fritzebaeck1
Friedberger Bohnapfel
- Registriert
- 16.08.06
- Beiträge
- 532
Was sagen die Österreicher dazu?![]()
juckt die nicht.
die sind schon verstrahlt.

ich muss weg.
gruß
christoph
Was sagen die Österreicher dazu?![]()
Panikmache.. aber die Menschen in Angst zu versetzen ist ja eh grad trendy..
Panikmache.. aber die Menschen in Angst zu versetzen ist ja eh grad trendy..
@ duffman: Bei dem Reaktor handelt es sich um ein Druckwasserreaktor. Dort ist Wasser der Moderator und das Kühlmittel gleichzeitig. Das hat zur Folge, dass das Wasser aus dem Primärkühlkreislauf in direkter Verbindung zum Reaktorkern steht. Folglich ist es radioaktiv.
Dies hat aber wiederum einen positiven Effekt: Der Reaktor hat einen negativen Dampfblasenkoeffizient.
Der Primärkühlkreislauf gibt seine Wärme an einen Sekundärkreislauf ab und dieser Speist die Turbinen. So wird alles, was radioaktiv werden kann, im Reaktorgebäude behalten, der Dampf in den Turbinen ist nicht radioakiv.
Den Reaktor, den Du meinst, ist einer vom Typ Tschernobyl (RBMK). Dort ist Wasser das Kühlmittel, Graphit der Moderator. Die hat gravierende Nachteile: Der Dampfblasenkoeffizient ist positiv. D.h., je wärmer es wird, desto mehr Kernspaltungen finden statt (genau das Gegenteil wie bei westlichen Reaktoren). Die macht diese Reaktoren zu einem Risiko. Diese Tatsache hat mit zum Tschernobylunglück geführt. Der größte Reaktor vom Typ RBMK ist Ignalina in Litauen.
Das reicht erst mal an Physik^^
...ich kann mir kaum vorstellen, das dort Leute arbeiten, die auf der Baumschule waren.
Dieses Atomkraftwerk gibt es seit den 70...
....
Wenn sie dann ein paar Jahre später an Lungenkrebs sterben, kommen sie halt in die Statistik der Todesfälle durch Rauchen bzw durch passives Rauchen.
Der Dampfblasenkoeffizient ist doch der Void-Koeffizient oder?
Daher war ich auch etwas beruhigter, weil es nicht der Tschernobyl-Reaktortyp ist.
Beim Drcukwasserreaktor, erhitzt sichd as Wasser doch mit steigender Anzahl an Kernspaltungen---> es wird zu Dampf
und im Damp finden weniger Kernspaltungen--> der Reaktor kühlt sich quasi selbst und regelt sich daher runter.
Das hast du doch mit deinem Beitrag gemeint oder nicht?
Hoffen wir alle mal das irgendwann die Kernfusion stabil läuft. Die ist momentan einfach noch zu unsicher und bricht bei der kleinsten Störung einfach in sich zusammen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.