• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro neue Revision Seriennr. W8612 macht weniger Probleme...

  • Ersteller Ersteller l-vizz
  • Erstellt am Erstellt am
l-vizz schrieb:
muss zu jedem thread in dem probleme geschildert werden direkt da drunter auch einer sein der nur positives berichtet?

ich finde schon. warum auch nicht? ich denke, hier kann jeder schreiben was er möchte, oder? ich bin nunmal ein positiv denkender mensch.
 
  • Like
Reaktionen: michast
also sofern ich das richtig sehe war mein erster comment sehr positiv. denn von release zu release wurde es besser.
 
Hallo,

möchte nun mal von meiner MacBook Pro Lieferserie berichten. Hab nun schon 3 Geräte in meinem Besitz gehabt. Das erste kam von Cyberport (SN: W8609) mit den Problemen des Fiepens und das Summen des Displaydimmers. Cyberport nahm das Gerät aber nur zurück und wollte kein neues schicken, da Sie ja dann die Versandkosten für das 2. MacBook selber tragen müssten. Das 2. habe ich dann beim AppleStore bestellt, was auch gleich nach 5 Tagen da war. Fiepen war wieder vorhanden, aber das Summen des Displays war weg. Dafür hab ich aber 3 Pixelfehler dazubekommen. (SN: W8611). Apple sendete mir nach ersten Abwehrversuchen doch ein neues was aber nun wieder die gleichen Macken hat wie das erste! (SN: W8612):-c
Also wehr behauptet jetzt noch dass dies kein Serienfehler ist?


 
kein Serienfehler. Innerhalb der Spezifikationen laut Apple. Und Apple is fuer manche Leute wohl Gott oder etwas vergleichbares. Also wirds wohl auch keinen Fix für das Fiepen geben.

Apple verarscht die Leute mehr denn je, das is Fakt und keiner unternimmt was dagegen.
 
ich hab ein w8612 und mein oberschenkel bratet vor sich hin, ausser dem fiept es manchmal
 
wollte nur mal melden das mein W8613 jetzt scheinbar doch fiebt!!! :-( kann es evtl sein das osx 10.4.6 das etwas mindert? hab die tage nen neuinstallation durchgeführt und nur 10.4.5 drauf da ich diesen Photoshop CS2 crashfehler nicht ertragen möchte.
 
RealDiel schrieb:
kann es evtl sein das osx 10.4.6 das etwas mindert?
Das ist mir auch aufgefallen. Nach dem Update war das Fiepen leiser. Aber trotzdem nicht weg. :-(

ByE...
 
hab hier ein PB 1,33 Ghz und das fiept auch manchmal..... und heiß wird es auch auf den Schenkeln.... Aber das fiepen wurde mit der Zeit immer weniger, jetz, seit Mac Os X.4 ists nur noch sehr selten zu hören....Also alles schon seit Jahren bekannte Probleme....;-)

so long....
 
ich habe auch das gefühl, dass es seit dem update leiser ist. im gesamten bin ich nun mittlerweile zufrieden - aber nicht begeistert. vllt. stellt sich das ja noch ein.
 
Problembeseitigung ;)

Hi an all die geplagten Macbook-User.
Also wenn ich den Test von Boot-Camp bei Ars-Technica sehe dann bleiben nur zwei Ratschläge übrig:

1) Windows installiern und auf viel OS Komfort verzichten ;-)
oder
2) Auf ein gescheites Update für OS X warten :-/

Naja den Test findet Ihr hier (auf Seite 5 wird oben Genanntes beschrieben):
http://arstechnica.com/articles/columns/mac/bootcamp.ars/1

Gruß JP
 
iMac2005 schrieb:
1) Windows installiern und auf viel OS Komfort verzichten ;-)
oder
2) Auf ein gescheites Update für OS X warten :-/

Naja den Test findet Ihr hier (auf Seite 5 wird oben Genanntes beschrieben):
http://arstechnica.com/articles/columns/mac/bootcamp.ars/1

