• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Diskussion zu positiven/negativen Erfahrungen mit Internetanbietern

Die gute alte NOM. Ich glaube ein Kollege hatte auch mal mit denen zu tun. Nachdem sein Anwalt es auf eine Klage hat darauf ankommen lassen (er hatte ca. 2000 Mandanten gegen die) und damit gedroht hat eine negative Feststellungsklage einzureichen, war auf einmal Ruhe. Die müssen dann ja auch in D klagen und hier werden die in diesem Fall nicht erfolgreich sein.
 
... Können die so einfach einen Eintrag bei der Schufa oder so machen? ...

Wenn Sie es versuchen und die Schufa den Eintrag wirklich aufnehmen sollte, was allerdings sehr unwahrscheinlich ist, hat der Betroffene einen Löschungsanspruch und unter Umständen auch einen Anspruch auf Ersatz des daraus entstandenen Schadens.

Viele Grüße
Jens
 
Mega-downloads.net

Hallo liebe AT-Gemeinde,

Ich habe heute eine e-mail von der Firma http://www.mega-downloads.net
bekommen.
In dieser steht, dass ich eine Rechnung in höhe von 96€ innerhalb von 10 Tagen begleichen solle:-/
Erst wusste ich nicht von wem, und vor allem warum ich diese Rechnung bitte bezahlen solle, bis mir dann einfiel, dass ich mich da mal angemeldet habe (aufgrund eines Links von einer anderen Website)!
Ich dachte ich seh nicht recht, denn ich wusste nichts davon, dass diese Webseite kostenpflichtig ist!
Durch den Link waren keine eindeutigen Kosten zu sehen.
Wenn man Direkt auf die website geht sieht man einen Banner auf dem steht "für 96 € Mitglied werden" (oder so ähnlich)!!
Durch den Link konnte ich dieser Banner jedoch nicht sehen:-o
In den AGB steht das, und sogesehn bin ich shuld!!!:-!:-!

Doch jetzt kommt der Haken an der Sache ich bin 14 Jhre alt!
In den AGB steht:"Dem Dienstleister steht die Annahme dieses Angebots frei. Angebote von Personen, die nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, werden grundsätzlich nicht angenommen."

Ich hab mich unter falschem Namen eingetragen und nur die e-mail Adresse stimmt,
Aber die ham doch jetzt meine IP-adresse! oder?
Wenn ja können die damit was anfangen??

Danke schonmal für eure Antworten:-)

Gruß, Fabian
 
Zeig das Schreiben Deinen Eltern, die sollen die Firma nett und höflich darauf hinweisen, daß weitere Inkassoforderungen sinnlos sind.

Und Du lernst in Zukunft das Kleingedruckte lesen und meldest Dich nicht auf jeder Seite an, die bei drei nicht von alleine schließt. :-/

Sowas habe ich mit meiner Tochter auch schon durch.
 
:-/Danke für deine rasche antwort, aber nur mal so, könnten die mit meiner IP-adresse was anfangen?
 
Die könnten dich damit identifizieren und deine Adresse bestimmen... bringt denen aber nix, weil du nicht geschäftstüchtig bist.
 
Die müssten bei deinem Provider anfragen, wem diese IP zu diesem Zeitpunkt gehörte. Frage ist hier, wie lange der Provider die Daten speichert. Außerdem benutze mal das Internet und dann findest du DAS. Weiteres schmeißt dir auch google raus.
 
Zu Deinem Problem: KLICK
Da kommst Du mit Deinen Eltern ganz leicht wieder raus.
Zum Thema IP: Ja. Bewegst Du Dich ohne besondere Maßnahmen [0] im Netz bist Du nackt.
Willkommen im Überwachungseuropa des 21. Jahrhunderts, in dem das Argument mit dem Kampf gegen den Terror und gegen Kinderpornographie dazu missbraucht wird, 14-Jährige mit Abmahnungen zu verfolgen.

[0] Unter besondere Maßnahmen verstehe ich entweder einen Anonymisierungsdienst oder besser noch gleich einen offenen WLAN-Zugang oder UMTS über eine nicht registrierte SIM und ein nicht registriertes Telephon.
 
Willkommen im Überwachungseuropa des 21. Jahrhunderts, in dem das Argument mit dem Kampf gegen den Terror und gegen Kinderpornographie dazu missbraucht wird, 14-Jährige mit Abmahnungen zu verfolgen.

Woher sollen die Wissen das er 14 ist?? Er wird da sicherlich auch bei der Altersangabe gelogen haben, hat doch geschrieben das einzig ehrliche war die e-Mailadresse.
 
Nein, die können eben nicht anhand der IP-Adresse feststellen wer Du bist. Noch haben Privatunternehmen keinen Anspruch auf Herausgabe der Verbindungsdaten beim Provider. Selbst Strafverfolgungsbehörden kommen nicht ohne Weiteres an die Daten sondern nur auf Weisung der Staatsanwaltschaft/Richter. Der Provider kann/darf also die Verbindungsdaten gar nicht herausgeben.
 
Nein, die können eben nicht anhand der IP-Adresse feststellen wer Du bist. [...]
Hahahahahahahahaha....! Sorry. Aber das ist so unglaublich blauäugig... Selbstverständlich werden Nutzerdaten zu IP-Adressen herausgegeben. Laufend passiert das. Und zur Not stellt der Kläger eben einen Strafantrag, wenn der Provider auf den normalen Druck nicht reagiert.
 
Hahahahahahahahaha....! Sorry. Aber das ist so unglaublich blauäugig... Selbstverständlich werden Nutzerdaten zu IP-Adressen herausgegeben. Laufend passiert das. Und zur Not stellt der Kläger eben einen Strafantrag, wenn der Provider auf den normalen Druck nicht reagiert.

Das mit der Strafanzeige stimmt, aber an Privatunternehmen wird (noch) nix herausgegeben.
 
Tja... viell. ein Unterschied Deutschland zu Österreich?
http://www.heise.de/newsticker/Prov...essen-Nutzerdaten-herausgeben--/meldung/62208
Der Oberste Gerichtshof (OGH) in Wien hat entschieden, dass Namen und Adressen von Internetnutzern nicht dem Telekommunikationsgeheimnis unterliegen und bei Gesetzesverstößen von den Providern an die Rechtehalter zu übermitteln sind. Damit ist in Österreich ein langer Streit um Auskunftspflichten der Internetanbieter zum Ende gekommen, da das Urteil in letzter Instanz erfolgt und bereits rechtskräftig ist. Laut dem OGH müssen die Provider die persönlichen Daten unabhängig davon herausgeben, ob sich ihre Kunden mit einer gleich bleibenden statischen oder einer wechselnden dynamischen IP-Adresse im Netz bewegen.
 
Ich würde gar nicht erst etwas hinschicken. Einfach die Email löschen.
Wenn tatsächlich über die IP eine echte Adresse von Dir ermittelt wird, kannst Du immer noch Deine Eltern antworten lassen. Ist ärgerlicher Schreibkram, weil Sie, wenn Du antwortest, dass Du erst 14 bist usw. erstmal Schadensersatz fordern, weil Du vorsätzlich ein falsches Geburtsdatum eingegeben hast.
Nicht dass sie damit durchkämern, aber dann haben sie deine Adresse und Du hast noch mehr Schreibkram.

Email einfach löschen, nicht antworten - Trash! Diese Abzocker haben keine Lobby bei der StA, es wird keine Adresse über die IP ermittelt werden.
 
Ich würd erstmal gar nichts machen. Bei uns kam auch mal ne Rechnung allerdings haben wir uns nirgendwo angemeldet wenn noch was kommt dann würd ich damit mal zur Polizei, weil des so "versteckt" in den AGBs steht und des dürfen die nicht (meines Wissens nach zumindest)
 
Ich bekam vor einiger Zeit auch Post von denen. In deren Mail stimmte weder IP noch mein Name bzw. Anschrift. Es kam mir so vor als würden die sich da Sachen selbst zusammen basteln. Es kamen drei, vier "Droh"-Mails die ich bouncen ließ und habe nie wieder was davon gehört.
 
Die alte Nummer mit der versteckten Klausel und der leeren IP-Drohung. Was zu tun ist steht auf diversen Seiten und in diversen Foren. Bloß nicht zahlen!
 
Ich war schon 3mal in solchen Situationen... Meine Eltern kennen sich schon aus, wie man da rauskommt... und eigtl immer.