• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google arbeitet an eigenem Browser

Das glaube ich nicht. Dafür ist die kleine aber feine Opera-Fangemeinde zu hartgesotten. Das wird wohl eher Safari und Firefox treffen. Dort sind die meisten Experementierer unterwegs.
Und den Systembrowser zu schlagen, sprich IE, ist fast unmöglich. Weil die meisten noch immer das nehmen was beim Betriebssystem dabei ist und fertig ist der Lack. Ist ja hier bei OS X auch nicht anders.

Sehr schön ausgedrückt und richtig. Außer Google nutzt seine non-plus-ultra-Suchmaschine, um die Leute zum Umstieg zu motivieren. Wer weiß?
 
  • Like
Reaktionen: macgear
... mal wieder dieses Ami-Klischee von Keine-Ahnung-haben-wie-Europa-eigentlich-aussieht aufs Vortrefflichste zu bestätigen...

OT
Viele Amis wohnen sogar in Europa:

attachment.php
 
Das glaube ich nicht. Dafür ist die kleine aber feine Opera-Fangemeinde zu hartgesotten. Das wird wohl eher Safari und Firefox treffen. Dort sind die meisten Experementierer unterwegs.
Und den Systembrowser zu schlagen, sprich IE, ist fast unmöglich. Weil die meisten noch immer das nehmen was beim Betriebssystem dabei ist und fertig ist der Lack. Ist ja hier bei OS X auch nicht anders.

Es trifft doch wohl in erster Linie MS und den Internet Explorer. MS hat über Jahre hinweg die Entwicklung des IE absichtlich verzögert, um einen Browser zu verhindern, der das kann was der neue vorgibt zu können. Wenn die Berichte stimmen, kann der Browser in Teilen ja ein Betriebssystem ersetzen, zu dem ist er noch kostenlos zu haben. Ich vermute ausserdem, dass Apple sicher nicht untätig zuschaut, was die Entwicklung angeht. MS reitet das tote Pferd in den Sonnenuntergang. Tschüss.
 
  • Like
Reaktionen: Macdeburger
Na, als erstes können wir wohl hinter die ganz kleinen Browser (OmniWeb, iCab und Camino) ein großes Fragezeichen machen. Für die ist die Luft doch jetzt schon knapp. :-(
 
Sonstige Argumentationen hin oder her: Ich weiß ja nicht, ob's ein Gag sein sollte, aber beim Drübergucken scheint Seite 13 mal wieder dieses Ami-Klischee von Keine-Ahnung-haben-wie-Europa-eigentlich-aussieht aufs Vortrefflichste zu bestätigen. Dieses Deutschland habe ich echt noch nie gesehen. Spricht nicht gerade für die Suchmaschine. :-/

Immer diese frankophilen Avantgardisten von Google, haben uns doch glatt wieder das Saarland abspenstig gemacht :D

OT
Viele Amis wohnen sogar in Europa:
attachment.php

Und wer lebt dann in Amerika? Europäer?


Nochmal zum Thema xD:

Ich bin mal gespannt inwiefern dass die Mozilla Found. respektive Firefox beeinflussen würde.

Schließlich ist Google mit ca. 75% Spenderanteil maßgeblich daran beteiligt das Projekt zu finanzieren. Wenn sie direkter Konkurrent werden, wer weiß ob Google nicht ganz schnell mit strategischer Präzision Mozilla wegbläst oder sogar übernimmt...
 
Google ist zu persönlich

Ich finde, das Google schon genug in unsere Privatsphäre eingedrungen ist, bestes Beispiel: Google Desktop, Google Mail, sowie alle Office Programme(Google Kalendar, Google Text&Tabellen), Picasa, iGoogle et cetera... Das ist mir zu viel Google!!! Und durch den Aufkauf von DoubleClick ist man ja selbst im Web nicht mehr vor Google sicher...

Ein Film, der sich mit Googles Marketingstrategie aussetzt heißt "Die Welt ist eine Google" zu finden auf heute.de oder genauer gesagt Hier: Die welt ist eine Google

Und durch die Verzahnung aller webbasierender(Sie lagern also auf Googles Server, die von Google ja leicht eingesehen werden können) Programme oder Webapps und deren kostenloses Angebot wird man ja auch leicht überzeugt: Was viele andere Firmen für Geld verkaufen, bietet Google kostenlos an. Intuitiv ist es auch ,noch gespickt mit so manchenabgekupferten Ideen ist Google ja das ideale Angebot für die, die einfach das Programm nutzen wollen, ohne gleich im fachchinesischen Bereich landen zu wollen...

So hat es Google geschafft, durch kostenlose, einfache, inovative und zusammenarbeitene Programme/Webapps fast so eine Art Herrschaft zu erreichen


Wie gesagt, so sehe ich die Dinge - und ein Mensch kann sich ja natürlich irren;-)
 
Ich bin mal gespannt inwiefern dass die Mozilla Found. respektive Firefox beeinflussen würde.
Mozilla-Chef zeigt sich über Googles Webbrowser unbesorgt

Die Mozilla Foundation wird zu einem großen Teil von Google finanziert. Von den 66,8 Millionen US-Dollar Umsatz im Jahr 2006 kamen 61 Millionen von Google für die voreingestellten Suchfunktionen im Webbrowser Firefox. Die dafür zugrundeliegende Kooperationsvereinbarung sollte ursprünglich Ende November dieses Jahres auslaufen; [highlight]sie wurde vor Kurzem aber um drei Jahre verlängert.[/highlight]
 
Der erste Eindruck ist auch bei mir recht positiv, vor allem die Startseite bei leerem Tab (Opera-like) und die leiste rechts finde ich ganz nett.
 
Hm. Toller Ersteindruck:


Installation fehlgeschlagen. Die Komponente ChromeGears konnte nicht installiert werden. Genaue Meldung: Der Installer hat folgenden Fehler festgestellt: 1603: Schwerwiegender Fehler bei der Installation.
 
bei mir funktioniert (mit VMFusion) alles erstmal prima.
naja, bleibt abzuwarten wann die mac-version erscheint