• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Glaubenskrieg: USB vs. FireWire

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
USB + Vista = keine Festplatte. Ich hab unter Vista schon 3 Festplatten mit USB-Anschluss probiert. Nicht eine davon wurde erkannt. Die Platten sind okay, die USB Ports auch, unter Leo laufen die Platten.

Mit Firewire hatte ich solche Probleme noch nicht. Deshalb hab ich mir eine Firewire 800 Platte geholt.

Tipp: je nach größe kann es unter Umständen SEHR LANGE!! dauern bis Vista die externen Festplatten anzeigt!!

Grund: Bei Mac OS durchsucht Spotlight auch die Festplatte und legt eine Art Index-Datei an um später Inhalte blitzschnell zu finden, so auch (jetzt) bei Windows Vista [wo die das wohl wieder her haben...?? ;) ] naja, bloß das bei Mac OS X du die Platte gleich verwenden kannst und der Dienst im Hintergrund läuft (das erkennt man an dem blinkenden Punkt in der Lupe oben rechts) und bei Windows lässt er erst die Suche drüberlegen und eine Übersicht anlegen bevor er dir die PLatte überhaupt erst anzeigt!!

Lösung: Also falls dies der Grund ist würd' ich die Platte einfach mal eine ganze Zeit lang dran hängen lassen (je nachdem ob du viel Daten drauf hast oder nicht, z.B. bei 'ner 500GB Platte schon mal locker 15 min. oder so...). Man kann diesen Dienst allerdings auch ausschalten. schau' mal bei Google oder so...

Also und ob die Platte funktioniert kannst du ja in Windows auch anzeigen unter:
Systemsteuerung->System->Geräte Manager
wenn du da auf USB-Conroller gehst müsste er sie trotzdem anzeigen.

Hoffe ich konnte weiterhelfen... :)

__________________________________________________ ________________________________
nutzt Ihr eigtl. die Karma funktion? ich schon :-D

 
Tolle Diskussion... was bringts?
Ach nichts... alles klar. Hauptsache jeder schreibt mal was.

Schaut euch doch lieber mal die beiden Dinge genauer an und deren Geschichten dazu. Dann erkennt ihr schnell auf beiden Seiten Vor- und Nachteile.
Und USB2.0 mit Firewire-800 zu vergleichen... super. Dann Vergleiche ich Firewire-800 mit USB3.0.

Alles... klar.
 
Danke für den Tip. Waren aber nicht meine Platten. Aber ich werd die Info mal so weitergeben.
 
bin froh dass es FW gibt ;)

hab hier 4 externe WD festplatte alle mit FW 800... ich wüsst gar net, wie ich die dinger mit USB anschließen sollt.... *gg* und ich glaub da würd dann auch mein rechner irgendwan streiken...

also FW800 ist für backups und daten hin-und-herschieben doch wesentlich schneller als USB (nicht nur theoretisch, sonder auch praktisch)

externer brenner mit FW400 ist auch super.

und vor allem, dass hintereinanderschließen der platten/geräte mit FW ist auch perfekt!

wenn ich bedenk, dass ich ne Soundcard, Midi-Controller, iPhone, iPod, TV-Card, Mouse + keyboard, drucker per USB hab, da bin ich froh, dass es ressourcen-sparsame schnittstellen gibt.

meine 5 cent zu diesem thema ;)
 
  • Like
Reaktionen: Chezar
Firewire ist schon toll (z.B. das hintereinander schalten von Festplatten)

aber die meisten Consumer Geräte haben nur (noch) USB Anschlüße (selbst Camcorder & Festplatten)

Der Glaubenskrieg ist also unwichtig, da der Markt entscheidet und die Hersteller sich anscheinend auf USB geeinigt haben. Und USB 3 wird ja auch ausreichend Geschwindigkeit für die Zukunft bieten.

Hier ein paar gute Mac-TV Filme zu dem Thema:

Die USB- und FireWire-Story
http://www.mac-tv.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33018

Was kann USB 3.0? (Und was bedeutet das für Firewire?)
http://www.mac-tv.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33519

Firewire 3200: Was leistet die neue Technik?
http://www.mac-tv.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33434
 
Wie schlecht von Threadersteller, ohne Verlinkung zur Firewire-Story

Wenn man viele Datenintensiven, und Echtzeitabhängigen Geräte nutzt sollte man wo möglich FW nutzen.. USB is einfach für billiges Massenzeugs.
 
So weit ich weiß, sind das zwei unterschiedliche Paar Stiefel.
USB und FireWire decken zwei unterschiedliche Bereiche ab.
Den wichtigsten Punkt für FireWire ist meiner Meinung nach der Vorteil, dass man damit auch die Aufgaben von USB übernehmen kann. (externe Festplatten …)
USB ist weiter verbreitet, deshalb ist es sinnvoll beides zu haben
 
usb ist wie nen pc: geht, ist kompatibel - aber eben nix besonderes und schnell mal überlastet.

firewire ist wie ein mac: selten und intelligent konzipiert.

wenn ich alle usb-sachen gegen firewire tauschen könnte, ich würds tun.
 
