• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X 10.5.4 veröffentlicht

jo, bei läuft die katze auch mit neuer nummer auf'm halsband.
safari ist bei mir wirklich schneller geworden was das laden von seiten mit viel java-script wie z.B. den Apple Store angeht, da hatte ich bis gestern immer den beachball.
 
Es wird auf macthemes2.net davon gesprochen, dass bis zu 3 GB Speicherplatz befreit wird, kann das jemand bestätigen?
 
MobileMe taucht jetzt im Apple-Lexikon auf...das ist mir aufgefallen!
 
Schade, dass Diablo II immer noch nicht läuft. 256-Farben-Mode wohl endgültig heraus genommen, und wird wohl auch net mehr so schnell implementiert wenn es um die Intel-Chipsätze im Macbook geht.

bei mir läufts wie vor dem patch auch, hab aber noch den GMA 950 chipsatz.
 
Hrm soll ich jetzt ernsthaft riskieren meinen Barbar nicht mehr zocken zu können?!

=/
 
Also, das ComboUpdate (Direktdownload) hat 561MB. Es hätte mich auch gewundert, wenn Combo 4 kleiner wäre als Combo 3, die Combopacks sollten doch kummulativ sein, können also nur in Ausnahmefällen kleiner als der Vorgänger sein und dann m.E. auch nicht erheblich.
 
Fakt ist, D2 und Starcraft laufen seit 1.5.3 nicht mehr auf Macbooks und Macbook Pros der neueren Generation.

Wer es riskieren will, riskierts.
 
Fakt ist, D2 und Starcraft laufen seit 1.5.3 nicht mehr auf Macbooks und Macbook Pros der neueren Generation.

Wer es riskieren will, riskierts.

StarCraft in Version 1.15.2 läuft bei mir unter Mac OS X 10.5.4... hab´s grad getestet.
Sobald ich meine Diablo II CD wieder gefunden hab, werd ich auch das mal testen.
 
Was mir im Übrigen bei diesen Updates immer auffällt ist die Checksummenprüfung.
Ich meine, DAS hier ist doch nicht Apples Stil, oder?
To verify a software update from Apple, which contains a SHA-1 digest, perform the following steps.
Important: Verifying the SHA-1 of a software update is optional, it is being provided on Apple software updates for those individuals who want to verify the authenticity of an update.
1. Open Terminal.
2. Type the following at the terminal prompt: /usr/bin/openssl sha1 [full path to file]
Example: /usr/bin/openssl sha1 /Users/test/Documents/1024SecUpd2003-03-03.dmg
The SHA-1 digest is displayed as: sha1 ([full path to the file])= [checksum amount]
Example: SHA1(/Users/test/Documents/1024SecUpd2003-03-03.dmg) =2eb722f340d4e57aa79bb5422b94d556888cbf38
Wie wäre es mit einem Drop-It-Icon? Man zieht das fragliche File auf das Icon und es gibt den SHA-1-Hash aus. Echt applelike wäre dann noch ein Textfeld in das man via Copy/Paste den erwarteten Hash eingibt und das System ein rotes X macht falls die nicht übereinstimmen oder ein grünes Hakerl, wenn sie übereinstimmen.

Und nein, ich habe keine Probleme mit der bash aber ich finde das einfach ausgesprochen unschick. Ist aber ganz typisch, es geht ja nur um Sicherheit und da ist Apple (*seufz*) ziemlich halbherzig.
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
Bei mir kamen bei der Rechtereparatur immer Fehlermeldungen bezueglich Java. Diese sind nun mit 10.5.4 verschwunden. Ansonsten scheint alles zu laufen.
 
Bei mir funktioniert die Erkennung meines externen Monitors immer noch nicht.
Muss immer mit Deckel geschlossen mein MBP starten, ansonsten steuert es meinen externen Monitor grundsätzlich und unveränderlich mit der Auflösung des MBPs an.


Über DVI an ein DELL 2208WFP.
 
StarCraft in Version 1.15.2 läuft bei mir unter Mac OS X 10.5.4... hab´s grad getestet.
Sobald ich meine Diablo II CD wieder gefunden hab, werd ich auch das mal testen.
Dann hast du keinen der neuen Intelchipsätze drin. Frag mich net warum, aber seit das Spielen über 256 Farben rausgenommen wurde (1.5.3) geht nix mehr... Ohne Ausnahmen. Die die Ausnahmen sind, fallen nicht in die Hardware, die von den Problemen betroffen sind.
 
Gefühlte 20 Minuten später und zweifachem Neustart nach Installation des Comboupdates läuft bisher alles rund.
Safari fühlt sich nun angenehm geschmeidig und weniger zickig an.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 432
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: