• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Doch wieder matt: Das Apple MacBook Pro 15"

Bist du ein Orakel?

Ja, so etwas ähnliches.
Ich selber habe schonmal einen iPod Classic innerhalb der ersten 14 Tage nach Kaufdatum bei Gravis zurückgegeben. Der Mitarbeiter was super nett und hat mir direkt mein Geld in die Hand gedrückt. Musste nichtmal einen Grund für die Rückgabe nennen.
Also ja - das Orakel sagt euch, dass den betroffenen Gravis Kunden das Geld erstattet wird.
 
So, jetzt bin ich vollkommen verwirrt. In der News steht, dass Grafiker sich nach Non-Glare sehnen. Allerdings hab ich des öfteren gehört, dass die Glossy Schirme die Farben wiedergeben. Allerdings sind die meisten "externen" Bildschirme für Grafiker non-glare. Wäre nett, falls sich einer dazu äußern könnte, da ich just heute vorhatte, mir mein erstes Macbook Pro zu holen, welches ich dann auch mit zur Bildbearbeitung einsetzen möchte.

Es gibt mehrere Gründe:

1. Kalibrierung
Ein Glossy-Display lässt sich NICHT kalibrieren. Das liegt zum einen daran, dass die Glasscheibe mit 2 oder 3 mm Abstand vor dem Display montiert ist. Der Sensor eines Colorimeters (Kalibriergerät) benötigt aber eine vollständig vom Umgebungslicht abgeschottete Umgebung und muss direkt auf dem Display sitzen. Zum anderen handelt es sich um eine unvergütete Glasscheibe, das heißt dass die Lichtbrechung an jeder Stelle des Displays variieren kann. Selbst eine vergütete Glasscheibe dürfte kaum helfen, denn auch diese hat eine spezifische Lichtbrechung die die Messung verfälscht.

2. Print
Kein Papier (evtl. mit Ausnahme eines lackierten Hochglanzpapieres) hat eine glänzende Oberfläche, somit lässt sich am Bildschirm nicht einmal annähernd erahnen, wie das Printprodukt später aussehen wird.
Farbdarstellung: Die Farbdarstellung eines Glossy-Displays ist intensiver als die eines matten Displays, somit schießt man auch mit der Farbwahl völlig am Ergebnis vorbei. Dies ließe sich evtl. durch eine Kalibrierung ändern, aber diese ist ja aus o.g. Gründen unmöglich.
Im Print-Design wird nicht umsonst eine reduzierte Farbtemperatur / Weißpunkt verwendet, denn ein Papierweiß wird niemals an das eines Monitors herankommen.

3. Web
Der Standardmonitor ist immer noch matt, gefühlte 85% der User haben keinen Glossy-Bildschirm. Was heißt das für ein Screendesign? Ein am Glossy erstelltes Screendesign wird bei den meisten Usern flau und fade aussehen, bei geringen Farbdeckungen ist davon auszugehen dass diese teilweise ganz verschwinden könnten.
Der umgekehrte Effekt ist nicht sonderlich tragisch, an einem Glossy sieht es dann eben einfach "kräftiger" aus.

4. Photo
Auch wenn man seine Photos vielleicht immer auf Hochglanzpapier entwickeln lässt - die Photos werden immer flauer aussehen als am Monitor. Zudem ist davon auszugehen, dass man seine Bilder nicht ausreichend "anzieht" weil es "am Monitor ja gut aussieht".

In allen Fällen steht aber die nicht mögliche Kalibrierung im Wege, die ein semiprofessionelles oder gar professionelles Arbeiten unmöglich macht.

Ich habe mangels Alternativen ein MBP 15" Glossy, arbeite aber ausschließlich an einem externen -natürlich matten- Display. Die wenigen Male, die ich das MBP beim Kunden einsetze nervt die Spiegelung extrem, da der einsehbare Blickwinkel deutlich geringer ist als bei dem Vorgängermodell.
Privat habe ich ein MB 13", das wir aber nur zum surfen oder Filme schauen verwendet, hier stört das Ganze nicht so sehr, trotzdem wäre mir die matte Version lieber.

Schön, dass Apple jetzt auch wieder das matte Display bei der 15"-Version anbietet.
 
  • Like
Reaktionen: uuser
Danke du hast mir echt den Tag gerettet. Auch wenn ich mich schon entschieden hatte, dieser Post hat mich jetzt vollends überzeugt.

Tausend Dank!
 
Ich denke, dass die 13er MBP auch ein mattes Display bekommen. Schon aus dem Grund, weil es genauso wie die 15 / 17er zur Pro Serie gehört. Habe z.Zt. ein 13er MacBook Unibody und das spiegelnde Display stört schon manchmal. Außerdem wurde bei mir schon zweimal das Display wegen Staub und einer Gewitterfliege hinter der Glasscheibe getauscht. So etwas kann bei den matten Display´s nicht passieren, weil keine Scheibe davor sitzt.:-D
 
Ich brauche wegen Grafikdesign-ausbildung anfang kommenden jahres ein macbook und ich warte absichtlich - da ich zeit habe - bis die mal ein grafikkartenupgrade bringen (wie damals gma 950 > 3100). Wäre natürlich heilfroh wenn man beim 13er dann auch ein mattes Display ordern könnte, denn der 1gpu-15"er ist mir leider vom Preisleistungsverhältnis ein wenig überzogen. 200€ für 2"...
 
