• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 7: Erklärung für "langsamen" Flash-Speicher bei 32-GB-Modell

@Ozelot Das ist eine empfindliche Farbe. Was kann Apple gegen eine empfindliche Farbe machen? Genau! Eine Alternativfarbe anbieten. Das haben sie auch gemacht. Wenn jemand doch diese "extravagante" Farbe möchte, dann muss er eben mit den Nachteilen leben. Auch bei Autos ist das nicht anders. Wenn ich eine matte Farbe wähle, dann muss ich die auch per Hand waschen - eine Waschstraße ist tabu. Mache ich dafür Hersteller verantwortlich? Nein, weil dieser hat mich darauf hingewiesen. Gleiches gilt bei Apple. Das gleiche Beispiel findet sich auch wieder in der Autobranche. Alcantara Bezüge, egal ob auf dem Sitz oder am Lenkrad, sind nunmal bedeutend empfindlicher als Stoff oder einfaches Leder. Und beim Speicher ist es - wie fast immer - eine künstliche Aufregung. Mehr Speicherchips sind bauartbedingt nunmal schneller, genauso wie bauartbedingt zwei gleiche Fahrzeuge ( mit eigentlicher gleichem Motor ) nicht zwingend genau die gleichen Leistungsdaten haben müssen. Aber du bist eben der typische Deutsche, lieber Ozelot. Nach dem Meckern ist vor dem Meckern.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Apple liefert das Beste, was für Apple möglich ist.

Klar, es wird immer Geräte geben, die in ihren Spezifikationen das iPhone übertreffen. Aber deswegen hat das iPhone an sich keine Probleme. Weder mit der Kamera, mit dem Akku, noch mit der Speichergeschwindigkeit.

Den Adapter empfinde ich absolut nicht als lästig. Er sitzt verdammt fest an beiden Anschlüssen, ein unterbrechen der Verbindung ist nur gewollt möglich.

Das iPhone an sich hat kein Problem, das ist richtig. Das 7er ist - mal rein vom Datenblatt her betrachtet - besser als das 6S. So weit, so gut. Allerdings ruft Apple für das Gebotene einen Preis auf, der nicht mehr dazu passt. Das war früher mal anders.

Und das ist zumindest das, was ich größtenteils kritisiere. Ob es dann nun Leute gibt, denen das Wurscht ist und sie einfach das Geld auf den Tisch legen: Bitteschön, nicht mein Problem. Jeder, wie er glücklich ist. ;)

Problematisch wird es eher, wenn man blind wird der eigenen Marke gegenüber. Aber dann auch nicht für mich persönlich, sondern eben für die andere Person. Deswegen sollte man kritisch bleiben.

Zur Adapter-Thematik noch kurz ein Wort: Du schreibst, dass für dich persönlich der Adapter toll ist, da er ja fest sitzt. Ich persönlich finde den Adapter an sich schon störend. Erstens ist er störend in der Tasche, zweitens ist er störend beim Handling (muss ja erst mal angeschlossen werden und wenn ich fertig bin wieder abgestöpselt), drittens hast du ein weiteres fehleranfälliges Teil, was nicht notwendig ist und im Falle des Falles kostspielig ersetzt werden muss. Kostenpunkt: 9€ bei Apple (ich bin erstaunt, ich hätte tatsächlich mit mehr gerechnet).

Ach ja und viertens: Du musst daran denken ihn einzupacken.

Nein, ganz ehrlich: Hier das ganze nicht als Nachteil abzustempeln empfinde ich als äußerst schwierig... ;)
 
Erstens ist er störend in der Tasche, zweitens ist er störend beim Handy (muss ja erst mal angeschlossen werden und wenn ich fertig bin wieder abgestöpselt

Kann es wirklich sein, dass man mit der Anwendung einer "Kabelverlängerung" von ACHT Zentimetern ernsthafte Probleme hat?
 
Ich sehs schon kommen: das Memorygate wird erfunden :D
 
Das iPhone an sich hat kein Problem, das ist richtig. Das 7er ist - mal rein vom Datenblatt her betrachtet - besser als das 6S. So weit, so gut. Allerdings ruft Apple für das Gebotene einen Preis auf, der nicht mehr dazu passt. Das war früher mal anders...
Mit diesem Argument habe ich immer meine Schwierigkeiten, muss ich zugeben. ;)

Wer bestimmt denn, was passt oder nicht? Für Dich mag es ja durchaus so sein und Deine eigene Einschätzung ist auch aller Ehren wert, aber ist es nicht eher so, dass der Markt die Preise bestimmt?

