- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Den bisherigen Meldungen zum kommenden iPhone, das angeblich erstmals in zwei Displaygrößen erscheinen soll, war zu entnehmen, dass das größere Modell mit 5,5 Zoll aufgrund von Schwierigkeiten mit der Akkulaufzeit und der Display-Produktion erst zu einem späteren Zeitpunkt als das kleinere 4,7 Zoll-Modell auf den Markt kommen soll. Bloomberg berichtet nun, dass die beiden Modelle doch gleichzeitig veröffentlicht werden könnten. Bereits Anfang des Monats gab es einen Bericht, dass Apple die Probleme mit der Akkulaufzeit in den Griff bekommen haben soll.[prbreak][/prbreak]
Bloomberg gibt außerdem an, dass sich Konsumenten in den letzten Jahren zunehmend zu Smartphones mit größeren Bildschirmen hingezogen fühlen würden. In China sollen etwa 40 Prozent der verkauften Android-Smartphones eine Displaygröße von über 5 Zoll besitzen. Aus internen Dokumenten von Apple, die im Zuge der Gerichtsverhandlungen mit Samsung in diesem Jahr veröffentlicht wurden, geht ebenfalls hervor, dass Apple die Kundschaft wegzubrechen droht. Demnach gebe es die größte Nachfrage nach Smartphones bei günstigen Geräten unter 300 US-Dollar oder Highend-Modellen mit Bildschirmdiagonalen über 4 Zoll – beides Märkte, in denen Apple derzeit nicht vertreten ist. Die Folge davon: Das Wachstum der iPhone-Verkäufe ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken und der gesamte Smartphone-Markt wächst mittlerweile schneller.
Erst gestern wurde bekannt, dass sich Foxconn und Pegatron auf den Produktionsstart der kommenden iPhones im Juli vorbereiten und dafür zahlreiche Mitarbeiter einstellen. Bei Foxconn werden 100.000 Arbeiter aufgenommen, Pegatron soll zur Bewältigung der Produktion seine Belegschaft um 30 Prozent erweitern. Eine Vorstellung des kommenden iPhones, das derzeit unter dem Namen iPhone 6 gehandelt wird, wird für September erwartet. Zu den Neuerungen zählt angeblich ein weitaus dünneres Design ähnlich dem derzeitigen iPod touch, eine optische Bildstabilisierung für die Kamera, die Verwendung des kratzfesteren Saphirglas für die Displayabdeckung und der Einbau weiterer Sensoren sowie eines NFC-Chips für den Start eines mobilen Bezahldienstes von Apple. Außerdem darf man wohl von einem neuen Prozessor – an der Reihe wäre nun der Apple A8 – ausgehen, von dem jedoch noch keine näheren Details bekannt sind.
Via MacRumors
Bloomberg gibt außerdem an, dass sich Konsumenten in den letzten Jahren zunehmend zu Smartphones mit größeren Bildschirmen hingezogen fühlen würden. In China sollen etwa 40 Prozent der verkauften Android-Smartphones eine Displaygröße von über 5 Zoll besitzen. Aus internen Dokumenten von Apple, die im Zuge der Gerichtsverhandlungen mit Samsung in diesem Jahr veröffentlicht wurden, geht ebenfalls hervor, dass Apple die Kundschaft wegzubrechen droht. Demnach gebe es die größte Nachfrage nach Smartphones bei günstigen Geräten unter 300 US-Dollar oder Highend-Modellen mit Bildschirmdiagonalen über 4 Zoll – beides Märkte, in denen Apple derzeit nicht vertreten ist. Die Folge davon: Das Wachstum der iPhone-Verkäufe ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken und der gesamte Smartphone-Markt wächst mittlerweile schneller.
Erst gestern wurde bekannt, dass sich Foxconn und Pegatron auf den Produktionsstart der kommenden iPhones im Juli vorbereiten und dafür zahlreiche Mitarbeiter einstellen. Bei Foxconn werden 100.000 Arbeiter aufgenommen, Pegatron soll zur Bewältigung der Produktion seine Belegschaft um 30 Prozent erweitern. Eine Vorstellung des kommenden iPhones, das derzeit unter dem Namen iPhone 6 gehandelt wird, wird für September erwartet. Zu den Neuerungen zählt angeblich ein weitaus dünneres Design ähnlich dem derzeitigen iPod touch, eine optische Bildstabilisierung für die Kamera, die Verwendung des kratzfesteren Saphirglas für die Displayabdeckung und der Einbau weiterer Sensoren sowie eines NFC-Chips für den Start eines mobilen Bezahldienstes von Apple. Außerdem darf man wohl von einem neuen Prozessor – an der Reihe wäre nun der Apple A8 – ausgehen, von dem jedoch noch keine näheren Details bekannt sind.
Via MacRumors