• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 7: Erklärung für "langsamen" Flash-Speicher bei 32-GB-Modell

Und der SAR Wert mag zwar unterhalb der Grenze liegen, aber weit über 1 ist viel! Glaube die Samsung der letzten Serien liegen bei Werten die ca ein Viertel beträgen!

Sicher, aber wie oben bereits dargelegt gibt es durchaus widersprüchliche Studien zur Schädlichkeit von HF Strahlung. Brandwunden dagegen sind unstreitig schädlich.
 
Mein Gott Ozelot, versteh doch endlich, dass nicht das 32 GB Gerät langsamer, sondern das 128 GB schneller sein kann. Wo ist da ein Mangel ?
doch, es bleibt Unsinn. Es gilt nicht dein persönliches Rechtsverständnis, sondern unsere Gesetze.

Und da ist es klar geregelt... das Produkt muss die vereinbarte Beschaffenheit haben, siehe § 434 BGB..

Hast du irgendwo vereinbart, dass das iPhone 7 32 GB die gleichen Speicherperformance hat wie die 128 GB und 256 GB? Nö.
Es gibt trotzdem die Möglichkeit, einen Mangel geltend zu machen, selbst wenn die Beschaffenheit nicht vereinbart wurde. 2 Gründe sind möglich:

- zum einen, wenn die vertraglich vorausgesetze Verwendung eingeschränkt ist
- oder die Eignung zur gewöhnlichen Verwendung eingeschränkt ist

Beides ist nicht der Fall.

Es bleibt dabei, die Klage hätte keine Aussicht auf Erfolg.

Oh doch.

Noch mal. Apple gibt an, dass iPhone sei identisch in der Leistungsfähigkeit, bis auf den Speichergröße. Spätestens wenn du einen Verkäufer im Apple Store fragst, wird er sagen, dass es keine Unterschiede bei der technischen Leistungsfähigkeit gibt. Und das stimmt einfach nicht, es ist Verbrauchertäuschung.

Der Speicher ist eklatant langsamer. Zudem sprichst du vom deutschen Gesetz, in den USA sehe ich Potenzial für eine Klage. Hätte der Kunde gewusst, dass der Speicher so langsam ist, hätte er mit Sicherheit ei 128GB Modell gekauft usw.

Von keinem Kunden kann verlangt werden, dass er sich Insiderwissen über die interne Leistungsfähigkeit der einzelnen Komponenten angeeignet, indem er Fachseiten aufsucht, um sich vor dem Kauf zu vergewissern!

Ich stimme dir nicht zu, egal was du hier schreiben wirst! Weil ich eben von meiner Ansicht sehr fest überzeugt bin.
 
Apple gibt an, dass iPhone sei identisch in der Leistungsfähigkeit, bis auf den Speichergröße.
Zeigst du mir bitte, wo Apple das angibt? Du wiederholst das immer wieder auf's neue – also muss ja was dran sein. Bitte einen Link, Zitat o.ä.
 
Frag doch einfach bei Apple bei der Bestell-Rufnummer nach, dann werden sie es dir sagen. Oder schiebst du das dann auf das schlecht geschulte Personal?

Außerdem. Es müsste der Unterschied bei den technischen Daten angegeben werden, das ist aber nicht der Fall.

Ich kann dieses kramphafte Verteidigen von Konzernen nicht ausstehen, wirklich. Es hat etwas von Fanatismus, wie tief muss man sinken?

Der Dialog ist beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Es sind nicht alle so, das will ich damit nicht sagen. Aber man merkt es schon recht deutlich. Auch in diesem Thread hier... ;)
Echt? Ich finde es eigentlich noch relativ gesittet hier. Da gab es schon andere Diskussionen. ;)

Möglicherweise wird aber auch dieses Kopfnicken (nicht unbedingt das Jubeln) zu Apples Produkten manchmal etwas überbewertet. Manch einer, so auch ich, nehmen vermeintliche Hardwareschwächen bewusst in Kauf, weil immer noch das Ökosystem als Ganzes im Vordergrund steht. Ich bin momentan ein Kopfnicker. Es passt.