Mir ist das Argument einfach zu pauschal. Wenn es Millionen Käufer der Dinger gibt, dann passt der Preis ziemlich gut. Ob das jetzt einen selber persönlich betrifft, ist eine ganz andere Geschichte.
 
Artikel lesen. Tut allgemein gut bevor man etwas kommentiert. ;)

Ich habe den Artikel gelesen.

@Ozelot
Der Vergleich ist etwas unlogisch, um es höflich zu formulieren.

Es wird ein Produkt verkauft, in dessen technischen Beipackzettel zu lesen ist, dass es 32GB hat. Dort steht nix mit Geschwindigkeiten oder dass es gleich schnell im Vergleich mit den größeren Speichern sein soll. Ein Porsche mit weniger PS fährt tatsächlich messbar langsamer und hat weniger Leistung, als verkauft wurde.

Wie passt das mit dem Speicher zusammen? Gar nicht! :)

Nicht ganz. Apple gibt aber nicht an, dass das iPhone 7 mit 32GB langsamer ist, als das mit 128GB. Auf diese Unterschiede müsste hingewiesen werden, weil es sich im Alltag bemerkbar machen könnte. Das alleine reicht schon für eine Klage.

40Mb/s sind wirklich nicht viel, gegenüber 300Mb/s kann das als Nachteil gewertet werden. Fakten bleiben Fakten.
Der Kunde wird auf diesen Nachteil nicht hingewiesen. Der Kunde weiß lediglich, dass er 32GB statt 128GB zu dem entsprechenden Preis bekommt, aber kein langsameres iPhone.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: maddi06
Vielleicht ist ja das 32er nicht langsamer, sondern das 128er einfach schneller. Alles eine Frage der Definition. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: GREYAchilles
Ich habe den Artikel gelesen.
Echt? Wo kommt dann der zweiter Punkt in deiner Auflistung her? Dem Artikel nach ist die Geschwindigkeit bei so einem Speicher normal, d.h. egal wo es zum Einsatz kommt, wird es sich ähnlich verhalten (falls es stimmt natürlich :) ).
 
Nicht ganz. Apple gibt aber nicht an, dass das iPhone 7 mit 32GB langsamer ist, als das mit 128GB. Auf diese Unterschiede müsste hingewiesen werden, weil es sich im Alltag bemerkbar machen könnte. Das alleine reicht schon für eine Klage.

Unsinn, für diese Klage gibt es keine Rechtsgrundlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Unsinn, für diese Klage gibt es keine Rechtsgrundlage.

Ganz unrecht hat der Ozelot nicht. Für eine Klage reicht das. Die kann ja jeder einreichen, wie er will.

Die wird dann aber ganz einfach schon als unschlüssig abgewiesen, zumindest wenn man unser Rechtssystem zugrunde legt [emoji41]
 
  • Like
Reaktionen: Verlon
Unsinn, für diese Klage gibt es keine Rechtsgrundlage.

Unsinn. Der Käufer erwartet bis auf die Speicherkapazität ein gleichwertiges Produkt, im Vergleich zur der Ausführung mit 128/256GB.
Dies ist aber nicht gegeben. Klage möglich.

Begründung: Der Arbeitsspeicher ist 7,5 fach langsamer, bei dem Modell mit 32GB.
Dies kann sich in der Praxis bemerkbar machen, zum Nachteil des Kunden.
Der Kunde hat den Kauf getätigt, in Anbetracht ein gleichwertiges Produkt zu erhalten, bis auf die Speichergröße zu den teureren Varianten mit 128/256GB.

Das ist hier nicht der Fall. Ob das hardwaretechnisch üblich ist oder nicht, ist dabei egal, da der Hinweis fehlt.
Der Kunde muss auf dieses technische Defizit hingewiesen werden. Vom Kunden kann nicht verlangt werden, dass er sich fachspezifische Kenntnis über das Innenleben des Geräts aneignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einfach Stand der Technik. Und der ist nie ein Sachmangel. Ständige Rechtsprechung des BGH.

Es bleibt dabei, eine solche Klage wäre schon unschlüssig.
 
  • Like
Reaktionen: saw und ottomane
Der Käufer erwartet bis auf die Speicherkapazität ein gleichwertiges Produkt, im Vergleich zur der Ausführung mit 128/256GB.
Sieh es doch einfach so: Kunden mit mehr Speicherplatz bekommen noch ein Feature obendrauf, schnelleren Flash-Speicher. Außerdem steht nirgends, dass die Geräte gleich schnell sein sollen. Ich erinnere mal an die Fertigungsdifferenzen beim Apple A9 (oder war's der A8?).
 
