Dann lasst uns doch mal die Fakten gegenüberstellen. Ich greife 5 Punkte aus beiden Systemen heraus und vergebe Schulnoten. Los gehts:
Windows Vista:
Bedienung 3+
Sicherheit 5
Geschwindigkeit 5
Technische Features 5
Optik 3-
OSX 10.5
Bedienung 2
Sicherheit 2
Geschwindigkeit 2
Technische Features 2
Optik 2
So ein Quatsch ... .. . dieser ganze Threat ist MÜLL! Kann das mal ein Mod schliessen!?
S.
Ich wollte deutlich machen, dass es nur schwer möglich ist, beide Systeme mit einander zu vergleichen und schon gar nicht, wenn auf sich Befürworter und Gegner gegenüberstehen. Mein Versuch schein nicht gelungen. Nehme ich zur Kenntnis![]()
@mr.catenacci: vorsicht, Du befindest dich im Mac-Lager. Es ist so als OB wenn Du in einem Taliban Training Camp befinden würdest und öffentlich einen Koran zerreißt. Was denkst - wieviel übrig wird von Dir bleiben?
Was mich zimelich nervt, ist deine Ausdrucksweise. Was soll diese Fäckalsprache? Kannst du nicht normal schreiben? Und damit meine ich zB. deinen Anfangsbeitrag.
Persönlich ist es mir schei*egal, wer von wem kopiert (OS X <-> Vista). Ich komme mit dem einen System zurecht.
Und mit deiner Überschrift provozierst du doch solche Antworten, zumal du nur zwei magere Argumente gebracht hast.
Bald werde ich wohl zu Alice oder so wechseln, da ist das Netzwerk wenigstens schneller...
Was Ich am meisten hasse ist, wenn das Betriebsystem mich "dumm" abstempelt.
Ich hasse unnötige Klickerein, es soll machen WAS ich will, auch WENN ich was falsches mache.
Nun, ich hab jetzt Leo installiert, direkt 2 Sachen aufgefallen:
WIE KANN ICH DIE BESCHISSENE "oh sie haben ein Programm aus dem Internet runtergeladen, es kann gefährlich sein, wollen sie es wirklich starten" Meldung ausmachen (ist ja schon Vistalike)
und
wie kann ich es ausmachen, dass er eine Bestätigung braucht damit er das Papierkorb entleert.
Ich hasse doppelte Klickerein.
Irgendwie kommt mir Leo auch langsamer vor, aber dagegen hab ich nix, erwarte ja auch nicht dass es schneller läuft, weil ja automatisch die Systemanforderungen steigen. Das ist normal im Computermarkt.
Nun, wenn es noch mehr solcher dummen Anfragen wie "WOLLEN sie es wirklich starten" gibt, kann Ich mir ja direkt ne Dose holen.
Kann ich da wenigstens ausmachen.
Also auf jeden Fall ist bei uns im Ort ein schnelleres Alice DSL als das von Telekom.Nutzt Alice nicht das Kabelnetz der Telekom? Kann mir kaum vorstellen, dass Alice schneller ist als die Telekom, es sei denn, die haben ein eigenes Kabelnetz?
Die Bilanz meiner Liaison mit der neuesten Katze aus Cupertino ist eine Ansammlung hässlicher Abstürze, Inkompatibilitäten, eingefrorener Programme, einem Papierkorb, der sich nicht leeren lässt, einer Firewall, die den Code von Programmen manipuliert (!) und diese damit irreparabel beschädigt usw. usf.
Das liegt zum einen an den Entwicklern von Third-Party-Software, die die Leopard-Entwicklerversionen aus Apples Developer-Programm in den letzten 12 Monaten scheinbar ignoriert haben und zum Veröffentlichungstermin keine kompatible Software anbieten (besonders hart trifft mich, dass SPSS 13 offenbar nie kompatibel zu Leopard sein wird, und man stattdessen eben nochmal fix 1700 Euro für SPSS 16 ausgeben muss, bevor man weiterarbeiten darf).
Zum Anderen darf man aber auch Apple getrost ein paar Vorwürfe machen. Zum Beispiel den Vorwurf, mit Leopard ein OS X auf den Markt geworfen zu haben, welches vielleicht zum Surfen und E-Mail-Schreiben taugt, aber aufgrund seiner Kinderkrankheiten den Anforderungen in einem normalen Büroalltag oder im Studium einfach nicht gewachsen ist. In diesem Punkt trifft die oben genannte Kritik den Nagel präzise auf den Kopf: OS X erinnert auf unangenehme Weise an Vista. Noch nie war ein Mac OS zur Markteinführung so unfertig![]()
Ich bin hier bei AT bekannt als Quertreiber und weiss Gott liebe ich Apple nicht aber das was du schreibst, kann ich garnicht bestätigen, mein Papierkorb geht und bei mir ist bislang nichts abgestürzt, dass System läuft geschmeidiger und besser und auch schneller, was kodieren angeht
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.