Es ist zulange her das Siri vorgestellt wurde, ich glaube aber so ähnlich hat Apple auch mal Siri auf einer Keynote uns vorgestellt aber die Realität schaut wohl anders aus. Denn sonst würde es nicht so viele Probleme geben und in meinen Augen auch nicht die mit der Zeit Dümmer werdende Siri. Denn ich habe es sogar schon erlebt das Siri, Dinge die es mal konnte, auf einmal nicht mehr konnte.Eher ein Beispiel, wie Siri funktioniert. Wenn du ihr sagst, sie soll XY spielen und versteht aber YX spielt sie dir logischerweise was falsches ab. Das brichst du dann aber wahrscheinlich ab, da du es ja nicht hören wolltest und wählst XY manuell aus. Das wiederum merkt sich Siri ("Ich habe YX verstanden, der Benutzer hat nach 2 Sekunden abgebrochen - war also wohl falsch. Was hat er danach gemacht? XY gespielt... also hat er wohl mit dem unverständlichen Gebrabbel nicht YX gesagt sondern XY. Merk ich mir fürs nächste mal.")
So wird Siri tatsächlich mit der Zeit für einzelne Nutzer "besser".
Oder fragen "welche Freundin möchtest du anrufen, Hauke"Wenn Siri wirklich soweit wäre und lernen würde von mir (meine Eingaben, Korrekturen etc. etc.), hätte Siri schon längst mit bekommen müssen was ich meine mit "Hey Siri, ruf meine Freundin an" und den Anruf dann auch machen.
Apple "scheitert" daran, dass sie eben gerade nicht die Siri-Anfragen aller User verwenden, um besser zu werden.
Apple nutzt die Daten (anonymisiert), vorausgesetzt der User hat zugestimmt (Opt-in). Zu finden unter Einstellungen -> Datenschutz -> Analyse.
Default ist imho Off, daher werden wohl nur wenige Daten zu Apple fließen. Niemand wird das doch aktiv einschalten.
Diese Einwände sind berechtigt, denn auch wenn Apple oder andere sagen, es wird nur auf das Trigger Wort geachtet. So können wir uns diesbezüglich nie wirklich sicher sein, ob nicht trotzdem komplett zugehört wird.ich weiß gar nicht so recht ob ich so etwas überhaupt will. Bei einer Sprachsteuerung Zuhause habe ich irgendwie immer das Gefühl das mir jemand bei meinen Aktivitäten rund um die Uhr zuhört. Auch wenn die Dinger erst richtig aufwachen wenn sie angesprochen werden, hören sie zumindest immer zu um auf die Ansprache zu warten. Für mich ist das zu gruselig.
Diese Einwände sind berechtigt, denn auch wenn Apple oder andere sagen, es wird nur auf das Trigger Wort geachtet. So können wir uns diesbezüglich nie wirklich sicher sein, ob nicht trotzdem komplett zugehört wird.
Ja, irgendwem würde es sicherlich auffallen und somit rauskommen. Die Frage ist nur wann sich jemand diesen Datenverkehr anschaut.Naja, das würde schon auffallen, wenn trotz fehlendem Keyword Daten an den Server geschickt werden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.