• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone-Werbung in Großbritannien verboten

Verboten wurde die Werbung in GB, also warum ernsthaft darüber aufregen, wo es doch außerhalb unseres Tellerrandes passiert ist? ;-)
 
Hab ich jetzt was nicht verstanden ;-)?

Wo die Werbung verboten wurde ist schon wichtig, wenn als Gegenargument dies mit deutscher Werbung verglichen wird."Diese und jene ist doch auch nicht verboten", ja hier nicht. Dort gelten andere Masstäbe. Ausserdem wurden die Anforderungen der ASA für TV und Radiowerbung gerade erst wieder geändert, sodas alte werbeclips hier nicht als Vergleich herangezogen werden können.

Okay, Krümelkasper-Modus ;-):

Zitat ASA Code

"SECTION 5: MISLEADING ADVERTISING:"

"(2) Advertising is likely to be considered misleading if, for example, it contains a false statement, description, illustration or claim about a material fact or characteristic. Material characteristics include price, availability and performance. Any ambiguity which might give a misleading impression must be avoided.
(3) Even if everything stated is literally true, an advertisement may still mislead if it conceals significant facts or creates a false impression of relevant aspects of the product or service."

Und das ist doch bei der Apple Werbung der Fall, oder irre ich da jetzt?
 
Wo die Werbung verboten wurde ist schon wichtig, wenn als Gegenargument dies mit deutscher Werbung verglichen wird."Diese und jene ist doch auch nicht verboten", ja hier nicht. Dort gelten andere Masstäbe.
Es wurden genug Spots genannt, die dort auch als Werbespots laufen (und demnach nicht verboten wurden). Viele von denen laufen auch hier, gerade, wenn es sich um multinationale Produkte handelt.

Hmm... Nach erneuter Durchsicht des Spots kann ich sagen, dass zumindest schon mal keinerlei falsche Statements und Claims zur Performance gemacht wurden. Ob man sich jetzt in die Hose machen soll, weil die Applikationen ein wenig zeitkomprimiert dargestellt wurden, ist demnach fraglich... Auch nach Englischem Recht.

Na ja, warten wir mal ab, welche Spots die ASA in Zukunft verbieten wird.
 
Dann müsste man aber auch diese ganzen Waschmittel- oder Putzmittelwerbungen verbieten in denen nachträglich "Blitze" eingebaut wurden. Ist doch immer so bei Werbungen, dass sie das versprechen was nicht geht.
 
Es wurden genug Spots genannt, die dort auch als Werbespots laufen (und demnach nicht verboten wurden). Viele von denen laufen auch hier, gerade, wenn es sich um multinationale Produkte handelt.

Hmm... Nach erneuter Durchsicht des Spots kann ich sagen, dass zumindest schon mal keinerlei falsche Statements und Claims zur Performance gemacht wurden. Ob man sich jetzt in die Hose machen soll, weil die Applikationen ein wenig zeitkomprimiert dargestellt wurden, ist demnach fraglich... Auch nach Englischem Recht.

Na ja, warten wir mal ab, welche Spots die ASA in Zukunft verbieten wird.

Also ob die da dort jetzt noch laufen? Okay, ich hab das letzte mal intensiv UK-TV vor n paar Monaten gesehen, da galten aber die neuen Regeln noch nicht und die Big Mac Werbung war zumindest damals ne andere. Lynx übrigens auch, naja war vielleicht Zufall. Andererseits gabs da früher auch noch die Calgon werbung, wortwörtlich das selbe wie hier "Washing machines live longer with Calgon" oderso, schrecklich;-). Ob die heute noch läuft weis ich nicht, müsst ich mal nachfragen. Wie gesagt die ASA Anforderungen wurden erst am 21.11.2008 geändert, da kann also noch einiges passieren. Aber die ASA hat zum Beispiel den Vorteil das die es nicht zulässt Werbung zu laut oder deutlich lauter als den Rest zu senden, sowas wünschte ich mir hier mal.

Naja wie dem auch sei hat alles sein für und wieder.
 
Mal abwarten, was die ASA in nächster Zeit noch so alles verbietet. Werde ich dann wohl mitbekommen, weil auch ein paar Spots von meinen Kollegen und mir in UK laufen.
 
Mal abwarten, was die ASA in nächster Zeit noch so alles verbietet. Werde ich dann wohl mitbekommen, weil auch ein paar Spots von meinen Kollegen und mir in UK laufen.

Jetzt ist der Zeitpunkt das Geheimnis zu lüften ... welcher Spot denn? :-) Wir wollen ja sehen ob er den Ansprüchen dieses Threads gerecht wird!
 
Ich werde die aus Anonymitätsgründen nicht nennen. Aber meine Signatur sollte ein wenig Aufschluss darüber geben, um welche Produkte es sich handeln könnte.