• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der "Coole Ausländische Lebensmittel" - Thread

Tunnbrödsrulle

IMG_1515.jpg
 
Nicht unbedingt, bei der Hühnersuppe sind sich alle Glaubensrichtungen einig:
Hühnersuppe das Weltgericht: http://www.stern.de/lifestyle/kueche/suppen/:H%FChnersuppe-Das-Weltgericht/657478.html

Naja, wie der Artikel schon sagt ist es ein Lobgesang auf die Hühnersuppe. Die vegetarischen oder gar veganen Religionen und Gemeinschaften wurden da einfach mal ausgeklammert. Gerade im angesprochenen Indien ist die Zahl der Vegetarier ja immer noch sehr groß, auch wenn's durch die Industrialisierung scheinbar immer weniger werden.

Zudem hatte ich die Ernährungsmeinungsdifferenzen nicht auf Religionen beschränkt, sondern ich hatte da eher die Wissenschaft und Ernährungsgurus im Sinn. Also die einen verteufeln Fett, die anderen Kohlehydrate, wieder andere das Eiweiß. Man befasse sich nur mal mit Paleofood.
 
Hefeextrakt ist nicht einfach nur reiner konzentrierter Geschmacksverstärker. Demnach sollte man auch nicht zu viele Tomaten essen, welche ebenfalls je nach Reifezustand recht viel Glutamat enthalten. Mit Geschmacksverstärker meint man ja eher die künstlichen Glutamate.

Und warum haben die Lebensmittelhersteller nötig Decknamen zu benutzen? :-/

Verbraucherschützer bemängeln, dass Glutamat in der Zutatenliste selten genannt wird. Das Lebensmittelrecht gestattet den Produzenten, auf andere Bezeichnungen auszuweichen, die harmloser klingen. Die Decknamen lauten etwa „Würze, „Aroma“ oder „fermentierter Weizen“. Biohersteller tarnen Glutamat gern als „Hefeextrakt“.

Quelle
 
Wir habn unsre lehrerin richtig verarscht und sie glaubt immernoch es gibt ein indisches getränk namens BATISTA LOL
 
Echte Cowboys stecken das Zeug unter den Sattel, um es während dem harten Ritt durch die Prärie sozusagen weich zu reiten.

;-)

Danke, werd jetzt doch mal wieder reiten gehen müssen im Urlaub! :-D

Ist ziemlich salzig und schwer zu kauen.
Ja, stimmt, aber ich mag die scharfen... Schmeckt bisschen süß/sauer...

Schmeckt das Zeug echt? Ich hab mich bislang noch nicht überwinden können, davon im Supermarkt was mitzunehmen, wenn ich davor stand, weil ich irgendwie bislang immer fand, dass das relativ unappetitlich aussieht ...
Ich habe das noch nicht im Supermarkt gesehen... Gibt es da die original Jack Links?
Aber ich denke, man muss den Geschmack mögen... riechen tun sie nicht so gut, finde ich...

Also in Münster und Hamburg gibt es das ganz normal im Supermarkt und Verbrauchermarkt zu kaufen.

Beef Jerky ist die ideale Stärkung nach einem anstrengenden Tauchgang.
Wusste ich noch garnicht... Habe sie bisher immer im Netz bestellt... Bei welcher Supermarktkette kaufst du denn ein? ;-)
 
Wusste ich noch garnicht... Habe sie bisher immer im Netz bestellt... Bei welcher Supermarktkette kaufst du denn ein? ;-)
EDEKA, REWE, Ratio (die gibt es allerdings nur regional).

Habe mal ein wenig bei Google recherchiert:
Jack Link’s Beef Jerky bietet weltweit ein breites Produktportfolio an. Das
Unternehmen arbeitet eng mit einer Vielzahl von Handelspartnern aus den
Bereichen Großhandel, Verbrauchermarkt sowie Lebensmittelgeschäften
zusammen. In Deutschland sind das unter anderem die Metro Group,
Lekkerland, Citti, Ratio Novo, Fegro/Selgros, Edeka, Marktkauf, Rewe
Group, viele Kleinmärkte und Tankstellen usw.
Da sollte wohl der ein oder andere Händler dabei sein, der die auch in München verkauft.
 
Ich habe das noch nicht im Supermarkt gesehen... Gibt es da die original Jack Links?
Aber ich denke, man muss den Geschmack mögen... riechen tun sie nicht so gut, finde ich...

Naja, ich lebe ja im Moment in den USA, deshalb hab ich das Zeug bislang in so gut wie jedem Supermarkt gesehen. Aber wie gesagt, bislang bin ich immer dran vorbeigegangen. Vielleicht nehm ich beim nächsten Einkauf mal ne Packung mit ...

Was mir in Deutschland bislang immer nicht aufgefallen ist, ich aber jetzt in rauhen Mengen verzehre:

tropicana-packaging.jpg


frischgepresst aus Florida-Orangen, lecker!
 
Kennt vielleicht jemand das Monster AG Eis von Nestle noch? Das war so Traumhaft!
Oder das grüne Callipo von Langnese war auch knorke, fast so knorke wie das erste Solero Shots.
Oder dieses Doppeleis von Langnese (nein, nicht spongebob), mit einer grünen und einer orangen hälfte, welche dann noch bis zur mitte mit schocki überzogen war.

promo_tw_cik_calip-219x168.jpg

Twinni75x75_tcm68-71178.jpg
 
Frisch? Da steht aber Pasteurisiert drauf. Das verändert nicht nur den Geschmack, sondern auch den Vitamingehalt.

Ist aber auf jeden Fall Direktsaft und schmeckt besser als jeder O-Saft aus Orangensaftkonzentrat, den ich bislang getrunken habe. An den Geschmack von Tropicana kommt auch kein anderer Direktsaft ran, den ich bislang probiert habe. Unstrittig ist jedoch, dass er nicht an wirklich frisch gepressten Orangensaft herankommt, aber man hat ja auch nicht immer Lust, sich hinzustellen und Orangen zu pressen ;)
 
In Holland bei Ikea schmeckt dieser Direktsaft auch sehr gut und ist recht nah an frisch gepresst.