Schon die 400er FW Geräte waren meist schneller als die 480er USBs (z.B. bei Festplatten) Aber alle mit Halbwissen bestraften Computerkenner sagten: klar 480 ist mehr als 400, also USB. Das FW Protokoll ist jedoch überlegen und nicht nur bei Apple, das die USB Schnittstelle lange nur lausig unterstützte. Fragt mal Musiker nach deren Urteil. NDT sollten BEIDE Schnittstellen weiter existieren, USB für den Massenkram, FW für die anspruchsvolleren Aufgaben.
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
usb ist wie nen pc: geht, ist kompatibel - aber eben nix besonderes und schnell mal überlastet.

firewire ist wie ein mac: selten und intelligent konzipiert.

wenn ich alle usb-sachen gegen firewire tauschen könnte, ich würds tun.

Hugh, gut gesprochen Bruder ^^
 
Firewire ist meiner Meinung nach einfach das patentere System. Aber leider ist FW wahrscheinlich auch die teurere Art von Feature für die Kundenzufriedenheit. Aber wen interessiert das schon. Hauptsache der Aktienkurs stimmt!

Gruss

C.

PS: Hat schon einer erwähnt, dass man mit FW im Gegensatz zu USB mehrere FW-Devices in Serie an eine Kiste hängen kann?
 
usb ist wie nen pc: geht, ist kompatibel - aber eben nix besonderes und schnell mal überlastet.

firewire ist wie ein mac: selten und intelligent konzipiert.

wenn ich alle usb-sachen gegen firewire tauschen könnte, ich würds tun.

Tastatur und Maus können gern USB haben, für den Rest würd ich auch lieber alles in firewire haben. Ist einfach praktischer und schneller. Aber der Massenmarkt bestimmt, was "cool" ist... und scheinbar haben nur wenige die Vorzüge von firewire erkannt. Aber so war es ja schon immer... es gab damals ja auch bessere Formate für Filme... und durchgesetzt hat sich VHS. Der Rest ist Geschichte! :-)
 
Das einzige, was bei mir an einer USB Schnittstelle hängt, sind Dongles. Ansonsten komme ich nicht ohne FireWire aus. Für Festplatten und Audiointerfaces ist USB einfach zu langsam und zu instabil.

es gab damals ja auch bessere Formate für Filme... und durchgesetzt hat sich VHS. Der Rest ist Geschichte! :-)
Tja, damals hatte die Pornoindustrie auch noch was zu sagen :)
 
  • Like
Reaktionen: pacharo
USB braucht man zwingend. Allein für Drucker oder USB-Sticks. (FireWire-Sticks fände ich auch viel zu klobig, der Stecker ist ja doch etwas größer als USB).
FireWire braucht nicht jeder, vermutlich recht Wenige. Aber die, die es brauchen, brauchen es zwingend.
Was ist wichtiger?
Vermutlich beides gleich. Vielen ist sicher nicht bewusst, was FireWire alles kann und wofür man es zwingend braucht.
Was ist schöner konzipiert?
Eindeutig FireWire. Alleine schon, weil USB viel zu wenig Strom liefern kann.

Interessant ist auch Apple's Vorstellung von FireWire auf der MacWorld 1999. Damals gab's mal grad USB 1. Da war FireWire eine richtige Revolution.

[yt]xP5aLoRozt8[/yt]
 
Wenn ich bein Rechnerstart cmd-t drücke, erscheint kein USB-Symbol.
Allein der Target-Mode spricht schon für Firewire.
 
Ist halt wie in den 80'ern beim Video, nicht das bessere System setzt sich durch, sondern dass das besser promoted wird. Sind wohl zuviele Lizenzabgaben auf firewire, vom hardwarepreis dürfte sich USB und Firewire ja kaum unterscheiden.
 
usb am MBP: 35MB/s, meh
fw800 am MBP: 75MB/s (2,5" platte!), daisy chain fähig, mehr strom, weniger cpu last...

was für eine frage... ;-)
 
Also ich hab früher immer nur USB benutzt, aber ich muss sagen ohne FW könnte ich meine 2 Jahre alte Kamera nicht mehr benutzen und meine externe festplatte macht einfach das Backup in TimeMachine schneller da es halt FW800 kann... Ich finde man sollte i-wie einen kompromiss aus beidem finden, finde es schade das es kein FW mehr an den neuen MB's usw. gibt, das ist ein Grund warum ich froh bin noch ein altes MB zu haben, wüsste sonst gar nicht wie ich meine Daten von iMac zu MB übertragen sollte (von der Geschwindigkeit her betrachtet)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.