Natürlich ist das S7 ein wunderbares Smartphone, natürlich wäre das Note 7 ein Kracher geworden. Ich bedauere das Desaster übrigens ausdrücklich. Aber so gut auch die Geräte sein mögen, sie passen z.B. nicht in meine Welt. Hier spielt noch das "Ganze" die entscheidende Rolle. Die Geschichte ist aber für mich nicht Inn Stein gemeißelt. Irgendwann steht der Austausch der zentralen Hardware (iMac und MBP) an und dann werden die Karten vielleicht neu gemischt, wer weiß.

Niemand kann bestreiten, dass die Konkurrenz aufgeholt hat und in vielen Bereichen besser geworden ist. Warum sollte aber Apple von der Hochpreispolitik abweichen, wenn die Kasse trotzdem immer noch genügend klingelt? Und man darf meiner Meinung auch nicht vergessen, dass im Highend-Bereich die finanziellen Unterschiede nicht so groß sind, wie es manchmal scheinen mag. Zumindest zum Erscheinen der Geräte.
 
Ich kann dieses kramphafte Verteidigen von Konzernen nicht ausstehen, wirklich.
Das hat nichts mit Verteidigen zu tun. Das hat etwas mit einem Verständnis für logische, technische Zusammenhänge zu tun. Oder kennst du auch nur einen Hersteller, der angibt, dass eine größere SSD/Flash-Speicher schnellere Zugriffszeiten bietet als kleinerer Flash-Speicher? Und selbst wenn: Dann wäre einfach die Geschwindigkeit des kleineren Speichers der "Standard", und größere bieten halt kostenlos höhere Geschwindigkeiten. Du redest dich da bei einem Thema in Rage… das hat schon eher was mit Fanatismus zu tun.

Der Dialog ist beendet.
Tschö!
 
Möglicherweise wird aber auch dieses Kopfnicken (nicht unbedingt das Jubeln) zu Apples Produkten manchmal etwas überbewertet. Manch einer, so auch ich, nehmen vermeintliche Hardwareschwächen bewusst in Kauf, weil immer noch das Ökosystem als Ganzes im Vordergrund steht. Ich bin momentan ein Kopfnicker. Es passt.

Wenn man in dem bestehenden Ökosystem drin ist, ist man natürlich relativ alternativlos, das stimmt.

Allerdings muss man sagen, dass Android beispielsweise wesentlich offener ist. Heimkino per Bluetooth ansteuern -> kein Problem. Elemente auf dem Fernseher wiedergeben -> mit entsprechender App (teilweise, z.B. bei Youtube-Inhalten auch ohne spezielle App) kein Problem -> Synchronisation mit dem PC, sofern benötigt -> kein Problem.

Bilder und Musik aufs Handy? Einfach per Dateiexplorer draufziehen - man muss nicht mal eine spezielle Software dafür installieren.

Das nur mal so als Gegenbeispiel.

Warum sollte aber Apple von der Hochpreispolitik abweichen, wenn die Kasse trotzdem immer noch genügend klingelt?

Ich habe ja nicht behauptet, dass Apple davon abweichen sollte. Apple soll gefälligst nur wieder mehr Qualität und mehr Innovation liefern. Die Marktanteile von iOS sinken kontinuierlich, wenn auch langsam.

Es gibt im Grunde zwei Möglichkeiten: Entweder, man bietet günstigere Hardware an (so dass über den Preis wieder mehr Marktanteile gewonnen werden), oder aber man besinnt sich wieder auf frühere Zeiten und wird Impulsgeber, damit die Leute wieder ein iPhone haben WOLLEN. Sonst muss man irgendwann das Feld Android alleine überlassen.

Und eine Monokultur ist niemals gut.
 
Es wäre interessant zu erfahren wie es bei den anderen Herstellern so ist. Mann kann doch bestimmt die 32GB so aufbauen, dass die genauso schnell sind.
 
...Und eine Monokultur ist niemals gut.
Da sind wir uns absolut einig. Ich möchte keine monopolisierte Technik-Welt haben und immer wählen dürfen. Ob das nun Apple, Microsoft, Google oder was auch immer ist und mir gerade in den Kram passt.