Auf Deutsch gesagt. ZUM KOTZEN... Erst kauft man sich ein 13,3 ALU und wird bei der WWDC mit neuen 13,3 überrascht. Dann kauft man sich ein spiegel 15,4 MBP Alu und nun wieder ein Update.

Beide Geräte haben nicht mal 3 Monate hinter sich bis Sie geupdated wurde. Und nun für die Schlaumeier die meinen, JA Update bla bla gibt es immer und ständig dann lasst Euch gesagt sein, dass ich kein Papa Rechtsanwalt habe, der mal eben 2000€ aus der Hüfte schüttelt und alles kauft was Söhnchen will. Die beiden Books 2800€ sind schwer verdient.

Ich kauf mir fortan nur noch Produkte von APPLE, wenn es sich nicht mehr verhindern lässt oder ich Sie günstig Gebraucht bekomme.

Ja, zugegeben, das ist ärgerlich. Aber sind deine MacBooks deswegen plötzlich schlechter geworden? Oder ist das einfach nur ein Fall von "Das Bessere ist des Guten Feind"? ;-)
Freu dich doch über die schönen Notebooks! Und gegen den Spiegel gibt es Folien. Habe ich auch auf meinem MBP. PM, wenn du wissen willst, welche. Will hier keine Werbung machen.

Ganz allgemein lässt dieser Thread nur eine Schlussfolgerung zu: Egal was man macht, es ist verkehrt. Seid doch froh, dass Apple sich dem Druck gebeugt hat und ihr nicht auf ewig glossy Displays nutzen bzw. alternativ ins Windows Lager wechseln müsst. ;-)
 
Display als Ersatzteil

Ich hoffe jetzt mal darauf, dass man vielleicht das neue Display auch als Ersatzteil kaufen und bei einem lizensierten Apple-Händler einbauen lassen kann.

Hab mir "leider" auch das MBP vor 6 Monaten geholt und schweren Herzens das glossy Display in Kauf genommen und natürlich "geht" es aber optimal ist es sicher nicht, außer vielleicht man kauft sich für 2.000 EUR ein Notebook um damit Videos anzuschauen und im Internet zu surfen.

Vielleicht kommt dann auch bald noch ein "Alu"farbenes Keyboard ohne schiefe Tasten ;-), ein lautloses Trackpad und der alte Power-Button , dann wäre das MBP endlich wieder ein kompromisslos schönes Notebook und dank Unibody sogar noch schöner als der Vorgänger.


... und wenn dann noch ein Alu-i-Phone-Pro kommen würde.. "TRÄUM" ;-)
 
sagtmal: Damals wurde anfang 2006 bimm erscheinen des weißen book die intel GMA950 verbaut und Ende 2007 auf 3100 aufgerüstet. was glaubt ihr, gibt es gerüchte, dass demnächst in dem 13"er eine bessere Grafikkarte zum Einsatz kommt? Oder wird die gf9400 noch länger als ein jahr im einsatz sein?
 
Eine gute Sache! Gibt es so ein Update auch für ein iMac?
 
Ich brauche wegen Grafikdesign-ausbildung anfang kommenden jahres ein macbook und ich warte absichtlich - da ich zeit habe - bis die mal ein grafikkartenupgrade bringen (wie damals gma 950 > 3100). Wäre natürlich heilfroh wenn man beim 13er dann auch ein mattes Display ordern könnte, denn der 1gpu-15"er ist mir leider vom Preisleistungsverhältnis ein wenig überzogen. 200€ für 2"...

Wozu möchtest du denn bitte für ein Grafikdesignstudium eine neue Grafikkarte? Oder habe ich jetzt hier einen Zusammenhang hergestellt wo keiner ist?

@Thems: Gerne, kein Problem!
 
Er glaubt wohl, dass (2D-)Grafikanwendungen signifikant von einer besseren Grafikkarte profitieren.
 
Ich hoffe jetzt mal darauf, dass man vielleicht das neue Display auch als Ersatzteil kaufen und bei einem lizensierten Apple-Händler einbauen lassen kann.

Hab mir "leider" auch das MBP vor 6 Monaten geholt und schweren Herzens das glossy Display in Kauf genommen und natürlich "geht" es aber optimal ist es sicher nicht, außer vielleicht man kauft sich für 2.000 EUR ein Notebook um damit Videos anzuschauen und im Internet zu surfen.

Vielleicht kommt dann auch bald noch ein "Alu"farbenes Keyboard ohne schiefe Tasten ;-), ein lautloses Trackpad und der alte Power-Button , dann wäre das MBP endlich wieder ein kompromisslos schönes Notebook und dank Unibody sogar noch schöner als der Vorgänger.