Kann es wirklich sein, dass man mit der Anwendung einer "Kabelverlängerung" von ACHT Zentimetern ernsthafte Probleme hat?

Ja, denn jeder Adapter ist einer zu viel.

Nachtrag: Davon ab ist "Probleme damit haben" der falsche Ausdruck.
Es sollte vielmehr lauten: "Es ist äußerst nervig". Begründung siehe meinen letzten Beitrag.


Mit diesem Argument habe ich immer meine Schwierigkeiten, muss ich zugeben. ;)

Wer bestimmt denn, was passt oder nicht? Für Dich mag es ja durchaus so sein und Deine eigene Einschätzung ist auch aller Ehren wert, aber ist es nicht eher so, dass der Markt die Preise bestimmt?

Mir ist das Argument einfach zu pauschal. Wenn es Millionen Käufer der Dinger gibt, dann passt der Preis ziemlich gut. Ob das jetzt einen selber persönlich betrifft, ist eine ganz andere Geschichte.

Nun, wenn man sich die Marktanteile und deren Entwicklung so anschaut, verliert iOS nach und nach immer mehr. Also ganz so falsch scheine ich mit meiner Einschätzung nicht zu liegen.

Dass es darüber hinaus immer noch Fans gibt, oder Leute die es tatsächlich aus Überzeugung kaufen, oder weil es eben zum eigenen Workflow passt und man sich dran gewöhnt hat, oder eben einfach weil man es sich leisten kann: Ist doch egal. Wie ich gesagt habe: Jeder, wie er damit glücklich wird. ;)

Fakt ist jedoch, dass man gleichwertige oder bessere Hardware in gleicher oder besserer Qualität inzwischen günstiger auch woanders bekommt. Damals konnte Apple die Preise diktieren, weil es nichts Vergleichbares gab. Heute lebt Apple vom guten Ruf. Dieser bröckelt jedoch.

Und meine Meinung ist eben: Wenn man weiter den Anspruch hat, Premium zu sein und deswegen auf ganzer Linie (nicht nur die Geräte selbst, sondern auch beim Zubehör) Premium-Preise verlangt, muss man auch Premium liefern. Sonst endet es irgendwann böse.
 
Kommt halt drauf an was man mit dem Handy so macht. Ich habe mir, da ich frei habe, mal im Mediamarkt, ein paar Android Phones angeschaut.
Da gibt es inzwischen nette Teile für die Hälfte vom Apple Preis. Fand auch das die recht flüssig gingen. Überraschend fand ich diese Huawei, nicht schlecht verarbeitet und kosten nicht mal die Hälfte.
Im Moment, alles keine Frage, ich bin erst mal versorgt. Wenn die Apple Preise weiter so anziehen, wer weiß ob ich nicht mal so eins probiere. Wenn das dann nur 2 Jahre hält, egal, dafür kostet es die Hälfte.
 
...Fakt ist jedoch, dass man gleichwertige oder bessere Hardware in gleicher oder besserer Qualität inzwischen günstiger auch woanders bekommt. Damals konnte Apple die Preise diktieren, weil es nichts Vergleichbares gab. Heute lebt Apple vom guten Ruf. Dieser bröckelt jedoch.

Und meine Meinung ist eben: Wenn man weiter den Anspruch hat, Premium zu sein und deswegen auf ganzer Linie (nicht nur die Geräte selbst, sondern auch beim Zubehör) Premium-Preise verlangt, muss man auch Premium liefern. Sonst endet es irgendwann böse.
Das war früher nicht anders. Wenn ich mich recht entsinne waren Apple-Geräte, so sie denn nicht ein Unikat auf dem Markt darstellten, immer von den reinen Zahlen der Hardware den anderen unterlegen. Ich sehe da keinen Unterschied zu heute.

Es ist immer noch das Gesamtpaket aus Hard-und Software, auf das es ankommt, denke ich. Egal, ob bei Apple, Google, Microsoft oder wer auch immer da mitmischen will. Man kann das schönste und beste Gerät haben, aber wenn die Software nicht hinhaut, nutzt einem das wenig.