Übrigens war die Preisfrage nur eine rhetorische und nicht auf eine konkrete Aussage Deinerseits gemünzt. ;)
 
Zudem sprichst du vom deutschen Gesetz, in den USA sehe ich Potenzial für eine Klage.

ja, ich beziehe mich ausschließlich auf die deutsche Gesetzgebung. Die der USA kenne ich nicht ausreichend gut, um mir darüber ein Urteil bilden zu können.

Ich stimme dir nicht zu, egal was du hier schreiben wirst! Weil ich eben von meiner Ansicht sehr fest überzeugt bin.
Du könntest deiner Ansicht mehr Glaubwürdigkeit verleihen, wenn du die rechtliche Grundlage für den Erfolg dieser Klage benennen würdest. Welche Gesetze sollen es sein, die dieser Klage eine Erfolgsaussicht geben? Von mir aus kannst du gerne auch vergleichbare Urteile nennen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Betrifft diese Thematik eigentlich nur das iPhone oder auch vermeintliche "Profi"-Geräte wie das große iPad?

Ich finde das lustig... Seit Jahren wird geschrien, dass Apple die 16GB-Einstiegsvariante fallen lassen und auf mind. 32GB setzen soll... jetzt haben sie es gemacht und es passt auch wieder nicht :rolleyes:
 
In der Praxis dürfte es für die allerwenigsten Leute einen Unterschied machen. Und die Leute für die der Unterschied tatsächlich praxisrelevant ist kaufen sowieso das größere Modell, denn wer 300MB/s schreiben muss der kommt mit 32gb nicht lange aus...

Insofern sehe ich hier wirklich kein Problem.
 
Kann mir mal jemand erklären, wo in dieser Geschwindigkeit Daten in relevanter Menge herkommen sollen?

In der "langsamen" Variante ist die Rede von 40 MB/s, also 320 Mbit/s. Als Netto(!)datenrate dürfte man dies nur in wenigen WLANs erreichen und selbst wenn, könnte man noch im schnellen RAM cachen.

Bleiben Schreiboperationen aus lokal generierten Daten. Mag sein, dass es da relevant wird, aber ehrlich gesagt fällt mir kein Anwendungsfall ein, wo eine App große Mengen Daten erzeugen und dann auch noch schnellstmöglich abspeichern sollte.
 
Betrifft diese Thematik eigentlich nur das iPhone oder auch vermeintliche "Profi"-Geräte wie das große iPad?

Ich finde das lustig... Seit Jahren wird geschrien, dass Apple die 16GB-Einstiegsvariante fallen lassen und auf mind. 32GB setzen soll... jetzt haben sie es gemacht und es passt auch wieder nicht :rolleyes:


Da das ganz Thema nicht neumist und sich nicht nur auf Apple beschränkt, ja es kann auch andere Gerätr betreffen. Auch bei MacBooks kam schon diese ThemTik auf. 128 GB SSDs waren langsamer als größere. Manchmal auch nur weil ein anderer Zulieferer genommen wurde. Es ist hier aus technischer Sicht einfach so das den Standard die kleineren Speichervarianten stellen und je größer desto schneller. Oder man verbaut mehrere kleine Bausteine um eine der kleineren Speichergrößen zu erreichen. Dafür muss jedoch auch Platz da sein. Und was ist, wenn davon ein kleinerer Baustein ausfällt? Alles hat irgendwo Kompromisse.
Das ist wie immer wieder ein Thema, welches absolut ohne Grund aufgebauscht wird.


@ottomane

Jupp. Auf einem Mac oder PC würde das je nach Anwendungsfall einen Unterschied machen, aber auch ich kenne keinen Anwendungsfall auf einem iDevice bei dem man lokal riesige Datenmengen verschieben muss oder kann.
 
