- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
In den letzten Wochen bekräftigten verschiedene Insider-Meldungen, dass Apple den von der Apple Watch bekannten Force Touch auch in der iPhone-6s-Generation einführen wird. Medienberichte aus Taiwan relativieren diese Informationen nun. Demnach soll Force Touch zwar im Herbst für das iPhone eingeführt werden, jedoch nur für das iPhone 6s Plus. Das iPhone 6s, das vermutlich wieder mit einem 4,7-Zoll-Bildschirm ausgestattet wird, soll hingegen ohne die neue Eingabemöglichkeit erscheinen. Eine Differenzierung der beiden Modelle erscheint nicht vollkommen ausgeschlossen: Bereits das iPhone 6 Plus besitzt eine im Vergleich zum iPhone 6 spürbar längere Akkulaufzeit und eine um optische Bildstabilisierung erweiterte Kameratechnologie.[prbreak][/prbreak]
Sollten sich das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus tatsächlich in diesem Punkt unterscheiden, würde dies jedoch auch zu größeren Unterschieden im User-Interface führen. App-Entwickler werden die neue Eingabemöglichkeit in ihren Programmen implementieren, einen Nutzen davon hätten dann aber nur Besitzer des iPhone 6s Plus. Diese Fragmentierung wäre jedoch sowieso aufgrund der älteren iPhone-Modelle vorhanden.
Force Touch wurde gemeinsam mit der Apple Watch im vergangenen Herbst präsentiert. Bei einem kräftigen Klick erlaubt das System neue kontextspezifische Menüs oder Optionen. Auch das neue MacBook und das neue MacBook Retina 13“ haben eine ähnliche Technologie eingebaut – das Force Touch Trackpad, das ohne mechanischen Klick auskommt. Haptisches Feedback wird über die Taptic Engine – ein kleiner Elektromotor, der unseren Tastsinn austrickst – erzeugt.
Das iPhone 6s und 6s Plus werden vermutlich im Herbst vorgestellt. Die Bildschirmgrößen sollen gleich bleiben, die neuen Modelle werden angeblich mit Apple A9 und zwei Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet. Ein iPhone 6c könnte ebenfalls erscheinen, hier gehen die Meinungen aber noch stark auseinander.
Bild von Kārlis Dambrāns (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via MacRumorshttp://www.macrumors.com/2015/04/02/force-touch-iphone-6s-plus-rumor/
Sollten sich das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus tatsächlich in diesem Punkt unterscheiden, würde dies jedoch auch zu größeren Unterschieden im User-Interface führen. App-Entwickler werden die neue Eingabemöglichkeit in ihren Programmen implementieren, einen Nutzen davon hätten dann aber nur Besitzer des iPhone 6s Plus. Diese Fragmentierung wäre jedoch sowieso aufgrund der älteren iPhone-Modelle vorhanden.
Force Touch wurde gemeinsam mit der Apple Watch im vergangenen Herbst präsentiert. Bei einem kräftigen Klick erlaubt das System neue kontextspezifische Menüs oder Optionen. Auch das neue MacBook und das neue MacBook Retina 13“ haben eine ähnliche Technologie eingebaut – das Force Touch Trackpad, das ohne mechanischen Klick auskommt. Haptisches Feedback wird über die Taptic Engine – ein kleiner Elektromotor, der unseren Tastsinn austrickst – erzeugt.
Das iPhone 6s und 6s Plus werden vermutlich im Herbst vorgestellt. Die Bildschirmgrößen sollen gleich bleiben, die neuen Modelle werden angeblich mit Apple A9 und zwei Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet. Ein iPhone 6c könnte ebenfalls erscheinen, hier gehen die Meinungen aber noch stark auseinander.

Bild von Kārlis Dambrāns (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via MacRumorshttp://www.macrumors.com/2015/04/02/force-touch-iphone-6s-plus-rumor/