Ehrlich gesagt habe ich auch ein Problem mit dem Begriff Premium. Der ist nämlich überhaupt nicht definiert. Woran macht man Premium fest? Am Preis? Am Preis/Leistunsgverhältnis? An der Langlebigkeit? Am Service? An Ladengeschäften?....

Für mich ist Apple nicht Premium. Es klingt doof, aber für mich ist Apple einfach nur Apple. In dieser kurzlebigen Elektronikwelt ist für mich persönlich nichts Premium. Entweder es passt oder nicht.

Ich glaube, dass sind alles nur Nebelkerzen der Industrie. Dem Kunden soll das wohlige Gefühl vermittelt werden, zur Premiumwelt zu gehören. Wer sich darauf einlässt und auf die Werbung hereinfällt wird natürlich doppelt enttäuscht sein, wenn mal etwas nicht passt.

Ich denke, es ist viel simpler. Es wird einfach so teuer verkauft, wie es nur geht. Ist der Kunde bereit dazu, freut sich der Hersteller, wenn nicht, muss er reagieren oder eben nicht und dann die Konsequenzen tragen. Natürlich kann das auch Apple passieren, ohne Frage.

...Der Kunde hat den Kauf getätigt, in Anbetracht ein gleichwertiges Produkt zu erhalten, bis auf die Speichergröße zu den teureren Varianten mit 128/256GB...
Schon wieder ein Fehler in der Logik lieber Ozelot. Der Kunde hat für das 32iger weniger Geld als für das 128iger bezahlt. Mitnichten hat er damit Anspruch auf ein gleichwertiges Produkt. Er hat einfach kein gleichwertiges Produkt erworben.

Wenn es Apple gewollt hätte, hätten sie dem 32iger auch einen schwächeren Prozessor, einen Schwarzweißbildschirm und rosa Hasenohren ans Gehäuse zaubern können. Dann hätte der Kunde immer noch keinen Anspruch auf einen Arbeitsspeicher mit derselben Geschwindigkeit wie das 128iger.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Murks-Phone.

- Hoher SAR-Wert
- Langsamer Speicher in der 32GB-Version
- Jet-Black verkratzt schnell

Sonst noch was? :rolleyes:
Eigentlich bekomme ich den Blödsinn den er so von sich gibt ja nicht mit, jedoch fand ich den Beitrag
Zunehmend? Die Geschwindigkeit des Speichers ist, wenn du den Artikel gelesen und verstanden hast, nachvollziehbar langsamer als bei den "größeren" Modellen und dass Apple-Geräte gerne verkratzen, ist jetzt auch nichts neues (iPod Nano 1G+2G, iPod Classic, iPhone 3G + 3GS, ...).
einfach viel zu seltsam worauf er sich nun bezieht. So das ich nicht anders konnte als mal kurz die Ignorierung aufzuheben

Hoher SAR-Wert -> uninteressant den er liegt immer noch unter den Maximalwert
Langsamer Speicher in 32GB -> bekommt das der Nutzer überhaupt wirklich aktiv mit?
Diamantschwarz verkratz schnell -> sagt erstens Apple einen schon, zweitens ist es ganz normal das Hochglanz Geräte leicht verkratzen.

Kein iPhone verkratze so schnell wie das iPhone 7 in der Farbausführung Jet Black.
Guter Blödsinn den er hier erzählst, 3G und 3Gs verkratzen genau so schnell. Den auch wenn es Kunststoff war, so war es Hochglanz und dieser bekommt beim ansehen schon Kratzer.
 
Du irrst dich, immer und immer wieder.

Der niedrigere Preis bezieht sich, auch laut Marketing und Angaben, nur auf die geringere Speicherkapazität, nicht aber auf die nicht erwähnte Minderleistung des Flaschspeichers. Es ist ganz klar, die Minderleistung kann sich auch im Alltag bemerkbar machen. Und darauf müsste Apple hinweisen.

Wie kommst du denn darauf? Zumal es dafür eine logische und nachvollziehbare technische Erklärung gibt - die nicht nur Apple-Geräte betrifft, sondern offenbar sämtliche Hardware.

Du hast den Artikel doch selbst verfasst. Der Speicher ist bei der 32GB-Ausführung 7,5x langsamer, als bei der Version mit 128/256 GB. Das ist eine Minderleistung. Würde Apple darauf hinweisen, wäre das egal.
Aber sie tun es nicht. So glaubt der Kunde, bis auf die Speicherkapazität, ein iPhone zu kaufen, was den anderen Versionen leistungstechnisch im nichts nachsteht, was aber nicht der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet: