• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Im Test: OCZ Vertex SSD & ATV USB-Stick

mal so eine frage am rande...

was macht ihr eigentlich mit dem ganzen "stuff", den ihr so zur verfügung gestellt bekommt, wenn ihr ihn ausgetestet habt ??
 
mal so eine frage am rande...

was macht ihr eigentlich mit dem ganzen "stuff", den ihr so zur verfügung gestellt bekommt, wenn ihr ihn ausgetestet habt ??

Wir kriegen ugf. 40% der angefragten Artikel, und nochmal 25% müssen nach dem Test direkt zurück zum Absender. Die Dinge, die übrig bleiben, kommen dann in die Verlosung
 
Vielen Dank für den Test, ist immer wieder schön zu lesen was machbar ist, wenn Geld keine Rolle spielt.

Dummerweise stimmt das Verhältnis Kapazität/Preis noch nicht. Sobald 500 GB SSDs unter 300 EUR fallen, bin ich dabei. Und die müssen überhaupt erstmal auf den Markt kommen.

Hach ja, eine SSD im MBP... *träum* :-)
 
"Die SSD beschleunigte das MacBook ungemein. Ein weiterer erfreulicher Aspekt: Sofern man keine CD/DVD eingelegt hat, und der Lüfter nicht arbeitet, hört man das MacBook nicht mehr."

Der Lüfter läuft in den Books aber immer..
 
Interessanter Test. Die Unterschiede zu den normalen HDD sind schon enorm. Aber der Preis ist heftig. :-(
Übrigens steht bei ht4u.net, dass OCZ für ihre Top-SSDs die Garantie von 2 auf 3 Jahre verlängert, also auch für die Vertex. Vielleicht ist das ja ein Anreiz für den einen oder anderen doch zuzuschlagen :-)
 
was für ein program habt ihr für die messung der übertragungsraten genutzt?
 
Geil :P Ich warte wohl noch ein bisschen, damit die Platten günstiger werden. Ich denk mal wenn sie in nem Jahr um die 300€ kosten, dann leg ich mir eine zu. Mein Macbook braucht Tuning. (2,2Ghz mit 4GB Ram, da wär das sicher eine tolle Erweiterung)

Danke für den Test.
 
was für ein program habt ihr für die messung der übertragungsraten genutzt?
Xbench

Für alle interessierten, hier mal meine Benchmarks von der baugleichen Super Talent Ultradrive ME 128 GB

sawpvt.png


o09fk9.png


Da steppt der Bär :-p
 
Die verbauten Samsung SSD's in den Unibody Modellen Late 2008 sind nicht die schnellsten:

Lesen: 90 MB/s
Schreiben: 70 MB/s

Welche Apple in den neuen MBP Mid 2009 verbaut, weiß ich nicht zu 100%. Ich glaube aber es sind die neuen Samsung PB22-J SSD's.
 
In 20 min kann man scheinbar auch sehr viel Unsinn schreiben. Was sollen die Datenraten einer per USB angeschlossenen Festplatte bitteschön über deren Geschwindigkeit aussagen?
 
In 20 min kann man scheinbar auch sehr viel Unsinn schreiben. Was sollen die Datenraten einer per USB angeschlossenen Festplatte bitteschön über deren Geschwindigkeit aussagen?

Ich sprach einfach nur von einem Vergleich. Unsinn ist es, was du schreibst. Eine USB-HDD ist nunmal eine USB-HDD und genauso steht es auch im Test. Kritik gerne, aber nicht so.
 
Es ist einfach absurd eine Platte zu messen die durch den USB-Port ausgebremst wird und dann auch noch die Messergebnisse in langen Tabellen zu präsentieren. Die Krönung ist dann das Rating.
 
Es ist einfach absurd eine Platte zu messen die durch den USB-Port ausgebremst wird und dann auch noch die Messergebnisse in langen Tabellen zu präsentieren. Die Krönung ist dann das Rating.

Stell doch bitte einen ausführlichen Test ein, wo du es besser machst. Für technisch nicht so versierte Leute ist es einfach mal ein guter Vergleich und macht erstmal deutlich, um was für Geschwindigkeitsunterschiede es sich handelt, auch wenn sie verschieden zu begründen sind.

Also ich freu mich auf einen "besseren" Test von dir, wann darf man damit rechnen? Hoffentlich übt dann niemand Kritik an dir :-!
 
Mach ich gerne, wenn Apfeltalk mir die Geräte zur Verfügung stellt. Auch habe ich bereits vor langer Zeit privat zwei Tests mit SSDs in einem Laptop-Forum veröffentlicht. Ich weiß also wovon ich spreche.

Auch ist es nicht so dass meine Kritik unangebracht wäre. Eine HDD durchzumessen die am USB-Port hängt ist einfach unprofessionell, da die Werte durch den begrenzten Durchsatz der USB-Schnittstelle verfälscht werden. Zumindest ein Hinweis darauf wäre nötig gewesen. Aber ich sehe schon, Kritik wird hier persönlich genommen.
 
Wirklich guter Test. Je mehr ich las, desto besser ging's mir im Stil von "Will ich auch!". Als dann der Preis kam, und ich wusste, dass dieser in der Schweiz noch grösser ist, war ich enttäuscht. Aber wirklich genial das Ding!