• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iPhone XS & XS Max - Eindrücke und Erfahrungen

Ich hab seit 5.2.19 mein iPhone XS und stelle nun fest das es immer leichte Ruckelt gibt. Beim schließen der App bzw beim scrollen durch egal welche App. Hatte es mit meinen alten Backup eingerichtet. Neustart usw alles schon probiert. Hat vielleicht jemand ein Vorschlag was ich noch machen könnte?
 
Ohne Backup einrichten.

Das wäre ein konsequenter Versuch, um alles ausschließen zu können.
 
Ohne Backup einrichten.

Das wäre ein konsequenter Versuch, um alles ausschließen zu können.


Das war dann auch mein zweiter Gedanke gewesen. Ist leider nur mit viel Aufwand verbunden. Wie richte ich es neu ein über meinen Mac damit das IOS neu geladen wird?
 
Das war dann auch mein zweiter Gedanke gewesen. Ist leider nur mit viel Aufwand verbunden. Wie richte ich es neu ein über meinen Mac damit das IOS neu geladen wird?

Auf das nächste iOS Update warten und dieses dann über iTunes installieren, dann installiert er es komplett neu.

Hast du denn einen HardReset (1x lauter, 1x Leiser und dann Power-Button gedrückt halten bis der Apfel wieder aufleuchtet) schon probiert?
 
  • Like
Reaktionen: PatteK90
Auf das nächste iOS Update warten und dieses dann über iTunes installieren, dann installiert er es komplett neu.

Hast du denn einen HardReset (1x lauter, 1x Leiser und dann Power-Button gedrückt halten bis der Apfel wieder aufleuchtet) schon probiert?


Nein noch nicht! Ist das nicht der Soft-Reset? was wird da alles gelöscht?
 
Wie ist es jetzt eigentlich mit dem Empfang? Mich halten die negativen Berichte dazu ab vom 6s umzusteigen.
 
Ich habe bisher auch garkeine Empfangsprobleme feststellen können. Das Gerät hält sich wacker im LTE und Internet geht immer.
 
Hmmm...ok weil auf der Apple Community einige jammern und connect auch den Empfang bemängelt hat. Wäre blöd wenn mein 6s weg wäre und ich das Problem hab :-D. Aber gut ihr habt scheinbar keine Probleme
 
Naja es gab ja auch um die 2018er iPhones das sog. "Antennagate". Aber das hat, bis auf wenige Ausnahmen, den Anschein von pädantischer Messwertreiterei. Es gibt zwar einige wenige Nutzer, die Empfangsprobleme haben/hatten, aber da wurde das Gerät getauscht soweit ich weiß. Der überwiegenste Teil der Nutzer hat in der Praxis keine Empfangsprobleme. Ich habe auch bei den jüngsten iOS Versionen nichts mehr von Empfangsproblemen gehört, vllt. wurde der Effekt auch durch Updates beseitigt/abgemildert.
 
Nein, habe ich gar nicht. Hatte damals davon gelesen, und vorhin auch.

In den Einstellungen bleibt es bei mir auch ab und an (1 von 10 Mal) für 2-3 Sekunden hängen.
Sonst nicht.
Dass Apps abstürzen, hatte ich ewig nicht mehr.
 
Irgendwie ist das nicht mal mehr Mode, sondern abgedroschen, jeden Fehler als „Gate“ zu brandmarken.

Gut, ich gewöhne mich ja fast daran, dass die Menschheit verblödet und statt argumentativer Auseinandersetzung mit Schlagzeilen und Twittermeldungen um sich wirft.

Aber alles unreflektiert als „Gate“, welches ein Suffix für Skandal ist und historisch bedeutsame Ereignisse in solchen Kontext setzte zu verwenden, finde ich fragwürdig.

Schaut man sich an, was historisch hinter den Gates stand und geschah - Korea, Iran, oder bei Uwe Barschel hier Waterkantgate mit dem Mysterium der Todesursache - kann man sich sogar fragen, ob das bei einem Thema wie einem Softwarefehler angemessen ist.

Und ehrlich noch eins, weil diese Brandmarkung jeden Fehlers so übertrieben ist, riskiert man eher, dass solche Themen irgendwann schon gar nicht mehr die Ihr gebotene Beachtung finden.
 
Irgendwie ist das nicht mal mehr Mode, sondern abgedroschen, jeden Fehler als „Gate“ zu brandmarken.

Gut, ich gewöhne mich ja fast daran, dass die Menschheit verblödet und statt argumentativer Auseinandersetzung mit Schlagzeilen und Twittermeldungen um sich wirft.

Aber alles unreflektiert als „Gate“, welches ein Suffix für Skandal ist und historisch bedeutsame Ereignisse in solchen Kontext setzte zu verwenden, finde ich fragwürdig.

Schaut man sich an, was historisch hinter den Gates stand und geschah - Korea, Iran, oder bei Uwe Barschel hier Waterkantgate mit dem Mysterium der Todesursache - kann man sich sogar fragen, ob das bei einem Thema wie einem Softwarefehler angemessen ist.

Und ehrlich noch eins, weil diese Brandmarkung jeden Fehlers so übertrieben ist, riskiert man eher, dass solche Themen irgendwann schon gar nicht mehr die Ihr gebotene Beachtung finden.

Sehr gut!
 
Die Titulierung ist vollkommen irrelevant. Es geht darum, dass die ersten iOS12 Versionen wirklich super waren und sich aktuellte Versionen verschlechtert haben.
Beim HomePod genau der gleiche Fall.
 
Ich habe das auch nicht was ich aber habe (das erwähnt auch einer in den Kommentaren) das nach dem entsperren der Homescreen für eine kurze Zeit eingefroren ist und eine unsichtbare Tastatur scheinbar drüber liegt. Wenn man in dem Moment auf das Display zB eine App anklicken möchte erscheint die Taste. (iPhone XS)

Edit: Allerdings kann ich es nicht reproduzieren.
 

Genau meine Meinung! Diese "...gates" sind nur ein weiteres Symptom des Niedergangs des Journalismus. Früher war die Kernkompetenz die Informationsvermittlung und heute liegt der Schwerpunkt nur noch darauf, mit skandalösen Überschriften Werbeeinnahmen zu generieren. Ich hatte mich darüber schonmal in einem anderen Thema ausgelassen, deswegen mache ich das hier nicht erneut.

Zum Thema: Ich habe bisher keine Beeinträchtigungen feststellen können auf meinem XS.