Kann ich nur bestätigen. Ich habe mir auch mit BootCamp Windows XP installiert und dort gibt es keine störendenen Geräusche mehr.
Also kann man hoffen, dass Apple bald ein Update veröfentlicht.
 
wollen wir mal hoffen, dass ueberhaupt was kommt, das diesen Fehler behebt.

eigentlich sollte es nicht schwer sein. Die muessten nur mal Testweise die die kernel timer Frequenz aendern. Ich glaube dann is es schon weg... Aber leider kann man das User nicht machen. Ihr koennt ja mal versuchen mit:

sudo su -
sysctl -a | grep timer

Ich glaube das sollte die Ausgabe der kernel timer Frequenz ermoeglichen. Aber leider kann man die nicht aendern.

Is aber nur ne Vermutung. Kenn ich von den Thinkpads/Linux Notebooks.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber es sind doch schoneinmal beruhigende nachrichten, daß es anscheinend nicht an der hardware liegt.
 
indirekt liegts ja an der Hardware. Weil die durch die schnellen und vielen Spannungswechsel zu schwingen beginnt. Besser Hardware - kein Fiepen. Die meisten bekommen das billig Zeugs und ab und an sind halt mal gute dabei, die haben dann kein Fiepen.
 
Also hab grad mal mit so nem Apple Berater gesprochen. Angeblich ist da nix bekannt, dass das Notebook ueberhaupt nen Fiepen hat?! Und da es nicht bekannt ist, wird nix dagegen gemacht. So hat er mir das gesagt.

Die Foren sind voll davon. Leute beschweren sich, aber es ist nichts bekannt, klingt komisch.
 
vielleicht liegt es auch am handy, das zu nahe am macbook liegt... oder am berühmten 45 hz-brummen einer schlecht abgeschirmten leuchte das für die störgeräusche sorgt... ich höre wirklich nichts. ich kann es nicht ändern. ich habe eines der ersten macbooks mit dual core 2 ghz, 100 gb festplatte
 
datoby schrieb:
Also hab grad mal mit so nem Apple Berater gesprochen. Angeblich ist da nix bekannt, dass das Notebook ueberhaupt nen Fiepen hat?! Und da es nicht bekannt ist, wird nix dagegen gemacht. So hat er mir das gesagt.

Die Foren sind voll davon. Leute beschweren sich, aber es ist nichts bekannt, klingt komisch.

Ich habe letzte Woche betr. dem "Fiepen" mit dem Support telefoniert. Nachdem er mir ein paar Fragen gestellt hat (welches OS, welche FirmWare, woher kommt das Geräusch) hat er mich gem. seiner Checkliste an das nächste AppleSupport Center verwiesen. Ich habe das MBP jetzt in "Reparatur" gegeben und bin sehr gespannt, was Ihre Antwort sein wird und vor allem ob das nervtötende Geräusch dann auch weg sein wird.
 
jesfro schrieb:
vielleicht liegt es auch am handy, das zu nahe am macbook liegt... oder am berühmten 45 hz-brummen einer schlecht abgeschirmten leuchte das für die störgeräusche sorgt... ich höre wirklich nichts. ich kann es nicht ändern. ich habe eines der ersten macbooks mit dual core 2 ghz, 100 gb festplatte

Bei mir tritt das Geräusch unabhängig vom Standort auf.
 
jesfro schrieb:
vielleicht liegt es auch am handy, das zu nahe am macbook liegt... oder am berühmten 45 hz-brummen einer schlecht abgeschirmten leuchte das für die störgeräusche sorgt... ich höre wirklich nichts. ich kann es nicht ändern. ich habe eines der ersten macbooks mit dual core 2 ghz, 100 gb festplatte

im palmbereich sind die foren voll mit zirpenden, pfeifenden und trällernden tx, t5 etc.
lediglich die palm senior usergroup ist von solchen diskussionen verschont......
.... ab einem gewissen alter, und dazu gehöre ich auch, hört man sowas einfach nicht mehr.. :-D
 
hmm die Frage is nun. Soll ich mir wieder eins kaufen oder soll ichs lassen?!