• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone-Werbung in Großbritannien verboten

Hm, also Werbung im Fernsehen komplett verbieten...weiß nicht recht.
Manchmal stört sie einfach nur und manchmal ist sie auch ganz nützlich...
Fernsehen ist Werbung mit Filmen in den Pausen, doch nicht andersrum! :D Die Sender verdienen doch nichts an den Filmen, im Gegenteil, die Werbung finanziert die Ausstrahlungsrechte und bezahlt die Mitarbeiter.

Find ich jut!
Stellt euch mal vor, man würde Werbung für ein Diätprodukt machen und nach dem ersten Drink is die dicke Elke auf ein mal das top Model Heidi...
Ich kann mich an einige Dauerwerbesendungen mit solchen Wundermitteln zur Schönheit erinnern. Wo dann das unter schlechten Lichtverhältnissen geschossene "Vorher"-Bild mit dem perfekt ausgeleuchteten "Nachher"-Bild verglichen wird, manchmal sind auf den Bildern auch einfach zwei verschiedene Leute!

Eine iPhone-Werbung wegen zu hoher Geschwindigkeit verbieten, also bitte. Waschmittel muss man kaufen, um enttäuscht zu werden; iPhones kann man im Geschäft testen. Absolutes Unverständnis!
 
Mit dem UMTS beim iPhone haben die doch öfters Probleme, oder?
 
So ein Schwachsinn! Werbung ist halt so. Und bei diesen Preisen muss man ja Gas geben!
Viel schlimmer finde ich diesen ganzen Jamba Scheiß! Aber es gibt ja sogar Jamba TV, da sieht man mal wie viel Kohle man damit verdienen kann, wenn man Kiddies irgendwelche Knebel-Abos unterjubelt:angry:
 
Nun merke GB ist nicht gleich Deutschland. Dort ist die Werbe-Aufsicht nun mal strikter, würde ich mir auch hier manchmal wünschen.

Das Beispiel in einem vorherigen Beitrag, warum auch nicht Werbung für AXE oder "mit einem wisch alles weg", zieht nicht, da diese ja offensichtlich hier und nicht in GB ausgestrahlt wird. Also nicht alles durcheinander bringen, die haben da andere TV-Werbung als hier (meistens).

Klingeltonwerbung und kleine Schriften werden dort kritischer begutachtet und gegebenenfalls ohne langes Blabla und Gerichts hin und her knallhart verboten. Das nenn ich mal effektiven Verbraucherschutz - zumindest im Bereich irreführende Werbung.

Klar als Deutscher ist man da einiges an Übertreibungen und Verschleierungen gewöhnt, aber wenn die Briten sich das nicht antun wollen, ist doch okay.

Apple hätte solche Übertreibung auch nicht nötig denke ich.
 
Das Beispiel in einem vorherigen Beitrag, warum auch nicht Werbung für AXE oder "mit einem wisch alles weg", zieht nicht, da diese ja offensichtlich hier und nicht in GB ausgestrahlt wird. Also nicht alles durcheinander bringen, die haben da andere TV-Werbung als hier (meistens).
Ist ja auch klar, dass AXE-Werbung nicht in UK zu sehen ist. AXE heißt da ja auch LYNX.

Die hier lief definitiv in UK:
[yt]pE2ePkNofmc[/yt]

Dass es kulturelle Unterschiede gibt und z.B. bei uns in der Werbung sicherlich mehr Haut gezeigt werden darf als in der USA liegt auf der Hand. Aber wenn das, was Apple macht, schon als Schummelei gilt, dann müssten 99% der Food-Abbildungen auf Verpackungen ebenfalls verboten werden.
 
Ich denke auch, dass man das ein bisschen zu spitzfingrig beurteilt hat - man könnte nach solch einem Kriterium prinzipiell die Hälfte der Werbung aus dem Programm nehmen.

Beim Genuss eines Milchgetränks kommt aus keiner meiner Flasche ein Kuhgeräusch, beim telefonieren fürchte ich mich auch weiterhin nicht Luft aus meinem Inneren zu verlieren und so einzuschrumpfen und als ganz extremes Beispiel revolutioniert laut einem großen Computerhersteller, der bunte Notebooks herstellt auch nicht das aktuelle Betriebssystem mit dem bösen V-Wort das Computererlebnis.

Ich weiß, dass viele das anders sehen, aber solange alkoholische Produkte (weiß Gott ich habe nichts dagegen) mit lustigen Partys oder mit Akrobaten beworben werden, sollte es auch erlaubt sein, kleine Ausschnitte aus der technischen Vielfalt eines Mobiltelefons zu präsentieren.

Allerdings bin ich dann verwirrt was die iPod-Touch Werbung in England angeht, da ja nur "echte" Werbung gezeigt werden darf - wieviele iPods und Hände bekommt man Kauf...?
 
In einem Audi fühle ich mich auch nicht Premium, obwohl es die "Premiumklasse" ist ;-)
 
"AXE ist proud to be the official fragrant of the Texas Chainsaw Massacre"
 
Ist diese hier in Deutschland eigentlich verboten:

[yt]kcZLuvNCzWM[/yt]

Mein derzeitiger Favorit:

[yt]qOAX-1lyhNQ[/yt]

… und das, obwohl die Werbung etwas vorgaukelt, was das Produkt nicht halten kann. Hinterlistig! :-/

Okee, die 2. is aber der Hammer:-D:-D
 
Naja, oder: "Homebase (TM) presents the ultimate tool for the stinking husbands wifes, 25% off, only today for £7,37"
 
Ist diese hier in Deutschland eigentlich verboten:

[yt]kcZLuvNCzWM[/yt]

Der Hinweis "... mehr Fleisch als der Big Mac" war wohl kaum das Problem. Das Problem waren wohl eher die Urheberrechte an der Figur Ronald McDonald. Vergleichswerbung ist ja durchaus zulässig, solange man sich an Fakten hält.