... und wenn dann noch ein Alu-i-Phone-Pro kommen würde.. "TRÄUM" ;-)

Signed :-)

Habe mir gestern mein neues MPB 15" matt bestellt. Glücklicherweise habe ich es nicht wie zunächst geplant letzte Woche in Glossy bestellt, da ich wegen Klausuren keine Zeit und Lust hatte mich darum zu kümmern und die Entscheidung zu treffe. Wäre die Tastatur jetzt noch die gleiche wie bei meinem Powerbook Oktober 2005, also silber wäre es noch schöner. Kann mich aber auch mit schwarz anfreunden.

Freue mich schon auf "den Neuen" auch wenn er wegen CTO ein paar Tage länger braucht.

Grüße
 
Ich find es ja schonmal eine erfreuliche Entwicklung, dass die 15" MBP das matte Display bekommen. Nur stellt sich mir die Frage: Dann kann man diese Gefallen doch auch den 13" Usern machen, oder?
Ich meine nur weil ich nen Polo, statt nem Golf nehme muss ich doch auch nicht mit Plastiktüten über den Sitzen rumfahren?

Ich hoffe, dass Apple die matten Displays - wenn auch nur als optinal mit Aufpreis - bei allen MB oder zumindest MBP einführt!
 
Ich denke das wird uch noch kommen,denn die Meisten User sind ja dch fuer matte Displays....mein ich jedenfalls
 
Aufpreis für ein weniger aufwändiges Produkt - geile Sache ;-) Wenn die wenigen das bezahlen wollen die sich einen Vorteil davon versprechen ist es ja ok - aber ich denke mal dass die Mehrheit ohnehin weiter auf das Glossy-Display setzt...
 
Das ist eine kundenfreundliche Entscheidung mit der Erkenntnis, dass Apple insgeheim doch nur die 15" und 17" Geräte als die wirklichen MBP ansieht. Ich habe nie verstanden, wie ein kleines Einsteigerbook nur wegen einer beleuchteten Tastatur, verbessertem Akkumulator sowie einem SD-Slot zum Professionalbook "gekrönt" wurde. Ich möchte nicht sagen, dass man aus einer Nebelkrähe eben keinen Paradiesvogel machen kann, aber das 13"-er hätte schon etwas mehr bieten müssen, um wirklich "Pro" zu sein.

Der einzig positive Effekt den ich sehe ist, dass die Käufer der 13"-Geräte wahrscheinlich glücklicher waren und sind, weil sie sich ein "Pro"-Gerät leisten konnten - aus vermarktungsstrategischen Gründen traf Apple die richtige Entscheidung.
 
Das ist eine kundenfreundliche Entscheidung mit der Erkenntnis, dass Apple insgeheim doch nur die 15" und 17" Geräte als die wirklichen MBP ansieht. Ich habe nie verstanden, wie ein kleines Einsteigerbook nur wegen einer beleuchteten Tastatur, verbessertem Akkumulator sowie einem SD-Slot zum Professionalbook "gekrönt" wurde. Ich möchte nicht sagen, dass man aus einer Nebelkrähe eben keinen Paradiesvogel machen kann, aber das 13"-er hätte schon etwas mehr bieten müssen, um wirklich "Pro" zu sein.

Der einzig positive Effekt den ich sehe ist, dass die Käufer der 13"-Geräte wahrscheinlich glücklicher waren und sind, weil sie sich ein "Pro"-Gerät leisten konnten - aus vermarktungsstrategischen Gründen traf Apple die richtige Entscheidung.

Also es soll auch Leute geben, die aus anderen Gründen zum 13ner gegriffen haben als des Preises wegen.
Es gibt da noch den Aspekt der Transportablität, die beim 13ner - meines Erachtens nach - noch eine Stufe komfortabler ist.
Also warum sollte diese Gerät des matten Displays nicht würdig sein? Weil es deiner Meinung nach kein "Pro" ist? Weil es zu billig ist?
 
Also warum sollte diese Gerät des matten Displays nicht würdig sein? Weil es deiner Meinung nach kein "Pro" ist? Weil es zu billig ist?

Weil auf einem 13"-Zoll-Monitor nun wirklich niemand Grafikbearbeitung macht oder machen kann. Das wäre zumindest ein plausibles Argument. Trotzdem fände ich es nur sinnvoll, die matte Variante bei allen Pro-Modellen anzubieten.
 
Ich kauf mir fortan nur noch Produkte von APPLE, wenn es sich nicht mehr verhindern lässt oder ich Sie günstig Gebraucht bekomme.

Ich verstehe irgendwie dass Du Dich ärgerst...
aber soll Apple nicht auf Kundenwünsche eingehen?
Ich glaube nicht, dass das eine bessere Alternative wäre.

Wenn Du zu dem Zeitpunkt Deinen Mac gekauft hast, dann wirst Du das Gerät gebraucht haben... anders macht das keinen Sinn.
Rechne dochmal durch, ob sich ein Verkauf jetzt noch lohnt (müsste er) und verticke ihn... schon kannst Dir Dein gewünschtes Gerät kaufen.
Wenn es sich nicht rechnet... hast Du trotzdem immer noch ein gutes Gerät, dass Dir sicher nicht morgen kaputt gehen wird.
Viel Glück!