  • Like
Reaktionen: Joh1 und ottomane
Bilder und Musik aufs Handy? Einfach per Dateiexplorer draufziehen - man muss nicht mal eine spezielle Software dafür installieren.
Das Argument finde ich immer verwunderlich. Der iPod hat sich gerade wegen iTunes durchgesetzt und weil man nicht einfach nur Ordner mit der Musik auf einem mp3 Player gezogen hat was es zu der Zeit auch schon gab.
Jupp. Auf einem Mac oder PC würde das je nach Anwendungsfall einen Unterschied machen, aber auch ich kenne keinen Anwendungsfall auf einem iDevice bei dem man lokal riesige Datenmengen verschieben muss oder kann.
Dazu kommt das man auf einem 32GB Gerät gar keine riesigen Datenmengen speichern kann :D
 
  • Like
Reaktionen: Fresh_Prince
Das Argument finde ich immer verwunderlich. Der iPod hat sich gerade wegen iTunes durchgesetzt und weil man nicht einfach nur Ordner mit der Musik auf einem mp3 Player gezogen hat was es zu der Zeit auch schon gab.

Dazu kommt das man auf einem 32GB Gerät gar keine riesigen Datenmengen speichern kann :D

Das Ende der Geschichte für mich ist jedenfalls und das ist bei vielen Dingen so, "aus Prinzip ist Trumph" wird nie mein Hauptargument und Augenmerkt sein können. Ja, hin und wieder geht es auch mal ums Prinzip, aber nicht bei jeder lächerlichen Sache. Da lebe ich lieber ruhiger und unaufgeregter als gefühlt jede freie Minute mit Flammen in den Augen und Schaum vor dem Mund.
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
Zeigst du mir bitte, wo Apple das angibt? Du wiederholst das immer wieder auf's neue – also muss ja was dran sein. Bitte einen Link, Zitat o.ä.

Machen wir es umgekehrt... weisst Apple darauf dass es bei den Modellen mit 32gb und 128gb ausser die Speichergrößen noch andere Unterschieden gibt? Wird auf den Flashspeicher hingewiesen? Nein! Also geht man als Kunde davon aus sie seien gleich!
 
ir geht es nur gegen den Strich - und das ist eine Eigenschaft die man besonders in Apple-Foren merkt - dass viele einfach alles, was der Konzern macht, kopfnickend und jubelnd abnehmen und jedwede Kritik als Unsinn, ja schon quasi als Frevel auffassen und verurteilen (nicht umsonst hört man ja häufiger das Wort "Sekte" in Bezug auf Apple und den eingefleischten Apple-Nutzern).
Nur weil ein paar hier darauf bestehen, das Apple so etwas angeben "muss" das die Speicher Geschwindigkeit Unterschiedlich sind bei den Geräten. Heißt das nicht im Umkehrschluss das alle die wissen wollen warum Apple das machen "muss" alles mit einen Kopfnicken von Apple hinnehmen.

Es wäre sicherlich nicht verkehrt wenn Apple das angibt, jedoch ist diese Geschwindigkeit beim Smartphone das unwichtigste was es gibt. Und seien wir mal ehrlich, wären generell die Fanboys (egal aus welcher Partei) nicht so scharf auf alle möglichen Werte und Benchmarks. Würde so etwas nicht mal ermittelt werden, den warum sollte sich jemand die Mühe machen und ausmessen, wenn es keinen Interessiert.

Jedoch ist hier einfach leider das generell Fanboy gebashe so groß, das man sich dann halt auch wegen solchen Dingen dann Zofft.
Das iPhone 7 mit 32GB schafft nur 40MB/s in der Sekunde
Das SG Note7 explodiert dafür
XYZ hat ein besserese P/L Verhältnis.
ABC hat dafür die beste Kamera
usw. usw. usw.
 
  • Like
Reaktionen: Fresh_Prince
Machen wir es umgekehrt... weisst Apple darauf dass es bei den Modellen mit 32gb und 128gb ausser die Speichergrößen noch andere Unterschieden gibt? Wird auf den Flashspeicher hingewiesen? Nein! Also geht man als Kunde davon aus sie seien gleich!
Seit fast 10 Jahren wird es diese technisch bedingten Unterschiede beim iPhone geben. Jetzt kann man natürlich hergehen und sagen: "Riesen Frechheit!". Oder man geht her und sagt: "Oh, OK. Dann wird es wohl nicht allzu relevant sein." Ich wähle Zweiteres, ist besser für den Blutdruck. ;)