Skizzlz
Angelner Borsdorfer
- Registriert
- 22.11.14
- Beiträge
- 629
Die Keynotes sind doch immer geilein bisschen Keynote hat jeder von uns in uns..



Die Keynotes sind doch immer geilein bisschen Keynote hat jeder von uns in uns..
Macht Apple so etwas ist es innovativ - hat Potential und einfach Charme.
Machen es die Redmonder es noch dieses Jahr - ist eine einfach eine saublöde Idee die eh keiner braucht und MS Untergang sein wird.
Ja so sinds die Apple Leut... ein bisschen Keynote hat jeder von uns in uns...
Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
Und jetzt begründe mal warum ARM so viel besser sein sollte.Das ist typischer Windos Nutzer. Die brauchen die Kompatibilität. Obwohl die ARM CPU besser sind als die Intel Dinger. Es wird eh so kommen für die MacBook Air.
Daher meine Einschränkung mit Spielen, die natürlich analog auch für Videoschnitt etc. gilt. Jedoch ist es für z.B. Anmeldung an DC, Outlook, Word, Excel, Powerpoint, Project, Internet-Explorer - also Office-Kram - und auch das Konfigurieren der eigenen Heizungsanlage, für die es nur Windows-Software gibt, weitgehend irrelevant.
Die Prozessoren werden nur von Samung gefertigt, sind aber von Apple entwickelt. Apple könnte mit den Bauplänen auch wo anders anklopfen - Samsung scheint halt derzeit eine der geeignetsten Halbleiterfabriken zu haben.Einerseits von Intel unabhängig werden, um sich dann an den Erzfeind/ -konkurrenten Samsung binden![]()
So ein Mac würd ich nich kaufen.
Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
Wenn sich in einer Firma 20 Maschinen 2-3 echte Rechner teilen und die ganze Firma mit den Diensten arbeitet, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das für Dich zu Hause spitzenmäßig Bootcamp ersetzen kann und Du die heutigen Möglichkeiten der Virtualisierung massiv falsch einschätzt.
Ich hatte die Befürchtung, wenn es angeblich ARM CPUs in MacBooks geben würde, dass BootCamp nicht richtig, bzw nur eingeschränkt funktionieren würde.
Viele Programme müssten umgeschrieben werden, ob sich da die Entwickler die Arbeit machen ist eine andere Sache.
Natürlich.Den Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation hast du aber schon verstanden?
Für den Endanwender ist dieser Unterschied völlig irrelevant.Deine Beitraege sind naemlich komplett am Thema vorbei.
Bitte?Das dir die Funktionsweise von Bootcamp vollkommen unklar ist, ist dagegen aus deinem Beitrag offensichtlich.
Sowas kann kein Intel Ding. Wer braucht dar noch Windows durch den App Store kommem haufen Apps rein. Dar werden die Entwickler schon richtig gute Apps entwickeln.
Für den Endanwender ist dieser Unterschied völlig irrelevant.
Ist so, der Rechner muss mit dem eigenen OS laufen, die Virtuelle Maschine und das OS das darin läuft emulieren, das ganze wird bei ARM Basis mehr als nur heikel werden, da es einfach nicht wirklich laufen wird, bzw eigentlich gar keinen Sinn macht. Alleine was die 2 Tasks an resourcen schlingen, überleg doch mal, alleine die Rechenleistung, die wird hochgepowert und das ganze ohne Lüfter? Na prost dann bin ich gespannt wann die ersten CPUs eingehen werden. Ein jetziger ARM kann das nicht und wird auch nicht können vorerst. Lieber das ausbauen was funktioniert, als wieder beim 0 Punkt anzufangen. Und das werden mir sicherlich viele bestätigen können. Ist für mich ein Rückschritt, lieber das was jetzt schon gut funktioniert weiter ausbauen, und da ist Intel eben mal um längen vorraus. Neue CPUs neue Chipsätze also bei 0 erneut anfangen ist völliger Schwachsinn. Da hat Scotch schon Recht wie er es sagt.Emulatoren massiv Resourcen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.