• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iOS 13 - Final

Im Dualsim-Betrieb zieht es ganz schön am Akku. Ich hoffe, dass es bei den nächsten betas wieder besser wird. Dass Apple es besser kann, haben sie bei der vorletzten beta gezeigt.
 
Ich hatte hier vor einer Zeit Beschwerden zu iPadOS 13.3 auf einem iPad Air 2 geäußert.

Mit 13.3.1 muss ich feststellen, dass die Lags, die schlechte Performance, das Ruckeln weg zu sein scheint. Gefällt mir wieder richtig gut das System.

Mein iPad Air 3 funzt auch wieder, wie es soll. 😊
 
  • Like
Reaktionen: Fantom53
Keine Probleme hier mit iPhone Max, iPad Pro, iPhone SE, iPhone 7, Apple TV und Apple Watch 4...wie gewohnt eigentlich. Eventuell (gefühlt) stärkerer Akkudrain bei der Watch als bei der Vorgänger-Version aber das ist mir egal.
 
Ich bin gespannt, wann die AirPods Pro eine neue Firmware erhalten. Ging eigentlich von einem zeitgleichen Release aus
 
Neuer Bug (für mich). [emoji6]

Die Anrufliste verliert die gelisteten Anrufe. Erst ein paar, dann war sie plötzlich ganz leer. Nach einem Neustart waren dann plötzlich wieder welche da, aber nur FaceTime Anrufe. Oh man, irgendwas ist aber auch immer![emoji2357]
 
Neuer Bug (für mich). [emoji6]

Die Anrufliste verliert die gelisteten Anrufe. Erst ein paar, dann war sie plötzlich ganz leer. Nach einem Neustart waren dann plötzlich wieder welche da, aber nur FaceTime Anrufe. Oh man, irgendwas ist aber auch immer![emoji2357]

...sonst wäre es doch langweilig 😉
 
  • Like
Reaktionen: iPhone10S
Apple hat endlich den Fehler im WLAN behoben. Ich kriege endlich wieder zuverlässig Benachrichtigungen angezeigt. Das hatte bei mir seit iOS 12 nicht mehr vernünftig funktioniert und ich war zuhause immer nur mit Mobilem Netz verbunden. Da kamen im WLAN die Benachrichtigungen teilweise erst 10 Minuten später an, als die eigentlichen Nachrichten. Ich frage mich wieso dieser Fehler jetzt erst behoben wurde, aber immerhin kann ich zuhause endlich im WLAN bleiben.
 
Ich habe ein iPhone 11 seit neuestem.. ist es bei euch auch so, wenn ihr die Töne an habt, dass der Tastensperrton immer eine andere Lautstärke hat beim sperren? Konnte da noch kein Muster feststellen . Ist dies so gewollt? Passt sich dies an die umgebungslautstärke an?
 
Ich habe ein iPhone 11 seit neuestem.. ist es bei euch auch so, wenn ihr die Töne an habt, dass der Tastensperrton immer eine andere Lautstärke hat beim sperren? Konnte da noch kein Muster feststellen . Ist dies so gewollt? Passt sich dies an die umgebungslautstärke an?

Ja er passt er sich auch automatisch an.

Warum Apple die Regelung in iOS 13 geändert hat, verstehe wer will.
 
Ich hab nen seltsamen Fehler und ich glaube, es ist erst seit der neuesten iOS Version. Stelle ich am iPhone den Flugzeugmodus ein, geht die Watch (5 LTE) auch in den Flugzeugmodus.
Stelle ich den Modus wieder aus, geht die Watch nicht zurück.
Bei meiner alten 3 ohne LTE funktionierte es aber.
Oder liegt das an der Uhr?
 
Da gibt es eine Einstellung und im Flugmodus kann die Watch natürlich nicht mehr "angefunkt" werden. Deshalb funktioniert nur das gemeinsame Ausschalten.
 
Da gibt es eine Einstellung und im Flugmodus kann die Watch natürlich nicht mehr "angefunkt" werden. Deshalb funktioniert nur das gemeinsame Ausschalten.

Das ist nicht ganz korrekt.
Die Uhr bleibt auch im Flugmodus per BT mit dem iPhone verbunden, sofern man sowohl am iPhone, als auch an der Watch nach Einschalten des Flugmodus nicht BT in den Einstellungen deaktiviert.

Richtig ist hingegen, dass es noch nie aus dem Flugmodus zurück ging. Auch nicht bei vorherigen Versionen von iOS oder WatchOS, noch bei vorherigen Series der Watch.
 
Na ja, man kann Bluetooth und Wlan auch im Flugmodus aktiv halten, das ist dann aber aus meiner Sicht kein Flugmodus mehr und standardmäßig ist auch erstmal alles aus.
 
Ich hab nen seltsamen Fehler und ich glaube, es ist erst seit der neuesten iOS Version. Stelle ich am iPhone den Flugzeugmodus ein, geht die Watch (5 LTE) auch in den Flugzeugmodus.
Stelle ich den Modus wieder aus, geht die Watch nicht zurück.
Bei meiner alten 3 ohne LTE funktionierte es aber.
Oder liegt das an der Uhr?

Das ist so.[emoji6]
 
Danke Euch! Sorry, ist mir vorher nie aufgefallen.[emoji85]
 
Na ja, man kann Bluetooth und Wlan auch im Flugmodus aktiv halten, das ist dann aber aus meiner Sicht kein Flugmodus mehr und standardmäßig ist auch erstmal alles aus.

nein. Standardmäßig ist Bluetooth weiterhin an.
Und das ist ein Flugmodus, denn im Flugmodus kann Bluetooth am bleiben.

Der heißt ja nicht: „trenne alle Verbindungen Modus“, sondern Flugmodus, für Flüge.
 
Sicher?
Bei mir hat der zu 99% die gleiche Lautstärke, egal ob Club oder Leichenhalle.
Nur ab und an, in seltenen Fällen kommt gar kein Ton beim sperren, oder leicht verzögert und abgehakt.

Hmm.. kann noch jemand etwas dazu sagen? Finde es schon seltsam
 
nein. Standardmäßig ist Bluetooth weiterhin an.
Und das ist ein Flugmodus, denn im Flugmodus kann Bluetooth am bleiben.

Der heißt ja nicht: „trenne alle Verbindungen Modus“, sondern Flugmodus, für Flüge.
Doch, der Flugmodus ist dafür da, dass alle Verbindungen getrennt werden. Da kocht Apple nur wieder sein eigenes Süppchen.
Genauso, dass nach einem System-Update das WLAN der Uhr wieder angeht, wenn der Flugmodus aktiviert wurde.
Manchmal Frage ich mich, was Apple mit solchen Schnickschnack erreichen will.