• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Im Test: OCZ Vertex SSD & ATV USB-Stick

Mach ich gerne, wenn Apfeltalk mir die Geräte zur Verfügung stellt. Auch habe ich bereits vor langer Zeit privat zwei Tests mit SSDs in einem Laptop-Forum veröffentlicht. Ich weiß also wovon ich spreche.

Auch ist es nicht so dass meine Kritik unangebracht wäre. Eine HDD durchzumessen die am USB-Port hängt ist einfach unprofessionell, da die Werte durch den begrenzten Durchsatz der USB-Schnittstelle verfälscht werden. Zumindest ein Hinweis darauf wäre nötig gewesen. Aber ich sehe schon, Kritik wird hier persönlich genommen.

Ich finde die Kritik unangebracht. In dem Testbericht steht WD Passport 160 GB und nicht WD Caviar Blue 160 GB. Was habe ich davon, wenn die ausgebaut und direkt am SATA-Controller gemessen wird? Gar nichts, weil ich sie nämlich im externen Gehäuse betreibe. Und da interessiert nun mal nur der Durchsatz über die bzw. der USB-Schnittstelle.
 
guude,

danke fuer den test. eine frage haett ich noch. wie ist das denn mit dem ruhezustand wenn ich mein mbp zuklappe. es werden dann ja die daten im speicher auf die hdd geschrieben. eine ssd kann aber nicht so oft "schreiben" wie eine hdd, oder? ich hab da mal was gelesen finde aber im moment den link nicht mehr.

regards,
buk
 
Hy,

klappt bei mir ohne Probleme, obwohl das Macbook jetzt 2 mal total abgemiert ist. Hatte ich noch nie bei meinem alten MacBook Pro. Einmal beim Softwareupdate, da wurde etwas auf die Platte kopiert und einmal bei der Neuinstallation.

Gruß
 
OCZ und Super Talent geben bei der 128 GB Variante eine Lebensdauer von 70 Jahren - bei 50 GB Schreibzugriffe pro Tag - an.

Kann man sich auch selber ausrechnen:

Lebensdauer MLC-Chips: 10.000 Schreibzugriffe je Zelle

Gesamt: 10.000 x 128 GB = 1.280.000 GB

Bei 50 GB pro Tag: 1.280.000 GB / 50 GB = 25.600 Tage = 70,13 Jahre
 
Beim Stromverbrauch solltest Du Dir nicht zu große Hoffnungen machen. Manche SSDs verbrauchen sogar mehr als Notebook-Festplatten. Gerade die schnellen SSDs sind nicht die sparsamsten, da sie mit mehreren Controllern arbeiten.

@obil: Dann hast Du meine Kritik nicht verstanden. Es macht keinen Sinn eine HDD am USB-Port zu messen, da am USB-Port alle Festplatten gleich langsam sind. USB bremst die HDDs extremst aus.
 
also besteht kein unterschied zwischen der ssd vom apple-shop und der vertex ??
 
OCZ und Super Talent geben bei der 128 GB Variante eine Lebensdauer von 70 Jahren - bei 50 GB Schreibzugriffe pro Tag - an.

Kann man sich auch selber ausrechnen:

Lebensdauer MLC-Chips: 10.000 Schreibzugriffe je Zelle

Gesamt: 10.000 x 128 GB = 1.280.000 GB

Bei 50 GB pro Tag: 1.280.000 GB / 50 GB = 25.600 Tage = 70,13 Jahre
mercie!
 
Hardware = Baugleich.

Firmware, da soll die Mac Edition langsamer gemacht worden sein, ob das stimmt kann ich dir nicht sagen. Ich habe eine non Mac Edition und die läuft super.

Gruß
 
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne diese Platte in mein MacBook 3,1 mit 2,2 GHz und 4GB Ram einbauen. Wollte nur schnell nachfragen, ob das ganz normal über den S-ATA Anschluss läuft, also Gehäuse auf, alte Platte raus, neue Platte rein? Gibts irgendwelche Probleme mit den "älteren" MacBooks?
 
Also der Einbau ist zumindest der gleiche wie bei den normalen SATA-Platten... alte losschrauben, Stecker entfernen, SSD rein, Stecker dran.. und festschrauben ;-)

Was Probleme bei den älteren MacBooks angeht, können dir andere weiterhelfen ;-)
 
Hy,

ich glaube dein MacBook kann nur 1,5 GigaBit. Nur die neuen haben 3 GigaBit. Die volle Leitung der SSD steht also nicht zur Verfügung, da der Bus zu langsam ist. Sonst sollte die Platte ohne Probleme funktionieren.

gruß
 
Alle MacBooks (außer Air :-)) haben S-ATA. Manche 1,5Gb/s, manche 3,0Gb/s. An der Kompatibilität ändert das nichts; alle sind kompatibel.
 
Habe mir jetzt eine SuperTalent ME 128 bestellt... Mal sehen was sie kann... Bei 280 euro kann man nix sagen...
 
Hi,

habe grade das Super Talent Ultradrive ME mit 128 GB in mein MBP13 eingebaut. Erster Eindruck: sehr schnell, sehr sehr schnell!

Jetzt bin ich halt nur gespannt, ab wann die Performance wieder runter geht und das Performance Refresh Tool zum ersten mal laufen muss.

Gruß
kihala
 
Hallo,

ich habe mir aufgrund dieses schönen Artikels eine Ocz Vertex für meine neues MBP Mid2009 gekauft. Leider ist bei der Installation der Rechner hängen geblieben. Habe dann mit Carbon Copy Cloner die Original HDD geclont. Ich konnte dann zwar booten, aber nach ein paar Sekunden ist der Rechner wieder eingefroren.

Ich dachte dann die SSD ist nicht in Ordnung und habe sie umgetauscht und eine Super Talent MLC bestellt. Leider sind hier die gleichen Symptome wie bei der Ocz aufgetreten.

Habe heute bei Apple nachgefragt, aber die lehnten jede Hilfe für eine "Nicht Apple SSD" ab. Man hat mich dann an ein Apple Service Center in München/Ottobrunn verwiesen, die mir dann tatsächlich eine 128GB SSD für 1063,- EUR angeboten haben.

Das Thema mit dem Einfrieren scheint aber nicht nur bei mir aufzutreten. Im Apple Forum gibt es schon einen sehr langen Thread darüber.

http://discussions.apple.com/thread.jspa?threadID=2054387&start=0&tstart=0

Es scheint in Zusammenhang mit dem letzen Firmwareupdate zu den Sata II Problemen zu stehen. Ich habe leider schon die EFI 1.7 installiert.

Falls jemand ein neues MBP besitzt kann ich nur vor dem Upgrade zu "Nicht Apple" Hardware warnen!

Grüße,
Neo
 
Hallo,

ich habe mir aufgrund dieses schönen Artikels eine Ocz Vertex für meine neues MBP Mid2009 gekauft. Leider ist bei der Installation der Rechner hängen geblieben. Habe dann mit Carbon Copy Cloner die Original HDD geclont. Ich konnte dann zwar booten, aber nach ein paar Sekunden ist der Rechner wieder eingefroren.

Ich dachte dann die SSD ist nicht in Ordnung und habe sie umgetauscht und eine Super Talent MLC bestellt. Leider sind hier die gleichen Symptome wie bei der Ocz aufgetreten.

Habe heute bei Apple nachgefragt, aber die lehnten jede Hilfe für eine "Nicht Apple SSD" ab. Man hat mich dann an ein Apple Service Center in München/Ottobrunn verwiesen, die mir dann tatsächlich eine 128GB SSD für 1063,- EUR angeboten haben.

Das Thema mit dem Einfrieren scheint aber nicht nur bei mir aufzutreten. Im Apple Forum gibt es schon einen sehr langen Thread darüber.

http://discussions.apple.com/thread.jspa?threadID=2054387&start=0&tstart=0

Es scheint in Zusammenhang mit dem letzen Firmwareupdate zu den Sata II Problemen zu stehen. Ich habe leider schon die EFI 1.7 installiert.

Falls jemand ein neues MBP besitzt kann ich nur vor dem Upgrade zu "Nicht Apple" Hardware warnen!

Grüße,
Neo
Auf folgender Seite ist ersichtlich, dass die SSDs von Super Talent für die neusten MacBook Pro "zertifiziert" sind:
http://www.supertalent.com/products/ssd_detail.php?type=UltraDrive
Voraussetzung dafür ist vermutlich die neuste Firmware 1571:
http://www.supertalent.com/support/driver_download.php#
wäre wohl nicht schlecht, dass zu prüfen und mittels einem PC (windows) deine SSD zu aktualisieren, falls nötig (DATEN SICHERN!). Achte auf die exakte Seriennummer. Hast Du die Möglichkeit dies umzusetzen? Würde mich brennend interessieren.

Danke und Gruss'