• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DDT 1 - Denkbar Dämliche Titel, Folge 1 - die "Frage"

Ich beziehe mich auf den Titel, nicht den Inhalt. Und ohne den Post zu kennen - er wirkt komisch.
 
Das meinte ich... So lustig ist der Titel demnach gar nicht :-)
 
Hier kommen manche Threads „einfach so“ rein.
Frapple hat keine Ahnung und postet einfach, so sollte es nicht sein.
 
Also ich find den Titel schon komisch. Fehlerhafte Atome sind halt erstmal fehlerhafte Atome (die kommen bestimmt aus Fukushima!), auch wenn's den Begriff im Qt-(oder Quicktime?)-Umfeld ebenfalls gibt.
 
Apple hat ein internes Kundenbewertungssystem eingeführt: den MacBookwert - der ist natürlich nicht leicht herauszufinden.

Unterliegt auch strengster Geheimhaltung. Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen heißt es aber, dass Kriterien wie Häufigkeit der Umtausche pro Kunde und Anzahl der telefonischen Supportanfragen wie "Ich bin schon ganz verzweifelt..." und auch "Apple ist das Allerletzte!" in den Mac-Buchwert, so die korrekte Übersetzung in Anlehnung an gute alte Zeiten, mit einfließen.
 
  • Like
Reaktionen: Bierhefe
Die Kommentare dazu sind auch nicht viel besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Chezar
Soso, die Riesen haben also ein Problem? Etwa mit Deppen Leerzeichen?

Wenn ich solche Beiträge voller orthographischer Dissonanzen und grammatikalischer Lapsuus zu Gesicht bekomme, in denen ich "brauche ich fürs Studium" lesen muss, frage ich mich in letzter Zeit immer häufiger, was das über die Qualität und den Bildungsstand der Studenten heutzutage aussagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahr, Chezar, sehr wahr... jedoch:

die korrekte Mehrzahl von "Lapsus" (mit nur einem "u") wäre: Lapsus (mit einem langem "u")...scnr...und nfg (=nix für ungut)...;-)
 
Die (eine) korrekte Mehrzahl von Lapus ist Lapsusse.
So wie man Modus mit Modusse und Status mit Statusse vermehrzahlen darf. Man *muss* generell keine Mehrzahl von Lehnworten nach den Regeln der Ursprungssprache bilden (das wäre auch eine unmögliche Forderung) sondern nach den Regeln der Sprache, in die man das Wort integriert. Nur bei Latein scheiden sich da die Geister.

So ist die Mehrzahl von Visum zweifellos Visa. Aber man darf durchaus auch von den Visums sprechen. So wie man heute auch dank Reform Atlasse und Globusse schreiben darf.

Man kann sich aber auch sklavisch an den Duden halten.
Dann ist die Mehrzahl von Status Status, die von Lapsus Lapsus. Und der Duden schlägt bei Modus die Modi vor.

Man sieht, *man darf* jede korrekte Mehrzahl bilden. Nur inkorrekte nicht, also wer "Stati" oder "Statui" schreibt, hat weder Deutsch noch Latein begriffen.

Edit: Es gibt übrigens auch Worte, die keine Mehrzahl haben: Staub, Wasser, Chaos, Hunger, Durst, Exitus...
 
Ex-i-Tussis?

Mehrere unterbelichtete Windows-Rückkehrerinnen ...