen durch Apples Ideologie, Kultur und Technology zu verbinden, inspiriert wurde.

Besonderes Interesse dürfte der Konzern aus Kalifornien am Teilunternehmen Beats Music haben, das für den relativ neuen, gleichnamigen Streaming-Dienst steht, der es ermöglicht für knapp 10 Dollar im Monat auf ein Repertoire von fast 20 Millionen Liedern zuzugreifen. Die Intention hinter dem Interesse dürften die bereits vorhandenen Rechte der Musikindustrie sein, die Apple wohl niemals zu diesen Konditionen erhalten hätte. Damit wird Apple in direkte Konkurrenz mit Pandora und Spotify treten können – deutlich besser als es durch iTunes Radio möglich ist.
Der Deal ist die mit Abstand teuerste Übernahme eines anderen Unternehmens für Apple. An zweiter Stelle steht bereits die Wiedereingliederung von Steve Jobs und dessen Firma NeXT im Jahre 1996 für damals 400 Millionen US-Dollar. Was Apple nun genau mit Beats vor hat könnten wir wahrscheinlich schon kommenden Montag auf der Keynote zur WWDC hören. Neben einer Apfeltalk LIVE! Sondersendung wird auch Apple einen Livestream hierzu anbieten.
via Apple
Zuletzt bearbeitet: