• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hart, aber gut

… vielleicht sollte man anfragen, ob man ein paar davon für AT, insbesondere für die Beitragserstellung, übernehmen kann.

2.) Beiträge sauber halten
- Bitte verwende eine korrekte Rechtschreibung mit Groß- und Kleinschreibung. - Bitte verlinke deine Beiträge korrekt - Bitte verwende keine zu großen Bilder, die das Layout sprengen - hierfür gibt es die Anhang-Funktion - keine Werbung - kein Spamming - kein Crossposting (posten in verschiedenen Foren von Apfeltalk bzw. anderen Foren) - kein Flaming (Angriffe auf Benutzer oder Moderatoren)

Quelle: Klick!

;-)
 
Dazu müsste man die Verhaltenstips aber erstmal lesen... und jemand, der zu faul ist, eine Frage vernünftig zu stellen, wird bestimmt auch zu faul sein, sich vorher die Verhaltenstips durchzulesen.
 
Vielleicht sollte man das Abnicken der Verhaltenstipps unterbinden...

Statt einem Klick auf "Ich habe die Verhaltensregeln gelesen und akzeptiere sie" könnte doch danach ein "Quiz" aus 10-15 Fragen zum Inhalt der Tipps kommen, die der Aufnahmesuchende richtig beantworten muss. Das garantiert, dass derjenige sie auch wirklich gelesen und verstanden hat.
Und wer davon abgeschreckt wird wollte sie eh nicht beachten, a ist es nicht schade, wenn er weiterzieht.
Quasi wie eine theoretische Führerscheinprüfung, man muss zeigen, dass man die Regeln verstanden hat. Für diejenigen, die sich dann trotzdem nicht beachten, gibt es ja die bewährten Sanktionen.
 
  • Like
Reaktionen: landplage und Chezar
Zwei Köpfe, eine Idee... Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Die Idee mit dem Verständnistest hatte ich auch schon :-)
 
@ ikezu sennin: wunderbare idee > ein multiple choice-test, in dem in fünf (oder auch mehr) fragen die wichtigsten verhaltensregeln nochmals abgefragt werden. meine stimme hat das ...
 
Meine auch, nur ist die Frage wer das Ganze umsetzt.
 
Der AT-Führerschein. :-D
Wer besteht, darf sich den ausdrucken, ich organisiere den Layout-Wettbewerb dafür. :-)
 
Eine Art „Umweltplakette“ für Forums-Nutzer.

Wenn das mal gut geht. :-/
 
Ich schick dem mal ne mail mit vielen farben und gutem Eifonekiddie deutsch :-p
 
Das lässt sich denke ich automatisieren. Zwar muss das alles erstmal von Hand geschrieben und implementiert werden, aber wenn es mal läuft, dann läuft es alleine.
Und was ist beim nächsten Update der Forensoftware? Dann geht die Frickelei von vorne los?
 
Eine Art „Umweltplakette“ für Forums-Nutzer.

Eine Umweltplakette wären ja bestimmte Zonen (Forenbereiche), die man nur mit einer bestimmten Qualifikation betreten darf.
Ich rede von einer anständigen Bestätigung, dass die Forenregeln gelesen und verstanden wurden, also eine Art Führerschein.

Das könnte man zwar als Newbie-Triezen auslegen, aber ich persönlich trieze lieber als dass ich von so Vollpfosten wie dem Kerl, der die Sprache an seinem iPod verstellt hat, genervt werde.

Und was ist beim nächsten Update der Forensoftware? Dann geht die Frickelei von vorne los?
Mist, daran hab ich nicht gedacht.
 
Eine Umweltplakette wären ja bestimmte Zonen (Forenbereiche), die man nur mit einer bestimmten Qualifikation betreten darf.
Das wird Phase zwei. 8-)
Betreten des iPhone-Hacks-Bereiches nur mit Vollschutz und Umweltplakette, beim Verlassen Dekontamination und zwangsweises Anhören eines Hörbuches in deutscher Schriftsprache.
 
Klingt irgendwie wie eine Greencard für den AT Himmel.

Ist das nicht etwas übers Ziel hinaus geschossen?

Vielleicht machen wir dann noch eine Lotterie für Eifone Kiddies, die beim Test durchfallen. ;-)
 
Naja, der Test sollte eigentlich weder schwer sein noch länger als eine Minute dauern, wenn man die Regeln gelesen hat.
Als eine "Greencard" sehe ich das daher nicht wirklich.
 
Bis auf den vernünftigen Betreff, die Rechtschreibfehler und die lange Signatur (welche aber durchaus in eMails ihre Berechtigung haben kann) sind die meisten Sachen angeführten Dinge vollkommener Schrott (so wie übrigens die Website des Verfassers dieser Regeln).

Die Krönung ist aber http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/ :

So viel Schwachfug auf einen Haufen findet man nicht häufig.

Web 0.5? :-!
Da kann ich ja mehr machen, mit meinen HTML Kentnissen!
 
Naja, der Test sollte eigentlich weder schwer sein noch länger als eine Minute dauern, wenn man die Regeln gelesen hat.
Vielleicht könnte man dafür die Umfrage-Funktion mißbrauchen?
Multiple-choice-Fragen und bei soundsoviel Übereinstimmung mit einer Standard-Antwort wird der Link zum Forum freigeschaltet.
 
Na klar. Denkt Ihr wirklich, dass Leute die die Fragen richtig beantworten können, auch gleich danach handeln?